Ripple XRP vor 3 Dollar: Kommt jetzt der Mega-Short-Squeeze?

Quelle Fxstreet

XRP steht unmittelbar vor einer entscheidenden Kursmarke – und die könnte den Markt in Bewegung setzen wie selten zuvor. Analyst CW warnt: Sobald Ripple-Token die Schwelle von 3 US-Dollar knackt, könnten unzählige Short-Positionen liquidiert werden. Eine aktuelle Heatmap zeigt eine extreme Häufung von Liquidität genau auf diesem Level. Das macht die 3-Dollar-Marke zu einem möglichen Auslöser für einen Short Squeeze – mit explosivem Aufwärtspotenzial.

XRP

XRP kämpft mit Widerstand bei 2,90 bis 2,95 US-Dollar

Noch notiert XRP knapp darunter. Der Kurs schwankt aktuell zwischen 2,90 und 2,95 US-Dollar – eine Zone, die sich als klarer Widerstand herausgebildet hat. Erst ein sauberer Ausbruch würde den Weg zu 3,00 US-Dollar freimachen. Und genau dort lauert der Punkt, an dem eine Liquidationswelle beginnen könnte.

Zur Einordnung: XRP wird derzeit bei 2,90 US-Dollar gehandelt, das Handelsvolumen liegt bei 4,69 Mrd. US-Dollar. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs leicht um 0,5 %, im Wochentrend beträgt das Minus sogar 7,5 %. Dennoch zählt XRP weiterhin zu den liquidesten Assets des Kryptomarkts – ein starkes Signal für ungebrochenes Interesse.

On-Chain-Daten: Große Spieler mischen kräftig mit

Die Blockchain-Daten zeichnen ein klares Bild: Institutionelle Anleger und Großinvestoren haben massiv zugegriffen. Während der jüngsten Erholungsphasen kletterte das Handelsvolumen auf 155 Mio. XRP – mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt von 63 Mio. Das zeigt, dass „Smart Money“ auch in Korrekturphasen aktiv bleibt.

Langfristige Investoren sichern Gewinne

Ein Blick auf die Daten von Glassnode enthüllt: Langfristige Halter haben die jüngste Schwäche genutzt, um Gewinne mitzunehmen. Allein während der letzten Korrektur wurden realisierte Profite von über 2 Mrd. US-Dollar verbucht. Schon im Juli, als XRP kurzzeitig auf 3,55 US-Dollar stieg, kam es zu einem regelrechten Ausverkauf. Damals flossen 375 Mio. US-Dollar in Gewinnmitnahmen – das Ergebnis: ein 10%-Kurseinbruch an nur einem Tag. Heute sehen wir eine ähnliche Konstellation.

Technische Indikatoren sprechen für Rebound

Neben diesen Gewinnmitnahmen gibt es auch bullische Signale. Der bekannte Analyst Ali Martinez verweist auf den TD Sequential Indikator, der auf dem Stundenchart von XRP ein Kaufsignal liefert. Interessant: Genau dieses Signal hatte im Juli das Top bei 3,65 US-Dollar korrekt vorausgesagt. Jetzt deutet es auf eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung hin.

Gleichzeitig ist der Kryptomarkt weiter unter Druck. In den vergangenen Tagen wurden Positionen im Wert von 360 Mio. US-Dollar liquidiert. XRP hebt sich dabei ab: Der Token zeigt Stärke an den Unterstützungsmarken und findet regelmäßig Käufer.

Ripple mit großen Plänen in Japan

Abseits der Charttechnik sorgt auch Ripple Labs für Schlagzeilen. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der japanischen Finanzgruppe SBI Holdings bestätigt. Gemeinsam mit SBI VC Trade soll bereits im ersten Quartal 2026 der Ripple-Stablecoin RLUSD in Japan eingeführt werden. Ein starkes Signal, dass Ripple seine globale Reichweite weiter ausbaut – und ein möglicher zusätzlicher Kurstreiber für XRP.

Fazit: Alles hängt an der 3-Dollar-Marke

Die Spannung könnte kaum größer sein. Sollte XRP den Widerstand bei 3 US-Dollar durchbrechen, könnte eine massive Short-Squeeze-Bewegung den Kurs in die Höhe katapultieren. Gleichzeitig mahnen die jüngsten Gewinnmitnahmen zur Vorsicht. Die Lage gleicht einem Pulverfass: Stabilität einerseits, hohes Risiko andererseits.

Für Anleger ist klar: Die 3-Dollar-Marke entscheidet. Ein Bruch könnte XRP zu einem der spannendsten Trades der nächsten Wochen machen – mit allen Chancen und Gefahren, die dazugehören.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
US Dollar Index hält sich stabil unter 98,00 vor den US-VPI-DatenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf einem flachen Niveau um 97,85. Händler bereiten sich auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August vor, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, um neue Impulse zu erhalten
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 41,50 US-Dollar, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed nachlassenDer Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Verlustserie zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 41,30 USD. Das zinstragende Silber verliert an Boden angesichts eines starken Inflationsausblicks, der die Erwartungen an aggressivere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) gedämpft hat
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) setzt seine Verlustserie zum dritten Mal in Folge fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 41,30 USD. Das zinstragende Silber verliert an Boden angesichts eines starken Inflationsausblicks, der die Erwartungen an aggressivere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) gedämpft hat
placeholder
SEC genehmigt generische Listing-Standards für Krypto-ETFsDie US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat generische Listing-Standards für rohstoffbasierte Trust-Anteile (commodity-based trust shares) an Nasdaq, Cboe und der NYSE gebilligt. Damit können diese Börsen entsprechende Produkte listen, ohne den üblichen ETF-Warteprozess durchlaufen zu müssen.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat generische Listing-Standards für rohstoffbasierte Trust-Anteile (commodity-based trust shares) an Nasdaq, Cboe und der NYSE gebilligt. Damit können diese Börsen entsprechende Produkte listen, ohne den üblichen ETF-Warteprozess durchlaufen zu müssen.
placeholder
WTI rutscht unter 63,50 USD aufgrund von Bedenken hinsichtlich der ÖlnachfrageWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 63,40 USD gehandelt. Der WTI fällt inmitten von Sorgen über die US-Wirtschaft und Überangebote.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 63,40 USD gehandelt. Der WTI fällt inmitten von Sorgen über die US-Wirtschaft und Überangebote.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote