Biden-Regierung zielt erneut auf chinesische Chips – US-Hersteller profitieren

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Am Dienstag legten die Aktien von US-Halbleiterunternehmen im vorbörslichen US-Handel leicht zu. Hintergrund ist eine neue Untersuchung der Biden-Regierung, die sich auf chinesische Halbleiter der älteren Generation konzentriert. Ziel der Untersuchung könnte die Einführung zusätzlicher Zölle auf diese Chips sein, die in alltäglichen Geräten wie Autos, Waschmaschinen und Telekommunikationsausrüstung verbaut werden.


Aktien im Fokus


Die Nachricht sorgte für Kursgewinne bei Broadcom (NASDAQ:AVGO) und AMD (NASDAQ:AMD), deren Aktien vorbörslich um jeweils 1,8 Prozent stiegen. Marvell Technology (NASDAQ:MRVL) legte um 0,4 Prozent zu. Auch ETFs wie der SOXX (NASDAQ:SOXX) und der SMH (NASDAQ:SMH), die den Halbleitersektor abbilden, gewannen 0,3 beziehungsweise 0,2 Prozent hinzu. Micron (NASDAQ:MU) konnte ein kleines Plus von 0,1 Prozent verbuchen. Allerdings gab es auch Verlierer: Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Taiwan Semiconductor (NYSE:TSM) verzeichneten Rückgänge von 0,3 beziehungsweise 0,8 Prozent.


Hintergrund der Untersuchung


Die von der US-Handelsbehörde eingeleitete Untersuchung basiert auf Abschnitt 301 des Handelsgesetzes von 1974 und zielt darauf ab, die heimischen Halbleiterhersteller zu schützen. China soll durch staatliche Unterstützung seine Chips zu künstlich niedrigen Preisen auf den Markt bringen, was US-Unternehmen in ihrem Wettbewerb erheblich belastet.


US-Handelsbeauftragte Katherine Tai erklärte, dass die Untersuchung dazu beitragen solle, die Wettbewerbsfähigkeit der USA zu sichern und Chinas Einfluss auf den globalen Halbleitermarkt einzudämmen.


Mögliche Auswirkungen


Ein Ergebnis der Untersuchung könnten zusätzliche Strafzölle auf chinesische Chips sein, die den bereits geplanten 50-prozentigen Zoll ergänzen würden, der ab dem 1. Januar in Kraft treten soll. Diese Maßnahmen könnten laut Experten die internationalen Lieferketten weiter unter Druck setzen.


Das chinesische Handelsministerium äußerte laut einem Reuters-Bericht bereits Besorgnis über mögliche Störungen der globalen Chipversorgung. Beobachter erwarten, dass der Schritt vor allem symbolischen Charakter hat, um den US-Herstellern Stärke zu demonstrieren und die eigene Chipproduktion zu fördern.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
S&P bestätigt die US-Staatsratings 'AA+/A-1+'; Ausblick bleibt stabilDie Ratingagentur S&P Global Ratings bestätigte die US-Souveränitätsratings von 'AA+/A-1+' und behielt einen Ausblick von 'Stabil' bei, trotz stabiler, wenn auch hoher, Defizite
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die Ratingagentur S&P Global Ratings bestätigte die US-Souveränitätsratings von 'AA+/A-1+' und behielt einen Ausblick von 'Stabil' bei, trotz stabiler, wenn auch hoher, Defizite
placeholder
US-Dollar-Index hält sich über 98,00 inmitten von Hoffnungen auf Frieden zwischen der Ukraine und RusslandDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 98,20.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt im zweiten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 98,20.
placeholder
Guten Morgen von Reuters am Dienstag, dem 12. AugustTOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
Autor  FXStreet
Di. 12.Aug
TOP NEWS:* USA/CHINA - Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. Damit wird eine drohende Eskalation mit Zöllen von über 100 Prozent vorerst abgewendet, die ab Dienstag in Kraft getreten wären. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag (Ortszeit) eine en...
placeholder
American Eagle gewinnt nach Trumps Lob für Sidney Sweeneys Anzeige04. Aug - ** Die Aktien des Bekleidungshändlers American Eagle Outfitters AEO.N steigen vorbörslich um ~5% auf $11,25** US-Präsident Donald Trump sagte am Sonntag vor dem Einsteigen in die Air Force One zu Reportern: (link), "Wenn Sidney Sweeney eine eingetragene Republikanerin ist, finde ich ih...
Autor  FXStreet
Mo. 04.Aug
04. Aug - ** Die Aktien des Bekleidungshändlers American Eagle Outfitters AEO.N steigen vorbörslich um ~5% auf $11,25** US-Präsident Donald Trump sagte am Sonntag vor dem Einsteigen in die Air Force One zu Reportern: (link), "Wenn Sidney Sweeney eine eingetragene Republikanerin ist, finde ich ih...
placeholder
Trump stellt seine Teilnahme an G20-Gipfel in Südafrika in FrageWashington, 30. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am G20-Gipfel in Südafrika im November in Frage gestellt. "Vielleicht schicke ich jemand anderen, denn ich habe viele Probleme mit Südafrika. Sie machen eine sehr schlechte Politik", sagte Trump am Dienstag zu Repo...
Autor  FXStreet
Mi. 30.Jul
Washington, 30. Jul (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme am G20-Gipfel in Südafrika im November in Frage gestellt. "Vielleicht schicke ich jemand anderen, denn ich habe viele Probleme mit Südafrika. Sie machen eine sehr schlechte Politik", sagte Trump am Dienstag zu Repo...