Euro verliert an Boden gegenüber dem Pfund nach schwacher Industrieproduktion im Euroraum

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP gibt nach, nachdem es in der europäischen Sitzung zuvor ein neues Jahreshoch von 0,8843 erreicht hat.
  • Das britische BIP ist im September um 0,1% geschrumpft und hat die Erwartungen eines stagnierenden Wachstums verfehlt.
  • Der Fokus richtet sich auf die Veröffentlichungen der Eurozone am Freitag, einschließlich der Beschäftigungsänderung, des BIP für das dritte Quartal und aktualisierter Wachstumsprognosen.

Der Euro (EUR) gibt am Donnerstag leicht gegenüber dem britischen Pfund (GBP) nach, nachdem er zuvor auf ein neues Jahreshoch von 0,8843 gestiegen war. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/GBP bei etwa 0,8826 gehandelt und beendet eine zweitägige Gewinnserie, da die Händler auf enttäuschende Daten aus der Eurozone reagierten.

EUR/GBP stieg zunächst in der frühen europäischen Sitzung, nachdem eine Reihe schwacher Daten aus dem Vereinigten Königreich (UK) das Pfund unter Druck setzte. Das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im September um 0,1% im Monatsvergleich, was den Erwartungen eines stagnierenden Wachstums entsprach und dem Rückgang im August entspricht.

Die vierteljährlichen Zahlen schwächten sich ebenfalls ab, da das BIP im dritten Quartal nur um 0,1% im Quartalsvergleich stieg, was unter der Prognose von 0,2% lag und von 0,3% zurückging. Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft im dritten Quartal um 1,3%, was leicht unter den erwarteten 1,4% und unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal lag.

Die Industrieproduktion fiel im September um 2,0%, was weit schlechter ist als der erwartete Rückgang von 0,2% und einen Anstieg von 0,3% im August umkehrte. Auch die Produktionszahlen im verarbeitenden Gewerbe enttäuschten und fielen um 1,7% im Monatsvergleich im Vergleich zu einer Prognose von einem Rückgang von 0,3%. Die breit angelegte Schwäche in den Daten verstärkte die Bedenken, dass der Wachstumsmomentum im UK fragil bleibt, während das letzte Quartal des Jahres bevorsteht.

Dies kommt zusätzlich zu den schwachen Arbeitsmarktzahlen, die zu Beginn der Woche veröffentlicht wurden und die Märkte dazu veranlasst hatten, mit einer Zinssenkung der Bank of England (BoE) im Dezember zu rechnen. Die heutigen schwächeren BIP- und Produktionsdaten stärken diese Aussicht und erhöhen den Druck auf die Zentralbank, zu handeln, falls die Verlangsamung anhält.

Allerdings verlor der Euro später an Schwung, nachdem auch die neuen Zahlen aus der Eurozone die Erwartungen verfehlt hatten. Die Industrieproduktion stieg im September nur um 0,2% im Monatsvergleich, was weit unter dem Konsens von 0,7% liegt, aber dennoch eine Verbesserung gegenüber dem Rückgang von -1,1% im August darstellt. Im Jahresvergleich stieg die Industrieproduktion um 1,2 Prozent, was unter der Prognose von 2,1 Prozent liegt und nur leicht über den 1,1 Prozent des Vormonats liegt.

In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf einen vollen Kalender der Eurozone am Freitag. Händler werden die Veröffentlichung der vorläufigen Beschäftigungsänderungszahlen und die erste Schätzung des BIP für das dritte Quartal beobachten. Die Europäische Kommission wird auch ihre neuesten Prognosen zum Wirtschaftswachstum bekannt geben.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)

Das von Eurostat vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in der Eurozone innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es zählt zusammen mit seinen Hauptkomponenten zu den zentralen Indikatoren für die wirtschaftliche Lage einer Volkswirtschaft. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht die wirtschaftliche Aktivität eines Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel gilt ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Euro (EUR), während ein schwächerer Wert meist bärisch interpretiert wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Nov. 14, 2025 10:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.2%

Vorher: 0.2%

Quelle: Eurostat

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
Autor  Reuters
vor 8 Stunden
Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
placeholder
Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen abRipple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Ripple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD behauptet sich nahe 54 US-Dollar – Ende des US-Shutdowns bremst Safe-Haven-FantasieDer Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält sich nach fünf Gewinpsitzungen in Folge nahe 54,00 US-Dollar und damit knapp unter dem Allzeithoch bei 54,86 US-Dollar, während das Ende des US-Shutdowns die Risikostimmung verbessert, schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungsfantasie für Dezember den US-Dollar belasten und die Attraktivität des renditeschwachen Edelmetalls stützen.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote