Gold konsolidiert, da die Tarifängste zu schwinden beginnen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis fällt aufgrund der Erwartungen, dass US-Präsident Trump die Autozölle senken wird. 


  • Händler bereiten sich auf wichtige US-Wirtschaftsdaten vor, die den Zinspfad der Fed beeinflussen könnten. 


  • Trotz zunehmender bärischer Elemente raten Händler weiterhin zur Beibehaltung von Gold-Positionierungen. 


Der Goldpreis (XAU/USD) befindet sich in einer Konsolidierungsphase und handelt Tag für Tag in einer engeren Spanne, derzeit bei etwa 3.315 $ zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag. Die Konsolidierung erfolgt, während Händler und Märkte ihre Positionierung im Edelmetall vor einer möglichen Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu den Autozöllen anpassen. Das Gerücht in den Märkten besagt, dass Trump die Autozölle senken wird, was die Nachfrage nach Gold verringern und die Handelsspannungen entschärfen würde, berichtet Bloomberg. 


Die US-Wirtschaftsdaten werden in dieser Woche der zweite Treiber sein, der nach dem Texas Federal Reserve (Fed) Manufacturing Activity Tracker wichtig wird. Der weitverfolgte Indikator hat sich erheblich verschlechtert, da die Teilnehmer ihre aktuelle Stimmung mit Worten wie „Chaos“ und „Wahnsinn“ beschrieben, um die Turbulenzen zu beschreiben, die durch Trumps Zölle ausgelöst wurden, so der Bericht der Dallas Fed, laut Bloomberg. 


Tägliche Marktbewegungen: Überflutet mit Zöllen und Fed-Schlagzeilen


US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Montag gegenüber CNBC, dass die USA China vorerst auf Eis gelegt haben, während sie Handelsabkommen mit 15 bis 17 anderen Ländern anstreben, und deutete an, dass es an Peking sei, den ersten Schritt zur Deeskalation des Zollkonflikts zu machen, berichtet Reuters.


Am Montag fiel der Dallas Fed Manufacturing Business Index für April auf -35,8, von -16,3. Der negative Rückgang des Stimmungsindex bringt den Indikator auf Niveaus, die seit der Pandemie nicht mehr gesehen wurden, berichtet Reuters. Dies könnte einer der Datenpunkte in dieser Woche sein, zusammen mit dem bevorstehenden vorläufigen US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal, das am Mittwoch fällig ist, und den Nonfarm Payrolls (NFP) am Freitag, die die Federal Reserve bei ihrer politischen Entscheidung für die Sitzung am 7. Mai bewerten wird. 


China wehrt sich heftig gegen die USA, indem die People's Daily, die führende Zeitung der Kommunistischen Partei Chinas, in einem Kommentar am Dienstagmorgen sagte, dass die USA ihr Unrecht, Zölle zu erheben, einstellen sollten. Außenminister Wang Yi sagte ebenfalls, dass, wenn Nationen sich entscheiden, still zu bleiben, Kompromisse einzugehen und sich zurückzuziehen, dies nur dazu führen wird, dass die Bullys weitere Fortschritte machen, berichtet Bloomberg.


Technische Analyse des Goldpreises: Das Gleichgewicht ist gebrochen


Ob man seine Absicherung beibehalten soll oder nicht, das ist die Frage. Offensichtlich stagniert die Goldrallye und zeigt Anzeichen von Ermüdung, da Händler Gewinne buchen und ihre Engagements reduzieren, während immer mehr Schlagzeilen auftauchen, dass die Trump-Administration beginnt, ihr aggressives Zollregime zu reduzieren, beispielsweise mit den Ausnahmen für Autoteile. Doch kann die USA so viel nachlassen, wenn ihr Hauptkonkurrent und Grund für diese Zölle, China, nicht bereit ist, an den Verhandlungstisch zu kommen? 


Der tägliche Pivot-Punkt bei 3.322 $ wurde heute Morgen getestet, versucht jedoch vorerst, die Preisbewegung zu halten. Von dort aus ist es ein weiter Weg zu 3.375 $, bevor der R1-Widerstand erreicht wird. Der R2-Widerstand bei 3.406 $ ist ein nahezu unrealistisches Niveau, das an diesem Dienstag erreicht werden kann, da diese Konsolidierung noch nicht für einen Ausbruch fällig ist. 


Auf der Unterseite bietet die S1-Unterstützung bei 3.290 $ eine Pufferzone. Weiter unten kommt der technische Pivot-Boden nahe 3.245 $ (Hoch vom 11. April) ins Spiel. Schließlich sollte die S2-Unterstützung bei 3.236 $ einen weiteren Rückgang zum entscheidenden Niveau bei 3.167 $ (Hoch vom 3. April) verhindern.


XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
placeholder
Goldpreis stagniert bei 3.331 USD trotz schwachem Dollar, starke US-Daten begrenzen GewinneDer Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis zieht sich am Donnerstag während der nordamerikanischen Sitzung zurück und kann trotz einer Sitzung, die durch einen schwachen US-Dollar gekennzeichnet ist und Levels testet, die zuletzt im Februar 2022 gesehen wurden, nicht an Boden gewinnen. Das XAU/USD wird bei 3.331 USD gehandelt und verzeichnet moderate Verluste von 0,05%