Gold steigt aufgrund steigender geopolitischer Bedrohungslage

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Nachfrage nach Gold steigt, da Anleger sich angesichts eskalierender geopolitischer Risiken in Sicherheit wiegen wollen.


  • Israels Drohung eines „totalen Krieges“ mit dem Libanon und Russlands Unterzeichnung eines Bündnisses mit Nordkorea verstärken die Bedenken.


  • XAU/USD erholt sich und erreicht ein entscheidendes Niveau, wodurch das anhaltende bärische Muster in Frage gestellt wird.


Gold (XAU/USD) erwacht am Donnerstag aus seinem Schlummer und gewinnt spritzige 0,5 Prozent, um im Bereich der $2.340 zu handeln. Es befindet sich an einem technischen Scheideweg, der den Richtungstrend für den Rest des Sommers bestimmen könnte.


Die Marktstimmung ist vor der europäischen Sitzung ruhig, wobei die asiatischen Börsen entweder leichte Gewinne oder geringe Verluste verzeichnen. Dennoch sieht Gold aufgrund der Nachfrage nach Sicherheit Gewinne, da das geopolitische Bedrohungsniveau weltweit steigt und globale Mächte ihre Schachfiguren über das strategische Spielfeld der Welt bewegen.


Gold gewinnt aufgrund eines gestiegenen geopolitischen Bedrohungsniveaus


Das als sicherer Hafen geltende Gold verzeichnet eine steigende Nachfrage, da Anleger besorgt auf die intensiver werdenden geopolitischen Ereignisse auf der Weltbühne blicken.


Im Nahen Osten erreichten die Spannungen zwischen Israel und dem Libanon am Mittwoch einen Siedepunkt, nachdem israelische Beamte warnten, dass sie Pläne für das Northern Command genehmigt hätten, einen „totalen Krieg“ mit der Hisbollah im Libanon zu führen.


Die Drohung erfolgte als Reaktion auf die Veröffentlichung von Drohnenaufnahmen durch Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah, die neun Minuten Luftaufnahmen der Docks in der israelischen Hafenstadt Haifa zeigen, die von ausländischen Unternehmen aus China und Indien betrieben werden, berichtete Aljazeera News.


Ein frontaler Angriff durch Israel würde eine erhebliche Eskalation des Konflikts in der Region darstellen, was US-Diplomaten zu verhindern versuchen. Der Libanon ist seit Beginn der israelischen Invasion im Gazastreifen in Grenzgefechte und Raketenangriffe mit Israel verwickelt.


Russland und China machen strategische Züge


Auch Gold verzeichnet Gewinne, da Anleger besorgniserregende Ereignisse weiter östlich zur Kenntnis nehmen. Am Mittwoch unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin einen Pakt mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un, der sicherstellt, dass beide Länder sich gegenseitig unterstützen, falls sie angegriffen werden.


Ebenfalls am Mittwoch kündigte Malaysia seine Pläne an, der BRICS-Handelsföderation beizutreten, noch vor einem Treffen zwischen Premierminister Anwar Ibrahim und Chinas Premier Li Qiang. Im Mai kündigte auch Thailand seine Pläne an, der BRICS beizutreten.


Die wachsende Macht der BRICS als Gegengewicht zur westlichen und US-amerikanischen Dominanz bereitet einigen globalen Strategen Sorgen, da sie das reibungslose Funktionieren des Welthandels gefährden könnte.


BoE-Sitzung im Fokus, nachdem die Inflation in Großbritannien das Ziel erreicht hat


Im Bereich der Wirtschaftsdaten bereiten sich die Händler auf das Ergebnis der geldpolitischen Sitzung der Bank of England (BoE) am Donnerstag vor.


Die jüngsten Inflationsdaten aus Großbritannien, die einen Rückgang der Inflation auf das BoE-Ziel von 2,0 % zeigten, haben die Möglichkeit einer überraschenden Zinssenkung durch die BoE erhöht, was zu Volatilität beim Pfund Sterling (GBP), den breiteren Märkten und möglicherweise sogar bei Gold führen könnte.


Niedrigere Zinssätze sind insgesamt positiv für Gold, da sie die Opportunitätskosten für das Halten eines nicht zinsbringenden Vermögenswertes verringern. Daher könnte ein Rückgang der Zinssätze, selbst in Großbritannien, die Nachfrage stimulieren.


Technische Analyse: Gold erreicht technischen Scheideweg


Gold steigt bis zu einem wichtigen Widerstandsniveau an einer Trendlinie und dem 50-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), der bei etwa $2.340 liegt. XAU/USD hat einen technischen Scheideweg erreicht, der den Richtungstrend für die kommende Zeit bestimmen könnte.


Ein entscheidender Ausbruch über das Widerstandsbündel würde das bärische Kopf-und-Schultern-Muster (H&S) auf dem Tageschart ungültig machen.

Ein solcher Ausbruch würde von einer langen grünen bullischen Tageskerze begleitet werden, die sauber durch den Widerstand bricht und nahe ihrem Hoch schließt, oder von drei aufeinanderfolgenden bullischen Kerzen, die über das Niveau steigen.


Ein solcher Ausbruch würde das bärische H&S-Muster ungültig machen und auf eine Fortsetzung des breiteren Aufwärtstrends von Gold hinweisen, wahrscheinlich zu einem anfänglichen Ziel im mittleren Bereich von $2.380 (Hoch vom 7. Juni).


XAU/USD Tages-Chart


 


Sollte es jedoch nicht gelingen, diesen Widerstand zu überwinden, würde dies weiterhin die Möglichkeit unterstützen, dass Gold ein Kopf-und-Schultern-Umkehrmuster (H&S) bildet. Solche Muster treten typischerweise an Markthöchstständen auf und signalisieren einen Trendwechsel.


Das H&S-Muster bei Gold hat eine linke und rechte Schulter (beschriftet mit „S“) und einen „Kopf“ (beschriftet mit „H“) abgeschlossen. Die sogenannte „Nackenlinie“ des Musters scheint sich auf dem Unterstützungsniveau von $2.279 zu befinden (rote Linie).


Ein entscheidender Bruch unter die Nackenlinie würde das H&S-Muster bestätigen und Abwärtsziele aktivieren. Das erste, konservativere Ziel läge bei $2.171, berechnet durch das 0,618-Fibonacci-Verhältnis der Höhe des Musters und dessen Extrapolation nach unten von der Nackenlinie. Das zweite Ziel läge bei $2.106, der vollen Höhe des Musters extrapoliert nach unten.


Ein Anstieg über $2.345 würde jedoch das H&S-Muster in Zweifel ziehen und könnte eine Fortsetzung nach oben signalisieren, mit einem anfänglichen Ziel am Hoch von $2.450.


Wirtschaftsindikator


BoE-Zinsentscheidung



Die Bank of England (BoE) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende ihrer acht geplanten Sitzungen pro Jahr bekannt. Wenn die BoE eine hawkische Sicht auf die Inflationsaussichten der Wirtschaft hat und die Zinsen erhöht, ist dies in der Regel bullisch für das Pfund Sterling (GBP). Wenn die BoE jedoch eine dovishe Sicht auf die britische Wirtschaft hat und die Zinsen unverändert lässt oder senkt, wird dies als bärisch für GBP angesehen.


Weiterlesen.


Nächste Veröffentlichung: Do, 20. Juni 2024, 11:00 Uhr

Frequenz: Unregelmäßig

Konsens: 5,25 %

Vorherige: 5,25 %

Quelle: Bank of England

 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
vor 7 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 36
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt