EUR: Test der Tiefststände - ING

Quelle Fxstreet

Der Euro verliert im Vorfeld der Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag etwas an Boden und hat nun einen entscheidenden Durchbruch unter die Marke von 1,090 geschafft. Die sich wieder ausweitende Zinsdifferenz zum USD führt eindeutig zu einer Verschiebung der strategischen EUR/USD-Positionierung, und die CFTC-Daten zeigen, dass die Netto-Long-Positionen seit Anfang September von 13,5% auf 5,9% des Open Interest gesunken sind, so Francesco Pesole, Devisenstratege bei ING.

EUR/USD könnte wieder steigen

„Ein ausgewogeneres Bild der Positionierung bedeutet, dass EUR/USD in Abwärtsbewegungen etwas Unterstützung finden könnte. Unsere Modelle ergeben einen kurzfristigen fairen Wert von etwa 1,093. Der USD könnte sich erholen, wenn der Ölpreis sinkt, und EUR/USD könnte wieder steigen. Wenn die EZB am Donnerstag nicht mit einem „Halten“ oder einer vom Konsens abweichenden Prognose überrascht, wird die Richtung des Paares von den Ereignissen in den USA im nächsten Monat oder so bestimmt werden“.

„In Großbritannien sendeten die heute Morgen veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen keine klare Botschaft an die Bank of England. Die Arbeitslosigkeit ist zwar gesunken, aber das ist kein sehr zuverlässiger Indikator, während sich das Lohnwachstum ohne Bonuszahlungen wie erwartet verlangsamt hat. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Sektoren jetzt niedrigere Arbeitslosenquoten haben als in der Zeit vor dem Bankrott, als das Lohnwachstum bei etwa 3,5 % lag, also deutlich unter den derzeitigen 5 %.

„Unser britischer Ökonom ist der Ansicht, dass es noch Spielraum für eine weitere Verlangsamung des Lohnwachstums gibt, was es der BoE schließlich ermöglichen wird, die Zinsen mit mehr Vertrauen zu senken. Der morgige britische Verbraucherpreisindex ist das wichtigste Ereignis für die Sterling-Märkte, und wir sehen Aufwärtsrisiken für EUR/GBP, das erneut die Marke von 0,8400 testen könnte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote