WTI driftet angesichts eskalierender Handelskriegsrisiken über $69,50 nach oben
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden ein
- Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
- Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse

Der WTI-Preis steigt am Freitag im frühen asiatischen Handel auf $69,70.
Trump drohte mit Zöllen auf Käufer venezolanischen Öls.
Die Rohölvorräte in den USA fielen in der vergangenen Woche um 3,341 Millionen Barrel, so die EIA.
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird im frühen asiatischen Handel am Freitag um $69,70 gehandelt. Der WTI-Preis gewinnt an Schwung und erreicht ein Ein-Monats-Hoch, da die US-Drohung von Zöllen auf Länder, die venezolanische Produktion kaufen, die Preise weiterhin stützt.
Der WTI-Preis ist gestiegen, seit US-Präsident Donald Trump einen sekundären Zoll von 25 % auf Nationen verhängt hat, die venezolanisches Öl oder Gas kaufen, der am 2. April in Kraft tritt. Die Vereinigten Staaten (US) kauften 2024 Öl und Gas im Wert von 5,6 Milliarden Dollar aus Venezuela, was es zu einem der größten ausländischen Ölzulieferer der USA im vergangenen Jahr macht, so die Handelsdaten des Handelsministeriums.
Der Rückgang der Rohölvorräte bietet etwas Unterstützung für die Rohölpreise. Der wöchentliche Bericht der US-Energieinformationsbehörde (EIA) zeigte, dass die Rohölvorräte in den USA in der Woche zum 21. März um 3,341 Millionen Barrel fielen, verglichen mit einem Anstieg von 1,745 Millionen Barrel in der Vorwoche. Der Marktkonsens schätzte, dass die Bestände um 1,6 Millionen Barrel sinken würden.
Die Bedenken, dass Trumps Autozölle die Ölnachfrage bremsen könnten, könnten jedoch den WTI-Preis nach unten ziehen. Am Mittwoch stellte US-Präsident Donald Trump seinen Plan vor, ab dem 2. April 25 % Zölle auf importierte Autos und leichte Lastwagen zu erheben, während die Zölle auf Autoteile am 3. Mai beginnen. "Der größte Gegenwind für Öl sind derzeit die Bedenken über Zölle, und Zölle könnten die Nachfrage bremsen", sagte Phil Flynn, leitender Analyst bei Price Futures Group.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


