NZD/USD handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch bei etwa 0,5600, was einem Rückgang von 1,10% im Tagesverlauf entspricht und ein neues Achtmonatstief erreicht, da enttäuschende neuseeländische Daten und eine breitere Verschlechterung der Risikostimmung stark auf die Währung drücken.
Der Neuseeländische Dollar (NZD) steht weiterhin unter Druck nach schwächeren als erwarteten Erzeugerpreisindex (EPI)-Zahlen. Laut der offiziellen Statistikbehörde stiegen die Inputpreise im dritten Quartal nur um 0,2%, nach zuvor 0,6% und deutlich unter den erwarteten 0,9%. Die Outputpreise erhöhten sich um 0,6%, was die Erwartungen einer leichten Beschleunigung verfehlte. Diese Veröffentlichungen folgen auf kürzliche Kommentare der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), die darauf hinweisen, dass die Inflationserwartungen nun bei etwa 2% verankert sind und die Arbeitslosigkeit im dritten Quartal auf 5,3% gestiegen ist, den höchsten Stand seit neun Jahren. Diese Faktoren stärken die Markterwartungen für eine Zinssenkung bei der Sitzung in der nächsten Woche.
In den Vereinigten Staaten (US) haben die jüngsten Daten kein besonders positives makroökonomisches Bild gezeichnet, dennoch profitiert der US-Dollar (USD) von Zuflüssen in sichere Häfen, da die globale Unsicherheit zunimmt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die ADP-Beschäftigungszahlen dieser Woche haben zu den Anzeichen einer Abkühlung des US-Arbeitsmarktes beigetragen, was die Erwartungen unterstützt, dass die Federal Reserve (Fed) im Dezember die Zinssätze senken könnte. Derzeit bleibt der US-Dollar gut unterstützt, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, bevor die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) später am Tag veröffentlicht werden und vor allem der verzögerte Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für September am Donnerstag.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.41% | 0.58% | 0.85% | 0.51% | 0.72% | 1.15% | 0.67% | |
| EUR | -0.41% | 0.17% | 0.42% | 0.10% | 0.32% | 0.73% | 0.26% | |
| GBP | -0.58% | -0.17% | 0.27% | -0.07% | 0.14% | 0.56% | 0.09% | |
| JPY | -0.85% | -0.42% | -0.27% | -0.32% | -0.11% | 0.33% | -0.16% | |
| CAD | -0.51% | -0.10% | 0.07% | 0.32% | 0.22% | 0.64% | 0.16% | |
| AUD | -0.72% | -0.32% | -0.14% | 0.11% | -0.22% | 0.42% | -0.05% | |
| NZD | -1.15% | -0.73% | -0.56% | -0.33% | -0.64% | -0.42% | -0.47% | |
| CHF | -0.67% | -0.26% | -0.09% | 0.16% | -0.16% | 0.05% | 0.47% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.