NZD/JPY Price Analysis: Cross extends gains to multi-year highs past 97.50

Quelle Fxstreet
  • The cross continued its upward journey, reaching new cycle highs above 97.50, levels not seen since July 2007.
  • The daily chart shows intense bullish sentiment, with the Yen weakening against its peers.
  • Indicators are approaching overbought conditions which might limit the upside.

On Friday, the NZD/JPY cross extended advances and established multi-year highs above  97.50. The 20-day Simple Moving Average (SMA), now at 96.60 continued as firm support at the beginning of the week, where buyers ward off sellers' strivings to breach this level.

The daily Relative Strength Index (RSI) for NZD/JPY is currently at 68, indicating an increase from Thursday's value and overall upward momentum. Meanwhile, the Moving Average Convergence Divergence (MACD) for today shows decreasing red bars, implying decreased selling pressure. The RSI near 70 should flash caution to investors as it approaches the overbought threshold.

NZD/JPY daily chart

The bulls' tenacity to sustain their positions above the 20-day SMA remains unshaken. This, combined with the near-overbought daily technical indicators, reinforces the superior technical vim of the Kiwi against the Yen. The consecutive failed attempts from the sellers to breach the 96.30 point, a strong support, led to the bulls' momentum which catalyzed the surge to fresh highs.

For the following trading sessions, the cross may oscillate between the immediate support at 97.00 and the resistance target at 98.00. Investors need to keep an eye on a possible break above the mentioned range or a fall below the 20-day SMA mark which could signal a deeper correction.

 

NZD/JPY

Overview
Today last price 97.78
Today Daily Change 0.52
Today Daily Change % 0.53
Today daily open 97.26
 
Trends
Daily SMA20 96.5
Daily SMA50 94.45
Daily SMA100 92.9
Daily SMA200 91.11
 
Levels
Previous Daily High 97.31
Previous Daily Low 96.82
Previous Weekly High 97.25
Previous Weekly Low 95.62
Previous Monthly High 96.74
Previous Monthly Low 90.83
Daily Fibonacci 38.2% 97.12
Daily Fibonacci 61.8% 97.01
Daily Pivot Point S1 96.94
Daily Pivot Point S2 96.64
Daily Pivot Point S3 96.45
Daily Pivot Point R1 97.44
Daily Pivot Point R2 97.62
Daily Pivot Point R3 97.93

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote