Das NZD/USD-Paar hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag nahe dem Monatshoch, im Bereich von 0,5730, und versucht, auf der starken Aufwärtsbewegung der letzten Woche aufzubauen. Die Bullen müssen jedoch auf einen nachhaltigen Durchbruch durch einen kurzfristigen Abwärtstrendlinienwiderstand warten, der sich vom Oktober-Monatspeak erstreckt, bevor sie neue Wetten platzieren.
Der Neuseeland-Dollar (NZD) erhält weiterhin Unterstützung durch den hawkish Ausblick der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf den zukünftigen geldpolitischen Kurs, der wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der als Rückenwind für das NZD/USD-Paar wirkt. Die RBNZ hat zu Beginn dieser Woche eine vollständig eingepreiste Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) angekündigt und das Ende ihres Lockerungszyklus signalisiert. Hinzu kommt, dass die besser als erwarteten Einzelhandelsumsätze Neuseelands am Donnerstag, zusammen mit der optimistischen Marktstimmung, dem risikosensiblen Kiwi zugutekommen.
Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von dem moderaten Rücksprung des Vortages von einem über einwöchigen Tief zu profitieren, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Dezember erneut senken wird. Diese Wetten wurden durch die jüngsten dovishen Kommentare mehrerer Fed-Beamter angeheizt. Darüber hinaus haben gemischte US-Wirtschaftsdaten, die in dieser Woche veröffentlicht wurden, wenig dazu beigetragen, die Markterwartungen zu ändern, was wiederum dem USD nicht half, Käufer anzuziehen oder das NZD/USD-Paar zu stützen.
In der Folge sind am Freitag keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zu erwarten, die den Markt bewegen könnten. Dennoch bleiben die Kassapreise auf Kurs, um starke wöchentliche Gewinne zu verzeichnen. Darüber hinaus unterstützt der oben genannte fundamentale Hintergrund die Argumentation für eine Ausweitung der jüngsten Erholung aus dem Bereich von 0,5580, dem niedrigsten Stand seit April, der in der letzten Woche erreicht wurde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.61% | -1.29% | -0.77% | -0.51% | -1.44% | -2.42% | -0.17% | |
| EUR | 0.61% | -0.68% | -0.18% | 0.10% | -0.83% | -1.82% | 0.46% | |
| GBP | 1.29% | 0.68% | 0.54% | 0.79% | -0.15% | -1.14% | 1.15% | |
| JPY | 0.77% | 0.18% | -0.54% | 0.28% | -0.67% | -1.67% | 0.63% | |
| CAD | 0.51% | -0.10% | -0.79% | -0.28% | -0.94% | -1.93% | 0.36% | |
| AUD | 1.44% | 0.83% | 0.15% | 0.67% | 0.94% | -1.00% | 1.30% | |
| NZD | 2.42% | 1.82% | 1.14% | 1.67% | 1.93% | 1.00% | 2.32% | |
| CHF | 0.17% | -0.46% | -1.15% | -0.63% | -0.36% | -1.30% | -2.32% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.