EUR/USD fällt unter 1,0400, Händler warten auf US NFP-Veröffentlichung

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD wird am Freitag im asiatischen Handel um die Marke von 1,0375 gehandelt. 
  • Trumps Zolldrohungen belasten die Gemeinschaftswährung. 
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für Januar werden im weiteren Verlauf des Freitags im Fokus stehen. 

EUR/USD wird am Freitag im asiatischen Handel schwächer um die Marke von 1,0375 gehandelt. Die Unsicherheit über die US-Handelspolitik und die risikoaverse Stimmung belasten den Euro (EUR). Händler werden die deutsche Industrieproduktion im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag im Auge behalten. 

US-Präsident Donald Trump scheint der EU mit Zöllen zu drohen. Er bezeichnete die Handelsbilanz als „Gräueltat“ und versprach, dass Zölle „definitiv kommen werden“. Die EU-Staats- und Regierungschefs versprachen Vergeltung, sollte Trump mit den Zöllen fortfahren. Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Piero Cipollone, sagte, die Zentralbank werde die Zinsen weiter senken, da die Inflation nachlasse, und warnte davor, dass die Spannungen im Handelskrieg negative Auswirkungen auf die Eurozone der 20 Nationen haben könnten. Die Eskalation der Handelskonflikte könnte die Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar (USD) schwächen.

Auf der anderen Seite des großen Teichs stützen hawkishe Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank Fed den Greenback. Der Präsident der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, sagte am Donnerstag, die Unsicherheit mache das Umfeld für die Fed nebulöser, ein Grund, das Tempo der Zinssenkungen zu verlangsamen. Die Präsidentin der Fed von Dallas, Lorie Logan, sagte unterdessen, dass die Inflation zwar deutliche Fortschritte gemacht habe, der US-Arbeitsmarkt aber immer noch zu fest sei, um die Fed in naher Zukunft zu Zinssenkungen zu zwingen. 

Ökonomen gehen davon aus, dass die US-Wirtschaft im Januar rund 170.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, nach 256.000 im Dezember. Die Arbeitslosenquote dürfte unverändert bei 4,1 % liegen, was darauf hindeutet, dass der Arbeitsmarkt trotz des jüngsten konjunkturellen Gegenwinds robust bleibt. Die durchschnittlichen Stundenlöhne werden im Januar voraussichtlich von 3,9% auf 3,8% zurückgehen. Sollten die Berichte schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies einen gewissen Verkaufsdruck auf den USD ausüben und den Hauptwährungen Rückenwind verleihen. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-ZinsdeckeDer Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 13
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 13
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
WTI zieht sich auf fast 59,50 USD aufgrund von Überangebotsprognosen zurück, Sanktionen könnten den Rückgang begrenzenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI-Öl) stoppt seine dreitägige Rallye und rutscht im asiatischen Handel am Dienstag auf etwa 59,60 USD pro Barrel. Die Preise gaben nach, da erneute Bedenken über ein Überangebot aufkamen, nachdem ein ING-Bericht einen erheblichen Marktüberschuss bis 2026 prognostizierte
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote