NZD/USD hält sich stabil in der Nähe des monatlichen Höchststands von etwa 0,5730 angesichts der hawkischen Haltung der RBNZ

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD bleibt aufgrund des hawkish Ausblicks der RBNZ auf den geldpolitischen Kurs in einem bullischen Bias.
  • Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed im Dezember halten den USD in der Defensive und bieten zusätzliche Unterstützung.
  • Die optimistische Marktstimmung stützt zudem den risikosensiblen Kiwi und begünstigt bullish eingestellte Händler.

Das NZD/USD-Paar hält sich während der asiatischen Sitzung am Freitag nahe dem Monatshoch, im Bereich von 0,5730, und versucht, auf der starken Aufwärtsbewegung der letzten Woche aufzubauen. Die Bullen müssen jedoch auf einen nachhaltigen Durchbruch durch einen kurzfristigen Abwärtstrendlinienwiderstand warten, der sich vom Oktober-Monatspeak erstreckt, bevor sie neue Wetten platzieren.

Der Neuseeland-Dollar (NZD) erhält weiterhin Unterstützung durch den hawkish Ausblick der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf den zukünftigen geldpolitischen Kurs, der wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der als Rückenwind für das NZD/USD-Paar wirkt. Die RBNZ hat zu Beginn dieser Woche eine vollständig eingepreiste Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) angekündigt und das Ende ihres Lockerungszyklus signalisiert. Hinzu kommt, dass die besser als erwarteten Einzelhandelsumsätze Neuseelands am Donnerstag, zusammen mit der optimistischen Marktstimmung, dem risikosensiblen Kiwi zugutekommen.

Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von dem moderaten Rücksprung des Vortages von einem über einwöchigen Tief zu profitieren, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im Dezember erneut senken wird. Diese Wetten wurden durch die jüngsten dovishen Kommentare mehrerer Fed-Beamter angeheizt. Darüber hinaus haben gemischte US-Wirtschaftsdaten, die in dieser Woche veröffentlicht wurden, wenig dazu beigetragen, die Markterwartungen zu ändern, was wiederum dem USD nicht half, Käufer anzuziehen oder das NZD/USD-Paar zu stützen.

In der Folge sind am Freitag keine relevanten wirtschaftlichen Daten aus den USA zu erwarten, die den Markt bewegen könnten. Dennoch bleiben die Kassapreise auf Kurs, um starke wöchentliche Gewinne zu verzeichnen. Darüber hinaus unterstützt der oben genannte fundamentale Hintergrund die Argumentation für eine Ausweitung der jüngsten Erholung aus dem Bereich von 0,5580, dem niedrigsten Stand seit April, der in der letzten Woche erreicht wurde.

Neuseeländischer Dollar - letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.61% -1.29% -0.77% -0.51% -1.44% -2.42% -0.17%
EUR 0.61% -0.68% -0.18% 0.10% -0.83% -1.82% 0.46%
GBP 1.29% 0.68% 0.54% 0.79% -0.15% -1.14% 1.15%
JPY 0.77% 0.18% -0.54% 0.28% -0.67% -1.67% 0.63%
CAD 0.51% -0.10% -0.79% -0.28% -0.94% -1.93% 0.36%
AUD 1.44% 0.83% 0.15% 0.67% 0.94% -1.00% 1.30%
NZD 2.42% 1.82% 1.14% 1.67% 1.93% 1.00% 2.32%
CHF 0.17% -0.46% -1.15% -0.63% -0.36% -1.30% -2.32%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote