Goldpreis steigt auf den Bereich von 3.335 $; fehlt an bullischer Überzeugung aufgrund reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der Fed

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zieht Dip-Käufer an, nachdem er am Dienstag zum zweiten Mal schwächer geschlossen hat.

  • Persistente handelsbezogene Unsicherheiten und ein schwächerer Risikoton kommen dem sicheren Hafen Rohstoff zugute.

  • Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed wirken als Rückenwind für den USD und begrenzen das renditeschwache gelbe Metall.

Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an weiterem Kaufinteresse mangelt. Vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheiten über die Handelszölle von US-Präsident Donald Trump dämpfen Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze hoch halten wird, die Risikobereitschaft der Anleger für riskantere Anlagen. Dies zeigt sich in einem schwächeren Ton an den Aktienmärkten und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der dem sicheren Hafen Edelmetall Unterstützung bietet.

In der Zwischenzeit macht der US-Dollar (USD) eine Verschnaufpause nach dem Ausbruch am Dienstag auf den höchsten Stand seit dem 23. Juni, was den Goldpreis weiter begünstigt. Allerdings wirken die Erwartungen, dass die Fed die Zinssenkungen hinauszögern wird, angesichts eines leichten Anstiegs der US-Inflation als Rückenwind für den USD und könnten Händler davon abhalten, aggressive bullische Wetten auf das renditeschwache gelbe Metall abzuschließen. Dies erfordert Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert, da die Händler nun auf den US-Erzeugerpreisindex (PPI) für neue Impulse warten.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis zieht sichere Zuflüsse an amid Handelsbedenken

Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Dienstag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juni um 0,3% gestiegen ist, was den größten Anstieg in fünf Monaten darstellt, und die jährliche Rate von 2,4% im Mai auf 2,7% beschleunigt wurde. Der Kernindex, der schwankende Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 2,9% von 2,8% im Vormonat.

Die Daten weckten Bedenken über die inflationsbedingten Auswirkungen der Handelszölle von US-Präsident Donald Trump und bekräftigten die Wetten, dass die Federal Reserve die Zinsen über einen längeren Zeitraum hoch halten wird. Dies ließ die Renditen von US-Staatsanleihen steigen und den US-Dollar auf den höchsten Stand seit dem 23. Juni klettern, was den Goldpreis auf ein Mehrtages-Tief drückte.

Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, bemerkte, dass es derzeit herausfordernd sei, die Geldpolitik angesichts der Unsicherheiten festzulegen, und eine solide Wirtschaft der US-Zentralbank Zeit gibt, um über den nächsten Zinsschritt zu entscheiden. Zölle könnten die Inflation in der zweiten Hälfte von 2025 anheizen und die Kerninflation bis zum Jahresende auf etwa 3% treiben, fügte Boston weiter hinzu.

Separat sagte die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, dass der Basisfall darin besteht, dass die Geldpolitik noch eine Weile restriktiv bleiben muss, um die Inflation zu senken. Logan fügte hinzu, dass Zollerhöhungen voraussichtlich zusätzliche inflationsbedingte Druck für einige Zeit erzeugen werden und eine vorzeitige Zinssenkung durch die Fed tiefere wirtschaftliche Narben auf dem längeren Weg zur Preisstabilität riskieren könnte.

In der Zwischenzeit sagte Trump am Dienstag, dass die Zölle von 200% auf Pharmaimporten bis Ende des Monats in Kraft treten werden. Dies kommt zusätzlich zu Trumps Zollankündigungen an mehr als 20 Länder und einem Zoll von 50% auf Kupferimporte in der letzten Woche, was die Anleger in Alarmbereitschaft versetzt und dem sicheren Hafen Edelmetall am Mittwoch hilft, einige Dip-Käufe anzuziehen.

Die Händler blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex, die später während der nordamerikanischen Sitzung ansteht. Abgesehen davon werden Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern den USD antreiben und dem XAU/USD-Paar neuen Schwung verleihen. Der gemischte fundamentale Hintergrund erfordert jedoch Vorsicht für aggressive Händler.

Der Goldpreis springt von einem entscheidenden Rücksetzer nahe dem 100-SMA auf H4

Aus technischer Sicht zeigt der Rohstoff eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und scheint vorerst den Rückgang von einem Drei-Wochen-Hoch, das am Montag erreicht wurde, gestoppt zu haben. Dennoch müssen die Oszillatoren auf dem genannten Chart noch eine bullische Tendenz bestätigen und erfordern Vorsicht, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Daher könnte jede nachfolgende Aufwärtsbewegung auf ein unmittelbares Hindernis im Bereich von 3.342-3.343 USD stoßen, über dem der Goldpreis das horizontale Widerstandsniveau von 3.365-3.366 USD erneut testen könnte. Einige Folgekäufe würden jedoch die Bühne für eine Bewegung in Richtung der Rückeroberung der runden Marke von 3.400 USD bereiten.

Auf der anderen Seite wird eine Schwäche unterhalb des Bereichs von 3.320 USD, oder dem wöchentlichen Tief, das am Dienstag erreicht wurde, voraussichtlich eine angemessene Unterstützung in der Nähe der runden Marke von 3.300 USD finden. Darauf folgt der Bereich von 3.283-3.282 USD, oder über einem Ein-Wochen-Tief, das am letzten Dienstag erreicht wurde, was, wenn es durchbrochen wird, den Goldpreis anfällig machen würde, um den korrigierenden Rückgang in Richtung des Juli-Schwungtiefs im Bereich von 3.248-3.247 USD zu beschleunigen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold fällt, da heißer VPI-Bericht den US-Dollar stärkt und Wetten auf eine Zinspause der Fed erhöhtDer Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
placeholder
Goldpreis nähert sich dem Drei-Wochen-Hoch bei moderatem USD-RückgangDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.350 USD vor der Veröffentlichung der US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
Autor  FXStreet
Gestern 01: 29
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
placeholder
Gold rutscht ab trotz Eskalation des Handelskriegs, da Trump für Gespräche offen istDer Goldpreis fällt am Montag um etwa 0,19%, während sich der Handelskrieg verschärft, trotz laufender Gespräche an mehreren Fronten zwischen dem Weißen Haus und den Handelspartnern, zu denen nun auch die Europäische Union (EU) und Mexiko gehören. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.347 USD gehandelt
Autor  FXStreet
Gestern 01: 12
Der Goldpreis fällt am Montag um etwa 0,19%, während sich der Handelskrieg verschärft, trotz laufender Gespräche an mehreren Fronten zwischen dem Weißen Haus und den Handelspartnern, zu denen nun auch die Europäische Union (EU) und Mexiko gehören. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.347 USD gehandelt
placeholder
Goldpreis wird mit leicht negativer Tendenz unter dem Mehrwochenhoch gehandelt; bullishe Tendenz bleibt bestehenDer Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.374 USD, da neue Tarifängste die globalen Märkte erschüttern und traditionelle sichere Vermögenswerte stützen.
Autor  FXStreet
Mo. 14.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) erreicht während der asiatischen Sitzung am Montag ein Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.374 USD, da neue Tarifängste die globalen Märkte erschüttern und traditionelle sichere Vermögenswerte stützen.