EUR: Test der Tiefststände - ING

Quelle Fxstreet

Der Euro verliert im Vorfeld der Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag etwas an Boden und hat nun einen entscheidenden Durchbruch unter die Marke von 1,090 geschafft. Die sich wieder ausweitende Zinsdifferenz zum USD führt eindeutig zu einer Verschiebung der strategischen EUR/USD-Positionierung, und die CFTC-Daten zeigen, dass die Netto-Long-Positionen seit Anfang September von 13,5% auf 5,9% des Open Interest gesunken sind, so Francesco Pesole, Devisenstratege bei ING.

EUR/USD könnte wieder steigen

„Ein ausgewogeneres Bild der Positionierung bedeutet, dass EUR/USD in Abwärtsbewegungen etwas Unterstützung finden könnte. Unsere Modelle ergeben einen kurzfristigen fairen Wert von etwa 1,093. Der USD könnte sich erholen, wenn der Ölpreis sinkt, und EUR/USD könnte wieder steigen. Wenn die EZB am Donnerstag nicht mit einem „Halten“ oder einer vom Konsens abweichenden Prognose überrascht, wird die Richtung des Paares von den Ereignissen in den USA im nächsten Monat oder so bestimmt werden“.

„In Großbritannien sendeten die heute Morgen veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen keine klare Botschaft an die Bank of England. Die Arbeitslosigkeit ist zwar gesunken, aber das ist kein sehr zuverlässiger Indikator, während sich das Lohnwachstum ohne Bonuszahlungen wie erwartet verlangsamt hat. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Sektoren jetzt niedrigere Arbeitslosenquoten haben als in der Zeit vor dem Bankrott, als das Lohnwachstum bei etwa 3,5 % lag, also deutlich unter den derzeitigen 5 %.

„Unser britischer Ökonom ist der Ansicht, dass es noch Spielraum für eine weitere Verlangsamung des Lohnwachstums gibt, was es der BoE schließlich ermöglichen wird, die Zinsen mit mehr Vertrauen zu senken. Der morgige britische Verbraucherpreisindex ist das wichtigste Ereignis für die Sterling-Märkte, und wir sehen Aufwärtsrisiken für EUR/GBP, das erneut die Marke von 0,8400 testen könnte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote