Cardano-Kursprognose: ADA peilt eine Erholung an, während bullisches Momentum zunimmt

Der ADA-Kurs pendelt am Montag um 0,92 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an der Schlüsselunterstützung bei 0,84 US-Dollar nach oben gedreht hat.
Derivate- und On-Chain-Daten zeigen ein steigendes Open Interest sowie eine zunehmende Stablecoin-Marktkapitalisierung – ein Hinweis auf bessere Stimmung.
Technische Indikatoren deuten auf nachlassende bärische Dynamik hin und eröffnen Spielraum für eine Aufwärtsrallye.
Der Cardano-Kurs (ADA) zeigt nach dem Abpraller an einer wichtigen Unterstützung in der vergangenen Woche Erholungstendenzen. Die wiederauflebende Zuversicht wird durch steigendes OI und eine wachsende Stablecoin-Marktkapitalisierung untermauert – beides spricht für eine freundlichere Marktstimmung. Zugleich signalisieren die technischen Indikatoren ein Abebben des bärischen Momentums und eröffnen die Möglichkeit für eine Aufwärtsbewegung.
Cardanos Derivate- und On-Chain-Daten signalisieren Erholung
CoinGlass-Daten zeigen, dass das Futures-Open-Interest an den Börsen von 1,54 Mrd. US-Dollar am Freitag auf 1,77 Mrd. US-Dollar am Montag gestiegen ist und damit dem Rekordwert von 1,87 Mrd. US-Dollar näherkommt. Ein steigendes OI steht für frisches bzw. zusätzliches Kapital am Markt und neue Kaufpositionen – Treibstoff für eine mögliche ADA-Rallye.
ADA Open Interest chart. Source: Coinglass
Daten des Krypto-Trackers DefiLlama belegen zudem, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung im Cardano-Ökosystem seit Ende Juli kontinuierlich zunimmt und am Montag bei 38,58 US-Dollar liegt [Anm.: Einheit im Original nicht spezifiziert; mutmaßlich Mio.]. Eine solche Aktivität und Wertzunahme im ADA-Umfeld gilt als bullisches Signal, da sie die Netznutzung stärkt und zusätzliche Nutzer ins Ökosystem ziehen kann.
Cardano stablecoins Mcap chart. Source: DefiLlama
Cardano-Kursprognose: ADA findet Halt in einer Schlüsselzone
Am 13. August brach der ADA-Kurs über die fallende Trendlinie (gezogen über mehrere Hochs seit Anfang Dezember) aus und setzte zur Rallye an, wobei am Folgetag die psychologisch wichtige 1-US-Dollar-Marke erneut getestet wurde. Der Auftrieb hielt jedoch nicht an: In der vergangenen Woche fiel ADA um 5,4 % und prallte anschließend an der gebrochenen Trendlinienunterstützung ab, die in etwa mit dem 61,8-%-Fibonacci-Retracement bei 0,82 US-Dollar zusammenfällt – eine zentrale Unterstützungszone. Zu Wochenbeginn am Montag pendelt der Kurs um 0,92 US-Dollar.
Setzt ADA den Aufwärtstrend fort, könnte sich die Bewegung in Richtung des Hochs vom 14. August bei 1,02 US-Dollar ausdehnen. Ein erfolgreicher Tagesschluss darüber würde die Tür in Richtung des Jahreshochs bei 1,17 US-Dollar öffnen.
Der RSI auf Tagesbasis steht bei 58 und damit über der Neutralmarke von 50 – bullisches Momentum gewinnt an Traktion. Die MACD-Linien konvergieren allerdings, was auf Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet.
ADA/USDT daily chart
Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte sich der Rückgang bis zur täglichen Unterstützung bei 0,84 US-Dollar ausweiten.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.