Goldpreis bleibt aufgrund hawkisher Fed unter Druck

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis handelt am Freitag aufgrund des stärkeren USD negativ.


  • Die Erwartung höherer US-Zinsen für längere Zeit belastet das gelbe Metall.


  • Investoren werden am Freitag die Rede von Fed-Mitglied Waller, die US-Auftragseingänge langlebiger Güter und den Michigan Consumer Sentiment Index genau verfolgen.


Der Goldpreis (XAU/USD) sinkt am Freitag auf ein Zwei-Wochen-Tief aufgrund der erneuten Nachfrage nach US-Dollar (USD). Die schwindenden Wetten auf eine Zinssenkung im September durch die US-Notenbank (Fed) üben Druck auf das Edelmetall aus. Nichtsdestotrotz könnten die sicheren Hafenströme aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Goldpreis stützen.


Goldinvestoren werden weitere Hinweise von den Reden der Fed-Vertreter erwarten. Fed-Mitglied Waller wird am Freitag sprechen. Hawkische Bemerkungen der Fed-Politiker könnten das gelbe Metall weiter belasten. Es ist anzumerken, dass höhere Zinsen den Goldpreis im Allgemeinen belasten, da sie die Opportunitätskosten einer Investition in das gelbe Metall erhöhen. Darüber hinaus werden die US-Auftragseingänge langlebiger Güter und der Michigan Consumer Sentiment Index veröffentlicht.


Täglicher Marktbericht: Goldpreis zieht sich von Rekordhochs zurück aufgrund hawkisher Fed-Haltung


Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA fielen in der Woche bis zum 18. Mai um 8.000 auf 215.000. Diese Zahl lag unter der Erwartung von 220.000 und dem Wert der Vorwoche von 223.000.


Der vorläufige US S&P Global Manufacturing PMI stieg im Mai von 50,0 im April auf 50,9. Der Services PMI kletterte im Mai von 51,3 auf 54,8. Beide Werte lagen über den Erwartungen.


Der US S&P Global Composite PMI sprang im Mai von 51,3 im April auf 54,4 und übertraf damit die Markterwartung von 51,1, den höchsten Stand seit April 2022.


Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, sagte, dass er weiterhin Aufwärtsdruck auf die Inflation sehe und fügte hinzu, dass die Fed geduldiger sein müsse, um eine Überhitzung der Wirtschaft zu vermeiden.


Laut der neuesten Analyse von Jan Nieuwenhuijs von Gainesville Coins importierte Chinas Privatsektor im ersten Quartal 2024 543 Tonnen Gold, und die Volksbank von China (PBoC) fügte im gleichen Zeitraum weitere 189 Tonnen zu ihren Reserven hinzu.


Die Goldimporte nach Indien, dem zweitgrößten Goldverbraucher der Welt, könnten 2024 um etwa ein Fünftel zurückgehen, da hohe Preise Einzelhandelskunden dazu veranlassen, alten Schmuck gegen neue Produkte einzutauschen, so Reuters.


Technische Analyse: Der bullishe Ausblick auf den Goldpreis bleibt intakt, mit einem Fokus auf Bearish Divergenz


Der Goldpreis handelt am Tag schwächer. Das Edelmetall behält den bullischen Schwung im Tageschart bei, da es sich über dem wichtigen 100-Perioden-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) hält. Allerdings hat das gelbe Metall eine Bearish Divergenz gebildet, da der Preis am 20. Mai höhere Hochs erreichte, aber der RSI-Indikator niedrigere Hochs bildete, was auf eine nachlassende Dynamik hindeutet und eine Korrektur oder Konsolidierung des Preises nicht ausgeschlossen werden kann.


Die obere Grenze des Bollinger-Bands bei $2.428 fungiert als unmittelbares Widerstandsniveau für XAU/USD. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte den Anstieg auf ein Allzeithoch von $2.450 fortsetzen, auf dem Weg zur psychologischen Barriere von $2.500.


Auf der anderen Seite wird das erste Abwärtsziel bei einem Tief vom 13. Mai bei $2.285 liegen. Ausgedehnte Verluste könnten Gold auf das untere Limit des Bollinger-Bands bei $2.267 drücken. Weiter südlich wird das nächste Unterstützungsniveau beim 100-Perioden-EMA von $2.217 gesehen.



US-Dollar-Kurs heute


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeland-Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.02% -0.01% 0.00% 0.00% 0.04% 0.05% 0.04%
EUR -0.02%   -0.02% -0.01% 0.00% 0.03% 0.05% 0.01%
GBP 0.02% 0.02%   0.01% 0.02% 0.06% 0.08% 0.03%
CAD -0.02% 0.04% -0.01%   -0.01% 0.04% 0.06% 0.02%
AUD 0.00% 0.01% -0.02% 0.00%   0.03% 0.05% 0.04%
JPY -0.05% -0.02% -0.05% -0.04% -0.04%   0.05% -0.01%
NZD -0.05% -0.05% -0.08% -0.06% -0.06% -0.02%   -0.04%
CHF -0.04% 0.00% -0.04% -0.03% -0.03% 0.01% 0.01%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum Japanischen Yen gehen, zeigt die Prozentänderung in der Box EUR (Basis)/JPY (Kurs) an.

Mehr erfahren

  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Nvidia-CEO erwartet diese Woche Ankündigungen mit südkoreanischen Partnern
  • Solana-Prognose: SOL-Bullen peilen 230 US-Dollar an – On-Chain-Daten und institutionelle Adoption nähren den Optimismus
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • WTI bleibt stabil über $68,00 und steht vor einem zweiten wöchentlichen Gewinn in Folge
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    vor 7 Stunden
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 34
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 30
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    placeholder
    STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Autor  Reuters
    Di. 28.Okt
    28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen