GBP/USD stärkt sich aufgrund des britischen Herbsthaushalts und der OBR-Prognosen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD stärkt sich, während die Märkte das britische Herbstbudget und die überarbeiteten OBR-Prognosen verdauen.
  • Das Budget umfasst die drittgrößte mittelfristige Steuererhöhung seit der Gründung des OBR.
  • Die britische Kanzlerin Rachel Reeves zielt darauf ab, die Verschuldung zu senken, während sie Austerität vermeidet und die Steuern auf Ersparnisse, Dividenden und Einkünfte aus Immobilien erhöht.

Das britische Pfund (GBP) legt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, während die Märkte das Herbstbudget des Vereinigten Königreichs verdauen, wobei die Händler frische fiskalische Maßnahmen und aktualisierte wirtschaftliche Prognosen abwägen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert GBP/USD bei etwa 1,3200, nachdem es zuvor zu scharfen Preisschwankungen in beide Richtungen gekommen war, die ausgelöst wurden, als das Office for Budget Responsibility (OBR) versehentlich seine Haushaltsprognosen vorzeitig veröffentlichte, was zu einer kurzen Phase der Volatilität führte, bevor sich der Markt stabilisierte.

Das OBR erklärte, dass das Budget die drittgrößte mittelfristige Steuererhöhung als Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit der Gründung des Gremiums liefert, wobei die Freeze der persönlichen Steuerfreibeträge nun bis 2030-31 verlängert wurde und die Steuermaßnahmen voraussichtlich bis 2029-30 26,1 Milliarden Pfund einbringen werden.

Das OBR erwartet nun, dass das BIP 2025 um 1,5% wächst, stärker als die zuvor in diesem Jahr prognostizierten 1%, aber die Prognosen für die folgenden Jahre wurden im Vergleich zu den im März erwarteten Werten nach unten korrigiert.

Für 2026 wird nun ein Wachstum von 1,4% gesehen, nach 1,9%, während für 2027 ein Anstieg von 1,6% prognostiziert wird, verglichen mit der früheren Prognose von 1,8%. Die Schätzung für 2028 wurde auf 1,5% gesenkt, gegenüber 1,7% zuvor, und für 2029 wird nun ein Wachstum von 1,5% erwartet, anstelle der im März prognostizierten 1,8%.

Im Hinblick auf die Inflation hat das OBR seine kurzfristigen Prognosen nach oben revidiert und erwartet nun, dass das Preiswachstum in diesem Jahr im Durchschnitt 3,5% beträgt, nach einer Schätzung von 3,2% im März. Der Ausblick für das nächste Jahr wurde ebenfalls auf 2,5% angehoben, gegenüber der früheren Annahme von 2,1%, bevor die Inflation voraussichtlich ab 2027 wieder auf das Ziel von 2% der Bank of England (BoE) zurückgeht.

In ihrer Haushaltsrede sagte Kanzlerin Rachel Reeves, dass das Paket dazu beitragen würde, die Inflation zu senken, und betonte, dass die Verschuldung als Anteil am BIP in jedem Jahr der Prognose sinken würde. Sie schloss eine Rückkehr zur Austerität aus und versprach, die Investitionen in die Wirtschaft und den Gesundheitsdienst aufrechtzuerhalten, während sie eine Erhöhung der Steuersätze um 2 Prozentpunkte auf Ersparnisse, Dividenden und Einkünfte aus Immobilien ankündigte.

Reeves kritisierte die vorherige konservative Regierung für das, was sie als schweren wirtschaftlichen Schaden und eine Verdopplung der nationalen Schulden bezeichnete, und stellte fest, dass die Nettoverschuldung des Vereinigten Königreichs nun bei 2,6 Billionen Pfund liegt, wobei jeder zehnte Pfund der öffentlichen Ausgaben für Zinszahlungen verwendet wird. Sie sagte, ihr fiskalisches Rahmenwerk sei darauf ausgelegt, die Verschuldung zu reduzieren und gleichzeitig das Wachstum zu unterstützen, wobei der Haushaltsausgleich bis 2028-29 voraussichtlich in einen Überschuss von 3,9 Milliarden Pfund umschlagen wird.

In der Zukunft wird die Reaktion in GBP/USD davon abhängen, wie die Anleger das Gleichgewicht zwischen festeren Inflationsprognosen, schwächerem mittelfristigen Wachstum und den Implikationen für die geldpolitische Haltung der BoE interpretieren. Das Budget beseitigt kurzfristige fiskalische Unsicherheiten und bietet einen leicht unterstützenden Hintergrund für das Pfund, und mit einem dovishen Ausblick der Federal Reserve (Fed), der den US-Dollar unter Druck setzt, könnte das Paar einen kurzfristigen Aufwärtstrend beibehalten.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.09% -0.38% 0.23% -0.10% -0.44% -0.99% -0.10%
EUR 0.09% -0.29% 0.33% -0.02% -0.35% -0.90% -0.01%
GBP 0.38% 0.29% 0.62% 0.27% -0.06% -0.62% 0.28%
JPY -0.23% -0.33% -0.62% -0.36% -0.70% -1.24% -0.35%
CAD 0.10% 0.02% -0.27% 0.36% -0.35% -0.89% 0.01%
AUD 0.44% 0.35% 0.06% 0.70% 0.35% -0.56% 0.35%
NZD 0.99% 0.90% 0.62% 1.24% 0.89% 0.56% 0.91%
CHF 0.10% 0.01% -0.28% 0.35% -0.01% -0.35% -0.91%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Gestern 00: 52
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote