USD/CHF steigt, da US-Daten die Stimmung und Zinssenkungserwartungen unterstützen

Quelle Fxstreet
  • USD/CHF steigt, da die US-Aktivitätsdaten und das Verbrauchervertrauen moderat ansteigen.
  • Der Michigan Consumer Sentiment Index steigt im November auf 51, während die Inflationserwartungen sinken.
  • Fed-Vertreter untermauern die Argumentation für eine Zinssenkung in den kommenden Monaten, trotz anhaltender Vorsicht.

USD/CHF handelt am Freitag um 0,8070, mit einem Anstieg von 0,10% im Tagesverlauf zum Zeitpunkt der Erstellung, da der US-Dollar (USD) moderate Unterstützung von gemischten, aber insgesamt widerstandsfähigen US-Datenveröffentlichungen findet. Während das Paar ansteigt, preisen die Märkte weiterhin eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) in den kommenden Monaten ein.

Der S&P Global Composite Purchasing Managers Index (PMI) stieg im November leicht auf 54,8 von 54,6 und signalisiert ein anhaltendes Wachstum der Aktivitäten im privaten Sektor. Der Services PMI verbesserte sich auf 55, während der Manufacturing PMI auf 51,9 fiel, was auf ein weicheres, aber weiterhin positives Momentum im Gütersektor hindeutet. Die Indikatoren deuten auf eine Wirtschaft hin, die weiterhin expandiert.

Die Verbraucherdaten lieferten ebenfalls ein konstruktives Signal. Der Michigan Consumer Sentiment Index stieg im November auf 51, über den Erwartungen von 50,5 und dem vorherigen Wert von 50,3. In der Zwischenzeit sanken die 5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen von zuvor 3,6% auf 3,4%, eine Entwicklung, die von der Fed wahrscheinlich begrüßt wird, da sie eine Bestätigung sucht, dass der Inflationsdruck weiterhin nachlässt.

Diese Zahlen kommen zusammen mit einer neuen Runde von Äußerungen von Fed-Vertretern, die den politischen Ausblick prägen. John Williams hob hervor, dass es noch Spielraum für eine Zinssenkung in naher Zukunft gibt und bemerkte, dass der Fortschritt bei der Inflation ins Stocken geraten ist, aber im Laufe der nächsten Jahre wieder das Ziel von 2% erreichen sollte. Seine Kommentare führten zu einer erneuten Neubewertung der Zinserwartungen, wobei die Märkte einer Zinssenkung im Dezember eine hohe Wahrscheinlichkeit zuweisen. Laut dem CME FedWatch-Tool rechnen die Märkte nun mit fast 74% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember, ein starker Anstieg von etwa 31% zu Beginn des Tages.

Mehrere andere Entscheidungsträger äußerten einen vorsichtigeren Ton. Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, erkannte an, dass die Inflation hoch bleibt, und argumentierte, dass es zu früh sei, um „zu schnell“ zu handeln, auch wenn sie erwartet, dass die Zinsen im Laufe der Zeit fallen werden. Fed-Gouverneur Stephen Miran betonte, dass die Zentralbank „prognoseabhängig und nicht datenabhängig“ sein sollte und fügte hinzu, dass er eine Senkung um 25 Basispunkte unterstützen würde, wenn seine Stimme entscheidend wäre. Im Gegensatz dazu bestand die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, darauf, dass eine weitere Senkung im Dezember schwer zu rechtfertigen wäre, und betonte die Notwendigkeit, die Zinsen lange genug stabil zu halten, um den Grad der politischen Zurückhaltung zu bewerten.

In der Schweiz bleibt der Schweizer Franken (CHF) insgesamt stabil, während die Entscheidungsträger der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bekräftigen, dass die Schwelle für eine Rückkehr zu negativen Zinsen hoch bleibt, obwohl sie bereit sind, die Politik bei Bedarf anzupassen. Da die SNB voraussichtlich die Zinsen im Dezember unverändert lassen wird, beeinflusst die sich verengende politische Spanne zwischen der Fed und der SNB die Markterwartungen für USD/CHF in der nahen Zukunft.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.06% -0.19% -0.66% 0.03% 0.10% -0.12% 0.07%
EUR -0.06% -0.24% -0.74% -0.02% 0.04% -0.19% 0.00%
GBP 0.19% 0.24% -0.53% 0.21% 0.28% 0.06% 0.25%
JPY 0.66% 0.74% 0.53% 0.74% 0.80% 0.56% 0.76%
CAD -0.03% 0.02% -0.21% -0.74% 0.06% -0.17% 0.03%
AUD -0.10% -0.04% -0.28% -0.80% -0.06% -0.23% -0.05%
NZD 0.12% 0.19% -0.06% -0.56% 0.17% 0.23% 0.19%
CHF -0.07% -0.01% -0.25% -0.76% -0.03% 0.05% -0.19%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote