Short-Positionen belasten Ethereum trotz Wal-Akkumulation und starker ETH-ETF-Zuflüsse – Experten erklären die Gründe

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ethereum-Kurs heute: 2.520 US-Dollar

  • In der vergangenen Woche kam es zu einer starken Akkumulation von Ethereum (ETH) durch Großinvestoren sowie deutlichen Zuflüssen in ETH-ETFs.

  • Trotzdem tritt der ETH-Kurs aktuell auf der Stelle – eine Folge davon, dass immer mehr Investoren auf eine Delta-Neutral-Strategie setzen, die sich durch das Staking in ETH-ETFs noch verstärken könnte.

  • Nach dem Abprall an der 200-Tage-SMA nimmt der bärische Druck auf ETH zu.

Am Mittwoch fällt ETH um rund 2 %, während gleichzeitig sowohl die Akkumulation als auch die Short-Positionierung bei ETH-Futures zunimmt. Diese Divergenz ist ein Hinweis darauf, dass Investoren gezielt eine renditeorientierte, marktneutrale Strategie nutzen.

Ethereum droht anhaltende Seitwärtsphase durch zunehmende Delta-Neutral-Strategien

Laut Glassnode haben Ethereum-Wale ihre Bestände in der vergangenen Woche deutlich aufgestockt – täglich wurden im Schnitt 800.000 ETH akkumuliert. Die Wallets mit 1.000 bis 10.000 ETH überschritten dabei einen Gesamtbestand von 14,3 Millionen ETH.

ETH Whale Net Positions Change. Source: Glassnode

„Allein am 12. Juni kauften Ethereum-Wale über 871.000 ETH – der höchste Tageszufluss im bisherigen Jahr. Eine derart starke Kaufbewegung gab es zuletzt 2017“, schreiben die Analysten.

Auch die US-Spot-ETFs verzeichneten mit 528 Mio. US-Dollar die höchsten Nettozuflüsse seit Dezember (Quelle: SoSoValue) – nach einer 19-tägigen Serie positiver Zuflüsse, die erst am Freitag mit moderaten Abflüssen endete.

Zudem überschritt das gesamte gestakte ETH-Volumen die Marke von 35 Millionen, was etwa 29 % des gesamten Umlaufs entspricht.

Trotz dieser Kaufdynamik wird der Preis durch steigende Short-Positionen an der CME belastet. Laut Daten liegt das Netto-Short-Volumen von Hedgefonds bei -1,55 Mrd. US-Dollar – rund 1,2 Mrd. mehr als die höchste Long-Position (361 Mio. USD).

Net Positions of CME ETH Futures. Source: The Block

Auch auf Binance stiegen die Short-Positionen im Mai stetig an, bevor sich der Trend im Juni abschwächte.

Der Grund für die gleichzeitige Zunahme von Spot-Käufen und Future-Shorts dürfte in einer Rückkehr zur Delta-Neutral-Strategie liegen, wie sie bereits von Ende Q4 2024 bis Anfang Q1 2025 beobachtet wurde – etwa durch den sogenannten ETH-Basis-Trade.

Mike Cahill (CEO, Douro Labs) erklärt gegenüber FXStreet:
„ETF-Zuflüsse deuten auf Long-Engagement hin, aber steigende Shorts an der CME zeigen, dass diese Positionen gehedgt werden – klassisches Delta-Neutral-Verhalten.“

Douglas Colkitt ergänzt:
„Lehrbuchmäßig: Long im ETF oder Spot, Short im Perp, und die Basis ernten – wie im ersten Quartal. Es ist offensichtlich, dass viele Fonds genau diese Strategie wieder fahren.“

Sollte die SEC Staking in Spot-ETFs erlauben, könnte sich diese Strategie noch verstärken:

Greg Magadini (Amberdata):
„Heute lässt sich mit Spot-ETH und Short-Futures eine Rendite von 5,5 % erzielen – durch Staking könnte diese auf 8 % steigen, bei minimalem Preisrisiko.“

Cahill ergänzt:
„Staking-Yields in ETFs machen den Delta-Neutral-Ansatz noch attraktiver – eine kapital­effiziente Arbitrage-Strategie, jetzt auch in regulierten Produkten skalierbar.“

Colkitt:
„Sobald Staking erlaubt ist, wird Delta-Neutral zur Standardstrategie für Institutionelle – es ist Ethena für TradFi.“

Ethereum-Kursprognose: ETH kämpft nach Ablehnung an der 200-Tage-SMA mit der 2.500er-Marke

Laut Coinglass kam es in den letzten 24 Stunden zu Futures-Liquidationen im Wert von 107,39 Mio. US-Dollar – darunter 85,11 Mio. US-Dollar an Longs und 22,28 Mio. US-Dollar an Shorts.

Nach der Ablehnung an der 200-Tage-SMA fiel ETH kurzzeitig unter die wichtige Marke von 2.500 US-Dollar, bevor bei 2.450 US-Dollar Unterstützung gefunden wurde – auf Höhe des 38,2 %-Fibonacci-Retracements, zusätzlich gestützt durch die 50-Tage-SMA nahe der unteren Begrenzung eines aufsteigenden Kanals.

ETH/USDT daily chart

Sollten diese Unterstützungszonen nicht halten, droht ein Rückfall in die Zone 2.260 bis 2.100 US-Dollar, gestützt durch die 100-Tage-SMA. Im Extremfall könnte ETH bis in den Bereich von 1.750 US-Dollar abrutschen, um dort Liquidität abzugreifen.

Auf der Oberseite müsste ETH die Marke von 2.800 US-Dollar überwinden und halten, um eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten.

  • RSI testet aktuell seine Neutralmarke,

  • Stochastik-Oszillator nähert sich der überverkauften Zone – beide deuten auf zunehmende Abwärtsdynamik hin.

Mehr erfahren

  • Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Ripple (XRP): Derivate bleiben heiß – Spotpreis prallt an Widerständen abRipple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Ripple (XRP) fällt nach zwei Gewinntagen vom Hoch bei 2,57 auf rund 2,43 US-Dollar zurück, während Open Interest und Volumen im Derivatemarkt deutlich anziehen und der Token unter wichtigen EMAs bei 2,56–2,64 US-Dollar klemmt – ein Setup, in dem die Derivate zwar Rückenwind liefern, der Spot-Chart aber eher für Vorsicht als für einen blinden Lauf in Richtung 3,00 US-Dollar spricht.
    placeholder
    Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 6 Stunden
    Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
    placeholder
    Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
    Autor  Mitrade Team
    vor 6 Stunden
    Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
    placeholder
    Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 21
    Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
    placeholder
    Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 21
    Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen