Goldpreis steigt auf ein neues Allzeithoch aufgrund eines durch Zölle bedingten globalen Fluchtverhaltens in sichere Anlagen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, da die Handelskonflikte zunehmen.


  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten die USD-Bullen in der Defensive und verleihen ebenfalls Unterstützung.


  • Händler blicken nun auf den US-PCE-Preisindex für einige bedeutende Impulse. 


Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am zweiten aufeinanderfolgenden Tag Folgekäufer an und steigt während der asiatischen Sitzung am Freitag auf ein neues Rekordhoch von etwa 3.077-3.078 USD. Die globale Risikostimmung leidet als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch angekündigten Autozölle. Darüber hinaus belastet die Unsicherheit über Trumps bevorstehende reziproke Zölle in der nächsten Woche und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft die Stimmung der Anleger. Dies wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der weiterhin sichere Zuflüsse in das Edelmetall lenkt. 


In der Zwischenzeit schürt die jüngste Eskalation im Handelskrieg die Befürchtungen, dass Trumps bevorstehende reziproke Zölle das US-Wachstum beeinträchtigen und die Federal Reserve (Fed) zwingen werden, ihren Zinssenkungszyklus bald wieder aufzunehmen. Dies hält die USD-Bullen in der Defensive und erweist sich als ein weiterer Faktor, der den zinslosen Goldpreis stützt. Die XAU/USD-Bullen könnten jedoch eine Verschnaufpause einlegen, da die Bedingungen leicht überkauft sind und vor dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed geben sollte. 


Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis bleibt gut unterstützt durch Sorgen über Trumps Zölle


US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch einen Zoll von 25 % auf importierte Autos und leichte Lastwagen an, der am 3. April in Kraft treten soll, was den globalen Handelskrieg ausweitet und die Risikobereitschaft der Anleger dämpft. 


Dies kommt zu einem pauschalen Zoll von 25 % auf Stahl und Aluminium hinzu, sowie zu Trumps bevorstehender Ankündigung reziproker Zölle in der nächsten Woche, die Unsicherheit schürt und den sicheren Goldpreis auf ein neues Rekordhoch hebt. 


In der Zwischenzeit preisen die Märkte nun die Möglichkeit ein, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten bei ihrer Sitzung im Juni erneut senken könnte, angesichts der Sorgen über die durch Zölle bedingte US-Wirtschaftsverlangsamung. 


Die USD-Bullen scheinen von den besser als erwarteten US-Makrodaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, und den überwiegend hawkischen Kommentaren von Fed-Beamten wenig betroffen zu sein, was dem XAU/USD-Paar zusätzliche Unterstützung verleiht. 


Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) berichtete, dass das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal mit einer annualisierten Rate von 2,4 % gewachsen ist, was über der vorherigen Schätzung und der erwarteten Zahl von 2,3 % liegt. 


Zusätzlich teilte das US-Arbeitsministerium mit, dass die Zahl der US-Bürger, die neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellen, auf 224.000 gesunken ist, verglichen mit der revidierten Zahl von 225.000 in der Vorwoche. 


Richmond Fed-Präsident Tom Barkin sagte, dass die derzeit moderat restriktive Geldpolitik für ein Umfeld mit einer abnormalen Menge an Unsicherheit und schnellen Veränderungen in der US-Regierungspolitik geeignet sei.


Zusätzlich warnte Boston Fed-Präsidentin Susan Collins, dass die aggressiven Handelspolitiken der Trump-Administration die US-Inflation in die Höhe treiben werden, es jedoch unklar ist, wie beständig dieser Aufwärtsdruck sein wird.


Daher bleibt der Fokus auf der Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaßstab der Fed, der später während der frühen nordamerikanischen Sitzung erwartet wird.


Die Anleger werden die entscheidenden Daten genau beobachten, um die Richtung für weitere Zinssenkungen zu beurteilen, was die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem zinslosen gelben Metall neuen Schwung verleihen wird. 


Goldpreis muss konsolidieren, bevor der nächste Anstieg erfolgt, da der tägliche RSI leicht überkauft ist


fxsoriginal


Aus technischer Sicht deutet die bullische Widerstandsfähigkeit in dieser Woche nahe der psychologischen Marke von 3.000 USD und die anschließende Aufwärtsbewegung darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben bleibt. Dennoch zeigt der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart bereits überkaufte Bedingungen an und erfordert Vorsicht. Daher ist es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des gut etablierten Aufwärtstrends positioniert, der in den letzten drei Monaten oder so zu beobachten war.


In der Zwischenzeit scheint jede Korrektur nun einige Dip-Käufer in der Nähe der horizontalen Zone von 3.050-3.048 USD anzuziehen. Dies sollte helfen, den Rückgang des Goldpreises in der Nähe der Region von 3.036-3.035 USD zu begrenzen. Ein nachhaltiger Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den XAU/USD unter die Zwischenunterstützung von 3.020-3.019 USD ziehen, zurück in Richtung der 3.000 USD-Marke. Diese Marke sollte als entscheidender Wendepunkt für kurzfristige Händler fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, den Weg für einen bedeutenden Rückgang in naher Zukunft ebnen sollte. 

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • BMW-Gewinn sinkt durch Schwäche in China und Bremsprobleme
  • WTI fällt unter 63,00 USD, da die Tarifbedenken zunehmen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
    Autor  FXStreet
    vor 2 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
    placeholder
    Gold steigt aufgrund eines schwächeren USD; reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed im Dezember begrenzen die GewinneGold (XAU/USD) wird am Donnerstag den zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und während der asiatischen Sitzung unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD bleibt
    Autor  FXStreet
    vor 21 Stunden
    Gold (XAU/USD) wird am Donnerstag den zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und während der asiatischen Sitzung unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD bleibt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.000 USD, da die privaten Beschäftigungszahlen im Oktober ansteigenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden auf knapp 3.970 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die Händler die Aussichten für den Kurs der US-Notenbank (Fed) nach den positiven US-Wirtschaftsdaten abwägen.
    Autor  FXStreet
    Gestern 01: 39
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden auf knapp 3.970 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die Händler die Aussichten für den Kurs der US-Notenbank (Fed) nach den positiven US-Wirtschaftsdaten abwägen.
    placeholder
    Gold steigt angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
    Autor  FXStreet
    Mi. 05.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
    placeholder
    Gold driftet aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen und einem festeren USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenztGold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Gold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen