EUR/USD Kursprognose: Bären flirtieren mit 1,1600 inmitten eines insgesamt festeren USD

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD zieht am Freitag zum zweiten Mal in Folge Verkäufer an, angesichts einer moderaten USD-Stärke.
  • Das technische Setup rechtfertigt Vorsicht für bärische Händler und eine Positionierung für tiefere Verluste.
  • Eine anhaltende Stärke über dem 50-Tage-SMA ist erforderlich, um die Argumentation für weitere Gewinne zu untermauern.

Das Paar EUR/USD handelt am Montag mit einer negativen Tendenz zum zweiten Mal in Folge, da die sinkenden Chancen auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) dem US-Dollar (USD) einen moderaten Auftrieb verleihen. Die Spotpreise ziehen sich weiter von einem über zweiwöchigen Hoch zurück, das am vergangenen Donnerstag erreicht wurde, während die Bären auf einen nachhaltigen Durchbruch und eine Akzeptanz unterhalb der Marke von 1,1600 warten, bevor sie sich für tiefere Verluste positionieren.

Aus technischer Sicht begünstigt das Scheitern der letzten Woche in der Nähe des entscheidenden Widerstands des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) und die anschließende Talfahrt die EUR/USD-Bären. Allerdings rechtfertigen neutrale Oszillatoren im Tageschart eine gewisse Vorsicht angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagenzins bis Ende nächsten Jahres auf dem aktuellen Niveau halten wird, was die Euro (EUR) Bullen begünstigt.

Daher ist es wahrscheinlicher, dass ein weiterer Rückgang einige Käufer anzieht und angemessene Unterstützung im Bereich von 1,1575-1,1570 findet. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch technische Verkäufe auslösen und das EUR/USD-Paar anfällig machen, um die psychologische Marke von 1,1500 zu testen. Die Spotpreise könnten schließlich in den Bereich von 1,1470-1,1465 fallen, oder das niedrigste Niveau seit Anfang August, das Anfang dieses Monats erreicht wurde.

Auf der anderen Seite könnte der 50-Tage-SMA, der derzeit im Bereich von 1,1660-1,1665 liegt, weiterhin als unmittelbare starke Barriere fungieren, über der das EUR/USD-Paar die Marke von 1,1700 zurückerobern könnte. Ein gewisser Anschlusskäufe über dem Bereich von 1,1725-1,1730 würde die Bühne für zusätzliche Gewinne in Richtung des Bereichs von 1,1755-1,1760 bereiten, auf dem Weg zur runden Marke von 1,1800 und der Widerstandszone von 1,1815-1,1820.

EUR/USD Tageschart

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.17% 0.14% 0.06% 0.03% 0.20% 0.13% 0.11%
EUR -0.17% -0.04% -0.09% -0.14% 0.03% -0.04% -0.06%
GBP -0.14% 0.04% -0.08% -0.11% 0.06% -0.01% -0.03%
JPY -0.06% 0.09% 0.08% -0.04% 0.14% 0.07% 0.05%
CAD -0.03% 0.14% 0.11% 0.04% 0.17% 0.10% 0.08%
AUD -0.20% -0.03% -0.06% -0.14% -0.17% -0.07% -0.09%
NZD -0.13% 0.04% 0.01% -0.07% -0.10% 0.07% -0.02%
CHF -0.11% 0.06% 0.03% -0.05% -0.08% 0.09% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
placeholder
WTI fällt unter 59,50 USD inmitten von Anzeichen für die Wiedereröffnung des Hafens von NovorossiyskWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag während der asiatischen Handelsstunden um 59,35 USD. Der WTI zieht einige Verkäufer an, nachdem Anzeichen dafür vorliegen, dass die Aktivitäten im wichtigen russischen Hafen von Novorossiysk am Schwarzen Meer wieder aufgenommen wurden.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am WiderstandAster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Aster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote