AUD/USD hält sich trotz Powells dovish Ton unter 0,6500

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD schwächt sich auf etwa 0,6485 im frühen asiatischen Handel am Montag. 
  • Fed-Vorsitzender Powell deutete auf eine mögliche Zinssenkung im September hin. 
  • Das Sitzungsprotokoll der RBA wird später am Dienstag veröffentlicht.

Das Währungspaar AUD/USD verliert im frühen asiatischen Handel am Montag an Boden und nähert sich 0,6485. Das potenzielle Abwärtspotenzial des Australischen Dollars (AUD) könnte angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September nach den Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole-Symposium begrenzt sein.

Powell signalisierte am Freitag eine mögliche Zinssenkung bei der Sitzung der US-Notenbank im September und sagte, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt steigen, bemerkte jedoch auch, dass die Inflation eine Bedrohung bleibt und eine Entscheidung nicht in Stein gemeißelt sei. Powell erklärte weiter, dass die US-Notenbank weiterhin der Meinung sei, dass sie die Geldpolitik möglicherweise nicht allein aufgrund unsicherer Schätzungen, dass die Beschäftigung über ihrem maximalen nachhaltigen Niveau liegen könnte, straffen müsse.

Laut dem CME FedWatch-Tool preisen Händler jetzt nahezu 85% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im September ein, gegenüber 75% vor der Rede.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beschloss, den Zinssatz bei der geldpolitischen Sitzung im August letzte Woche um 25 bps zu senken, wodurch der offizielle Geldsatz (OCR) von 3,85% auf 3,60% gesenkt wurde. Händler erwarten, dass die australische Zentralbank nach der Zinssenkung vorsichtig bleibt. Händler rechnen damit, dass die RBA möglicherweise mit einer größeren Zinssenkung von 50 bps im November wieder mit der Lockerung beginnen könnte. Das Sitzungsprotokoll der RBA wird später am Dienstag veröffentlicht. 

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Elon Musk muss sich Betrugsvorwürfen stellen21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
Autor  Reuters
Do. 21.Aug
21. Aug (Reuters) - Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon MuskTSLA.O einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht. Sie wirft Musk und...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet trotz Powells dovishem Signal auf $3,350 nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.365 Dollar nach, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.365 Dollar nach, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC und XRP bewegen sich nahe zentraler Unterstützungszonen, während ETH nach Rekordhoch konsolidiertBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten verhalten in die Woche, da Händler zentrale Marken im Blick behalten. BTC und XRP halten sich an wichtigen Unterstützungszonen, während ETH knapp unter Rekordhochs konsolidiert – der Markt könnte an einem Wendepunkt stehen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starten verhalten in die Woche, da Händler zentrale Marken im Blick behalten. BTC und XRP halten sich an wichtigen Unterstützungszonen, während ETH knapp unter Rekordhochs konsolidiert – der Markt könnte an einem Wendepunkt stehen.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL setzt die Rallye fort, Open Interest erreicht Rekordhoch von über 13 Mrd. US-DollarDer Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag im Plus über 207 US-Dollar, gestützt von der starken Rallye in der Vorwoche. Das bullische Bild wird zudem durch ein Rekordhoch beim Open Interest (OI) von über 13 Mrd. US-Dollar untermauert.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montag im Plus über 207 US-Dollar, gestützt von der starken Rallye in der Vorwoche. Das bullische Bild wird zudem durch ein Rekordhoch beim Open Interest (OI) von über 13 Mrd. US-Dollar untermauert.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA peilt eine Erholung an, während bullisches Momentum zunimmtDer Cardano-Kurs (ADA) zeigt nach dem Abpraller an einer entscheidenden Unterstützung in der vergangenen Woche erste Erholungsansätze. Rückenwind kommt von steigendem Open Interest (OI) und einer wachsenden Stablecoin-Marktkapitalisierung – beides deutet auf eine verbesserte Marktstimmung hin.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Cardano-Kurs (ADA) zeigt nach dem Abpraller an einer entscheidenden Unterstützung in der vergangenen Woche erste Erholungsansätze. Rückenwind kommt von steigendem Open Interest (OI) und einer wachsenden Stablecoin-Marktkapitalisierung – beides deutet auf eine verbesserte Marktstimmung hin.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote