Gold fällt, da heißer VPI-Bericht den US-Dollar stärkt und Wetten auf eine Zinspause der Fed erhöht

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold fällt, da der US-VPI steigt, was die aktuelle Geldpolitik der Fed verstärkt und den US-Dollar stärkt.

  • Trump kündigt Handelsabkommen mit Indonesien an und fordert Zinssenkungen.

  • Händler richten ihren Fokus auf den EPI, den Einzelhandelsumsatz und die Verbraucherstimmungsdaten.

Der Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40% nach der Veröffentlichung des neuesten Inflationsberichts in den Vereinigten Staaten (US), der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte. Kommentare von US-Präsident Donald Trump und die Risikoaversion drückten statt die Bullionpreise zu steigern auf das Edelmetall, das bei 3.329 USD gehandelt wird, nachdem es einen Tageshöchststand von 3.366 USD erreicht hatte.

Die Marktstimmung ist gemischt, da die US-Aktien zwischen Gewinnen und Verlusten schwanken nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni. Die Haupt- und Kernzahlen stiegen im Jahresvergleich, was darauf hindeutet, dass die Zölle beginnen, die Preise zu erhöhen. Folglich scheinen die Händler überzeugt zu sein, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen unverändert lassen wird und auf weitere Daten vor dem September-Treffen nach dem Jackson Hole Symposium wartet.

Letztes Wochenende kündigte US-Präsident Donald Trump Zölle von 30% auf die Europäische Union (EU) und Mexiko an. Zunächst stiegen die Goldpreise, aber die Händler ließen die Bewegung nach und drückten die Preise nach unten aus Angst, dass innerhalb von Tagen oder Wochen eine Ankündigung eines Abkommens erfolgen könnte.

Zusätzlich bleibt Trump in den sozialen Medien aktiv und enthüllte ein Handelsabkommen mit Indonesien. Er äußerte sich auch zu dem neuesten Inflationsbericht und forderte die Federal Reserve auf, die Zinssätze zu senken.

In dieser Woche werden die Händler auf die Inflation auf der Produzenten-Seite, den Einzelhandelsumsatz, die Arbeitsmarktdaten und den Verbraucherstimmungsbericht der University of Michigan achten.

Gold tägliche Marktbewegungen: Hohe US-Inflation stärkt den US-Dollar und treibt die US-Renditen nach oben

Der Goldpreis fällt, bleibt aber im Bereich von 3.300-3.350 USD begrenzt, während der US-Dollar ansteigt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, steigt um 0,55% auf 98,64.

Der neueste Inflationsbericht in den USA zeigte, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni um 2,7% im Jahresvergleich gestiegen ist, was den Erwartungen entspricht, während der Kern-VPI bei 2,9% lag, leicht unter dem Konsens von 3%, aber immer noch deutlich über dem Ziel von 2% der Fed.

Folglich haben die Geldmärkte weniger als 50 Basispunkte (bps) an Lockerungen eingepreist, wobei die Anleger über 43 bps an Zinssenkungen gegen Ende des Jahres einpreisen.

Die Renditen der US-Staatsanleihen sind stark gestiegen, was eine Reduzierung der Zinssenkungen durch die Federal Reserve auslöste. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe, die normalerweise negativ mit Gold korreliert, steigt um fünf Basispunkte (bps) auf 4,487%.

US-Präsident Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Indonesien an, bei dem letzterer 19% der Abgaben zahlen wird, während US-Produkte von Zöllen befreit werden. Er erklärte, dass ähnliche Abkommen in Arbeit sind und dass "Indonesien sich verpflichtet hat, 15 Milliarden Dollar in US-Energie, 4,5 Milliarden Dollar in amerikanische Agrarprodukte und 50 Boeing-Jets, viele davon 777, zu kaufen."

Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, sagte, dass das Erreichen der Mandate der Bank darin besteht, die Ziele über einen langen Zeitraum zu erreichen, und fügte hinzu, dass sie nicht genau wisse, wo die maximale Beschäftigung liegt. Sie erklärte, dass es einige Hinweise darauf gibt, dass sich der Arbeitsmarkt abkühlt.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis fällt unter den 20-Tage-SMA

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, aber der laufende Rückgang könnte die Bullen bedrohen, wenn weitere Rückgänge zu sehen sind, wobei XAU/USD unter das Tief vom 30. Juni von 3.246 USD fällt. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich bärisch entwickelt, ist aber flach, was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle haben.

Für eine bärische Fortsetzung muss Gold 3.300 USD überwinden. Als nächstes liegt das Tief vom 30. Juni und das Tief vom 16. Mai bei 3.201 USD. Auf der anderen Seite, wenn XAU/USD über 3.350 USD ansteigt, würde der nächste Widerstand bei 3.400 USD liegen, gefolgt von 3.450 USD und dem Rekordhoch von 3.500 USD.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 3.335 $; fehlt an bullischer Überzeugung aufgrund reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis nähert sich dem Drei-Wochen-Hoch bei moderatem USD-RückgangDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.350 USD vor der Veröffentlichung der US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
Autor  FXStreet
Gestern 01: 29
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
placeholder
Gold rutscht ab trotz Eskalation des Handelskriegs, da Trump für Gespräche offen istDer Goldpreis fällt am Montag um etwa 0,19%, während sich der Handelskrieg verschärft, trotz laufender Gespräche an mehreren Fronten zwischen dem Weißen Haus und den Handelspartnern, zu denen nun auch die Europäische Union (EU) und Mexiko gehören. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.347 USD gehandelt
Autor  FXStreet
Gestern 01: 12
Der Goldpreis fällt am Montag um etwa 0,19%, während sich der Handelskrieg verschärft, trotz laufender Gespräche an mehreren Fronten zwischen dem Weißen Haus und den Handelspartnern, zu denen nun auch die Europäische Union (EU) und Mexiko gehören. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.347 USD gehandelt
placeholder
Goldpreis wird mit leicht negativer Tendenz unter dem Mehrwochenhoch gehandelt; bullishe Tendenz bleibt bestehenDer Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.374 USD, da neue Tarifängste die globalen Märkte erschüttern und traditionelle sichere Vermögenswerte stützen.
Autor  FXStreet
Mo. 14.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.374 USD, da neue Tarifängste die globalen Märkte erschüttern und traditionelle sichere Vermögenswerte stützen.