Gold zieht sich zurück, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nachlassen und die Nachfrage nach sicheren Häfen schwächer wird

Quelle Fxstreet
  • XAU/USD zieht auf $4.204 zurück, nachdem es ein Drei-Wochen-Hoch von $4.245 erreicht hat, da die nachlassenden Zinssenkungserwartungen der Fed die frühzeitige Marktdynamik abkühlen.
  • Die Wiedereröffnung der US-Regierung und der Handelsstillstand zwischen den USA und China verringern die Nachfrage nach sicheren Häfen, was möglicherweise den weiteren Aufwärtstrend begrenzt.
  • Die gemischte Rhetorik der Fed hält an, wobei Daly dovish ist, während Kashkari warnt, dass die Inflation unangenehm hoch bleibt.

Gold (XAU/USD) stieg am Donnerstag auf ein fast dreiwöchiges Hoch von $4.245, da die Wiedereröffnung der US-Regierung den Greenback nach unten drückte. Spekulationen, dass die Arbeitsmarktdaten im September der Katalysator für die Federal Reserve (Fed) zur Zinssenkung sein könnten, trieben das gelbe Metall nach oben.

Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert XAU/USD bei $4.204, was einem Anstieg von 0,25% im Tagesverlauf entspricht, und verliert etwas an Glanz, da die Marktteilnehmer ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Fed bei der Dezember-Sitzung zurückfahren.

Edelmetall reduziert Gewinne, da Händler die Zinssenkungserwartungen im Dezember trotz eines schwächeren Dollars und anhaltender makroökonomischer Unsicherheit zurückfahren

Letzten Monat senkte die US-Notenbank die Kreditkosten um 25 Basispunkte auf den Bereich von 3,75%-4%, aber Fed-Chef Jerome Powell warnte, dass die Sitzung im Dezember nicht garantiert sei.

Katalysatoren, die die Goldpreise aufgrund von Unsicherheit nach oben treiben, könnten der Grund für den anhaltenden Rückgang des Edelmetalls sein. Der Handelsstillstand zwischen den USA und China sowie die Wiedereröffnung der US-Regierung könnten Gegenwinde darstellen und XAU/USD nach unten drücken.

In der Zwischenzeit sorgen die Beamten der Federal Reserve für Schlagzeilen, da die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, ihre dovishe Haltung bekräftigte, während der Präsident der Fed von Minneapolis, Neel Kashkari, hawkisch war und bestätigte, dass die Lebenshaltungskosten hoch sind.

Tägliche Marktbewegungen: Gold bleibt stabil trotz hoher US-Reallöhne

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs anderen Währungen verfolgt, fällt um 0,43% auf 99,04 trotz der Wiedereröffnung der Regierung.
  • Im Gegensatz dazu steigen die Renditen der US-Staatsanleihen, wobei die 10-jährigen US-Staatsanleihen um dreieinhalb Basispunkte auf 4,10% steigen. Die US-Reallöhne – die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren – steigen ebenfalls um fast vier Basispunkte auf 1,83%.
  • Das US-Repräsentantenhaus genehmigte am späten Mittwoch den Übergangshaushaltsentwurf mit einer Abstimmung von 222-209, der die Regierungsoperationen bis zum 30. Januar 2026 wiederherstellt, wobei einige Abteilungen bis Ende September 2026 vollständig finanziert sind. Dennoch drohen Ängste vor einem weiteren Stillstand Anfang Februar 2026.
  • Minneapolis Neel Kashkari sieht gemischte Signale aus der Wirtschaft, betont jedoch, dass die Inflation zu hoch ist und „bei etwa 3% liegt“. Im Gegensatz dazu sagte San Franciscos Mary Daly, dass „es verfrüht ist, definitiv zu sagen, dass es keine Senkung oder definitiv eine Senkung“ im Dezember geben wird. Sie betonte, dass das doppelte Mandat der Fed im Gleichgewicht sei, stellte jedoch fest, dass sich der Arbeitsmarkt verschlechtert hat.
  • Die Erwartungen, dass der Bericht über die Nonfarm Payrolls im September nächste Woche veröffentlicht werden könnte, steigen, obwohl der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, sagte, dass die Arbeitslosenquote nicht veröffentlicht werden würde. In diesem Zusammenhang sagte Fox' Edward Lawrence, dass der Arbeitsmarktbericht für September voraussichtlich nächste Woche veröffentlicht wird, unter Berufung auf Quellen.
  • In der Zwischenzeit deutet der neueste ADP-Bericht darauf hin, dass private Unternehmen Arbeitskräfte abgebaut haben, und der Challenger-Bericht, dass US-Arbeitgeber im Oktober 153.074 Arbeitsplätze abgebaut haben, was darauf hindeutet, dass es sich um einen düsteren Bericht über die Nonfarm Payrolls handeln könnte.
  • Die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed bei der Dezember-Sitzung stehen bei 50%, was einem Münzwurf entspricht, laut Prime Market Terminal Interest Rate Probability.
Fed-Zinswahrscheinlichkeit - Prime Market Terminal

Technischer Ausblick: Gold stabilisiert sich nahe $4,200

Der Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, aber der Kaufdruck lässt nach, es sei denn, das Edelmetall schließt täglich über $4,200. Das bullische Momentum scheint nachzulassen, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der fast horizontal verläuft, was jedoch darauf hindeutet, dass die Käufer das Sagen haben.

Wenn XAU/USD jedoch am Tag unter $4,200 schließt, ebnet dies den Weg für Verkäufer, Gold in Richtung $4,100 und unter den 20-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) bei $4,074 zu drücken. Sobald dies überwunden ist, wäre der nächste Halt das Tief vom 28. Oktober nahe $3,886.

Gold Tages-Chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
Autor  Reuters
vor 11 Stunden
Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
placeholder
Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen abRipple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Ripple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-FantasieDer Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote