Der Euro (EUR) könnte unter das Niveau von 1,1595 fallen und möglicherweise 1,1575 testen. Auf längere Sicht hat das Momentum nach unten weiter zugenommen, allerdings nicht signifikant. Für einen weiteren Rückgang muss der EUR zunächst unter 1,1595 schließen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: "Nach den Kursbewegungen des EUR vor zwei Tagen stellten wir gestern fest, dass ‚die Momentum-Indikatoren flach werden‘. Wir erwarteten, dass der EUR 'in einer Spanne zwischen 1,1630 und 1,1680 handeln würde.' Unsere Einschätzungen erwiesen sich als falsch, denn der EUR sank auf 1,1623, erholte sich dann auf 1,1662 und fiel dann deutlich auf ein Tief von 1,1598. Der EUR schloss mit einer schwachen Note bei 1,1605 (-0,39%). Heute könnte der EUR unter das Unterstützungsniveau von 1,1595 fallen und möglicherweise die 1,1575 testen. Der Widerstand liegt bei 1,1630, gefolgt von 1,1650."
1-3 WOCHEN SICHT: "Unser letzter Bericht stammt von vor zwei Tagen (20. August, Spot bei 1,1645), in dem wir betonten, dass 'das Momentum nach unten zaghaft zugenommen hat.' Wir wiesen auch darauf hin, dass "der EUR, solange er sich unter dem ‚starken Widerstand‘ bei 1,1705 hält, weiter fallen und die wichtige Unterstützung bei 1,1595 testen könnte. Wir haben uns nicht geirrt, denn der EUR fiel gestern auf ein Tief von 1,1598. Das Momentum nach unten hat weiter zugenommen, aber nicht wesentlich. Für einen weiteren Rückgang muss der EUR zunächst unter 1,1595 schließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der EUR unter 1,1595 schließt, bleibt intakt, solange 1,1675 (starker Widerstand bei 1,1705) nicht durchbrochen wird. Die nächsten Niveaus, die es unterhalb von 1,1595 zu beachten gilt, sind 1,1575 und 1,1540."