US-Dollar-Index Preisprognose: Testet den Widerstand des 50-Tage-EMA nahe 98,50

Der US-Dollar-Index testet eine unmittelbare Barriere beim 50-Tage-EMA von 98,41.
Die Markttendenz ist neutral, da der 14-Tage Relative Strength Index bei der 50-Marke positioniert ist.
Der Neun-Tage-EMA von 98,22 fungiert als erste Unterstützung.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, erweitert seine Gewinne zum dritten Mal in Folge und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,30. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass der Dollar-Index leicht über dem absteigenden Kanalmuster bleibt, was auf ein potenzielles bullisches Bias hindeutet.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt auf der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die Marktsentiment neutral ist. Weitere Bewegungen werden einen klaren Richtungstrend bieten. Allerdings hat sich das kurzfristige Preis-Momentum verstärkt, da der DXY über den Neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) gestiegen ist.
Auf der Oberseite testet der US-Dollar-Index den 50-Tage-EMA bei 98,41, gefolgt von dem entscheidenden Niveau von 98,50. Ein erfolgreicher Durchbruch über letzteres könnte das mittelfristige Preis-Momentum verbessern und den Dollar-Index dazu führen, das Drei-Wochen-Hoch von 99,07 zu testen, das am 5. August verzeichnet wurde. Weitere Fortschritte würden die Widerstandszone um das Drei-Monats-Hoch von 100,26 finden, das am 1. August verzeichnet wurde.
Die unmittelbare Unterstützung liegt beim Neun-Tage-EMA von 98,22. Ein Bruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preis-Momentum schwächen und den US-Dollar-Index unter Druck setzen, um wieder innerhalb des aufsteigenden Kanals zu fallen. Weitere Rückgänge würden den DXY dazu bringen, das Sechs-Wochen-Tief von 97,11 zu testen, das am 24. Juli verzeichnet wurde, gefolgt von der unteren Grenze des absteigenden Kanals bei etwa 96,70.
US-Dollar-Index: Tages-Chart
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.06% | -0.08% | 0.06% | 0.07% | 0.34% | 1.25% | 0.02% | |
EUR | -0.06% | -0.15% | -0.14% | 0.01% | 0.30% | 1.11% | -0.06% | |
GBP | 0.08% | 0.15% | 0.04% | 0.16% | 0.38% | 1.17% | 0.10% | |
JPY | -0.06% | 0.14% | -0.04% | 0.13% | 0.38% | 1.27% | 0.19% | |
CAD | -0.07% | -0.01% | -0.16% | -0.13% | 0.29% | 1.18% | -0.06% | |
AUD | -0.34% | -0.30% | -0.38% | -0.38% | -0.29% | 0.79% | -0.28% | |
NZD | -1.25% | -1.11% | -1.17% | -1.27% | -1.18% | -0.79% | -1.15% | |
CHF | -0.02% | 0.06% | -0.10% | -0.19% | 0.06% | 0.28% | 1.15% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.