EUR/USD fällt unter 1,0400, Händler warten auf US NFP-Veröffentlichung

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD wird am Freitag im asiatischen Handel um die Marke von 1,0375 gehandelt. 
  • Trumps Zolldrohungen belasten die Gemeinschaftswährung. 
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für Januar werden im weiteren Verlauf des Freitags im Fokus stehen. 

EUR/USD wird am Freitag im asiatischen Handel schwächer um die Marke von 1,0375 gehandelt. Die Unsicherheit über die US-Handelspolitik und die risikoaverse Stimmung belasten den Euro (EUR). Händler werden die deutsche Industrieproduktion im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag im Auge behalten. 

US-Präsident Donald Trump scheint der EU mit Zöllen zu drohen. Er bezeichnete die Handelsbilanz als „Gräueltat“ und versprach, dass Zölle „definitiv kommen werden“. Die EU-Staats- und Regierungschefs versprachen Vergeltung, sollte Trump mit den Zöllen fortfahren. Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Piero Cipollone, sagte, die Zentralbank werde die Zinsen weiter senken, da die Inflation nachlasse, und warnte davor, dass die Spannungen im Handelskrieg negative Auswirkungen auf die Eurozone der 20 Nationen haben könnten. Die Eskalation der Handelskonflikte könnte die Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar (USD) schwächen.

Auf der anderen Seite des großen Teichs stützen hawkishe Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank Fed den Greenback. Der Präsident der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, sagte am Donnerstag, die Unsicherheit mache das Umfeld für die Fed nebulöser, ein Grund, das Tempo der Zinssenkungen zu verlangsamen. Die Präsidentin der Fed von Dallas, Lorie Logan, sagte unterdessen, dass die Inflation zwar deutliche Fortschritte gemacht habe, der US-Arbeitsmarkt aber immer noch zu fest sei, um die Fed in naher Zukunft zu Zinssenkungen zu zwingen. 

Ökonomen gehen davon aus, dass die US-Wirtschaft im Januar rund 170.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, nach 256.000 im Dezember. Die Arbeitslosenquote dürfte unverändert bei 4,1 % liegen, was darauf hindeutet, dass der Arbeitsmarkt trotz des jüngsten konjunkturellen Gegenwinds robust bleibt. Die durchschnittlichen Stundenlöhne werden im Januar voraussichtlich von 3,9% auf 3,8% zurückgehen. Sollten die Berichte schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies einen gewissen Verkaufsdruck auf den USD ausüben und den Hauptwährungen Rückenwind verleihen. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote