US Dollar Index stärkt sich über 98,00 vor den FOMC-Protokollen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der US-Dollar-Index gewinnt an Boden und notiert im asiatischen Handel am Mittwoch bei etwa 98,30. 

  • Händler reduzierten die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September nach höher als erwarteten EPI-Daten für Juli aus den USA. 

  • Die Protokolle des FOMC stehen später am Mittwoch im Fokus. 

Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf einem stärkeren Niveau um 98,30. Die sinkenden Chancen auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) nach einem Anstieg der Großhandelspreise in den USA im Juli bieten dem DXY etwas Unterstützung. 

Händler haben die Erwartungen an eine Zinssenkung bei der Fed-Sitzung im September angehoben, nachdem ein schwacher Arbeitsmarktbericht für Juli veröffentlicht wurde und die Inflationsdaten des Verbraucherpreisindex (VPI) des letzten Monats nur begrenzten Aufwärtsdruck durch Zölle zeigten. Dennoch hat ein höher als erwarteter Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli einige Wetten auf Zinssenkungen reduziert und den US-Dollar gegenüber seinen Rivalen gestärkt. 

Händler von Fed-Funds-Futures preisen nun eine 86%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September ein, nachdem in der letzten Woche kurzzeitig eine vollständige Preiserhöhung eingepreist wurde, so das CME FedWatch-Tool. Händler rechnen mit 54 Basispunkten (bps) an Reduzierungen bis zum Jahresende.

Daten, die am Dienstag vom Handelsministerium veröffentlicht wurden, zeigten, dass die US-Baubeginne im Juli um 5,2% auf eine Jahresrate von 1,428 Millionen gestiegen sind, verglichen mit einem Anstieg von 4,6% im Vormonat. Unterdessen fielen die US-Baugenehmigungen im Juli um 2,8% auf eine Jahresrate von 1,354 Millionen, nachdem sie im Juni um 0,1% auf eine nach unten revidierte Rate von 1,393 Millionen gesunken waren.

Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) von der Sitzung vom 29. bis 30. Juli werden am Mittwoch veröffentlicht. Händler bereiten sich auf das Jackson Hole Economic Policy Symposium der Fed am Freitag vor, um weitere Hinweise zur US-Zinspolitik zu erhalten. Händler sind gespannt, ob Fed-Vorsitzender Jerome Powell gegen die Marktpreise für eine Zinssenkung im September vorgehen wird. Jegliche dovishen Äußerungen von Fed-Politikern könnten den DXY kurzfristig untergraben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Insider: US-Regierung will Beteiligungen an Computerchip-Herstellern ausweitenWashington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
Autor  Reuters
vor 3 Stunden
Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
placeholder
Trump greift Powell erneut an: "Er schadet der Immobilienbranche"Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...
Autor  Reuters
vor 3 Stunden
Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...
placeholder
S&P bestätigt die US-Staatsratings 'AA+/A-1+'; Ausblick bleibt stabilDie Ratingagentur S&P Global Ratings bestätigte die US-Souveränitätsratings von 'AA+/A-1+' und behielt einen Ausblick von 'Stabil' bei, trotz stabiler, wenn auch hoher, Defizite
Autor  FXStreet
Gestern 03: 51
Die Ratingagentur S&P Global Ratings bestätigte die US-Souveränitätsratings von 'AA+/A-1+' und behielt einen Ausblick von 'Stabil' bei, trotz stabiler, wenn auch hoher, Defizite
placeholder
US-Dollar-Index hält sich über 98,00 inmitten von Hoffnungen auf Frieden zwischen der Ukraine und RusslandDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 98,20.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 30
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 98,20.
placeholder
Guten Morgen von Reuters am Dienstag, dem 12. AugustTOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
Autor  FXStreet
Di. 12.Aug
TOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...