XRP steht unmittelbar vor einer entscheidenden Kursmarke – und die könnte den Markt in Bewegung setzen wie selten zuvor. Analyst CW warnt: Sobald Ripple-Token die Schwelle von 3 US-Dollar knackt, könnten unzählige Short-Positionen liquidiert werden. Eine aktuelle Heatmap zeigt eine extreme Häufung von Liquidität genau auf diesem Level. Das macht die 3-Dollar-Marke zu einem möglichen Auslöser für einen Short Squeeze – mit explosivem Aufwärtspotenzial.
Noch notiert XRP knapp darunter. Der Kurs schwankt aktuell zwischen 2,90 und 2,95 US-Dollar – eine Zone, die sich als klarer Widerstand herausgebildet hat. Erst ein sauberer Ausbruch würde den Weg zu 3,00 US-Dollar freimachen. Und genau dort lauert der Punkt, an dem eine Liquidationswelle beginnen könnte.
Zur Einordnung: XRP wird derzeit bei 2,90 US-Dollar gehandelt, das Handelsvolumen liegt bei 4,69 Mrd. US-Dollar. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs leicht um 0,5 %, im Wochentrend beträgt das Minus sogar 7,5 %. Dennoch zählt XRP weiterhin zu den liquidesten Assets des Kryptomarkts – ein starkes Signal für ungebrochenes Interesse.
Die Blockchain-Daten zeichnen ein klares Bild: Institutionelle Anleger und Großinvestoren haben massiv zugegriffen. Während der jüngsten Erholungsphasen kletterte das Handelsvolumen auf 155 Mio. XRP – mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt von 63 Mio. Das zeigt, dass „Smart Money“ auch in Korrekturphasen aktiv bleibt.
Ein Blick auf die Daten von Glassnode enthüllt: Langfristige Halter haben die jüngste Schwäche genutzt, um Gewinne mitzunehmen. Allein während der letzten Korrektur wurden realisierte Profite von über 2 Mrd. US-Dollar verbucht. Schon im Juli, als XRP kurzzeitig auf 3,55 US-Dollar stieg, kam es zu einem regelrechten Ausverkauf. Damals flossen 375 Mio. US-Dollar in Gewinnmitnahmen – das Ergebnis: ein 10%-Kurseinbruch an nur einem Tag. Heute sehen wir eine ähnliche Konstellation.
Neben diesen Gewinnmitnahmen gibt es auch bullische Signale. Der bekannte Analyst Ali Martinez verweist auf den TD Sequential Indikator, der auf dem Stundenchart von XRP ein Kaufsignal liefert. Interessant: Genau dieses Signal hatte im Juli das Top bei 3,65 US-Dollar korrekt vorausgesagt. Jetzt deutet es auf eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung hin.
Gleichzeitig ist der Kryptomarkt weiter unter Druck. In den vergangenen Tagen wurden Positionen im Wert von 360 Mio. US-Dollar liquidiert. XRP hebt sich dabei ab: Der Token zeigt Stärke an den Unterstützungsmarken und findet regelmäßig Käufer.
Abseits der Charttechnik sorgt auch Ripple Labs für Schlagzeilen. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der japanischen Finanzgruppe SBI Holdings bestätigt. Gemeinsam mit SBI VC Trade soll bereits im ersten Quartal 2026 der Ripple-Stablecoin RLUSD in Japan eingeführt werden. Ein starkes Signal, dass Ripple seine globale Reichweite weiter ausbaut – und ein möglicher zusätzlicher Kurstreiber für XRP.
Die Spannung könnte kaum größer sein. Sollte XRP den Widerstand bei 3 US-Dollar durchbrechen, könnte eine massive Short-Squeeze-Bewegung den Kurs in die Höhe katapultieren. Gleichzeitig mahnen die jüngsten Gewinnmitnahmen zur Vorsicht. Die Lage gleicht einem Pulverfass: Stabilität einerseits, hohes Risiko andererseits.
Für Anleger ist klar: Die 3-Dollar-Marke entscheidet. Ein Bruch könnte XRP zu einem der spannendsten Trades der nächsten Wochen machen – mit allen Chancen und Gefahren, die dazugehören.