Dow Jones Industrial Average erholt sich, nachdem die Fed die Zinsen stabil hält

Quelle Fxstreet
  • Die Aktienmärkte stiegen, nachdem die Fed an ihren Zinssenkungen für 2025 festhielt.
  • Trotz wachsender Risiken und Bedenken, insbesondere in Bezug auf Zölle, sieht die Fed weiterhin Hoffnung auf Zinssenkungen.
  • Der Dow stieg um über 500 Punkte, während der S&P 500 90 Punkte zulegte.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann am Mittwoch an Boden und legte an seinen Höchstständen rund 540 Punkte zu, während die Aktien nach der Zustimmung der Federal Reserve (Fed) zu den Erwartungen von etwa zwei Zinssenkungen im Rest des Jahres anstiegen. Trotz wachsender Gegenwinde durch die ungeschickte Politik der Trump-Administration neigen die Fed-Politiker weiterhin zu Anzeichen für ein weiterhin starkes Wachstum und Stärke auf dem US-Arbeitsmarkt, auch wenn die Wachstumsprognosen erneut nach unten korrigiert wurden.

Der Dow Jones kletterte wieder über die wichtige Preisgrenze von 42.000 und der Standard and Poor’s 500 (S&P 500) stieg um etwa 1,5%, da die Aktien nach dem letzten Zinsentscheid der Fed wieder in den bullischen Bereich tendierten. Fed-Chef Jerome Powell stellte fest, dass die Wachstumsprognosen für 2025 erheblich durch die erratische Politik der Trump-Administration, die Handelszölle über soziale Medien ankündigte, nur um sie später zurückzuziehen, behindert wurden. Infolgedessen revidierte das Federal Open Market Committee (FOMC) seine Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Ende 2025 auf 1,7%, ein deutlicher Rückgang von der Schätzung von 2,1%, die im Dezember geteilt wurde.

Powell von der Fed: Wir werden uns nicht beeilen, Zinssenkungen vorzunehmen

Darüber hinaus deutet der mediane Dot Plot darauf hin, dass der Zinssatz Ende 2025 bei 3,9% bleiben wird, was seit dem letzten geldpolitischen Treffen kaum Veränderungen zeigt. Das FOMC plant, ab April mit der Verlangsamung des Abbaus seiner Bilanz zu beginnen. Die Zinsmärkte signalisieren weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von über 50% für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt im Juni, wobei die meisten Zins-Händler eine Wahrscheinlichkeit von 65% für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt oder mehr am 18. Juni angeben.

Trotz steigender Risiken für die US-Wirtschaft durch nachlassende Wachstumskennzahlen und zunehmende Bedenken, dass die erratische Zollpolitik der USA sowohl neue Inflation als auch eine wirtschaftliche Rezession gleichzeitig auslösen könnte, erklärte Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch, dass der aktuelle wirtschaftliche Ausblick insgesamt gesund bleibe und die Fed sich nicht beeile, ihre Erwartungen von mindestens zwei weiteren Zinssenkungen später im Jahr zu ändern.

Dieser geldpolitische Ausblick stimmt mit dem aggregierten Ergebnis der Reden der Fed-Politiker überein, die durch den internen Fed-Sentiment-Index von FXStreet bewertet wurden und darauf hinweisen, dass Fed-Sprecher laut über die zunehmenden Risiken und Bedenken für die US-Wirtschaft gesprochen haben. Dennoch bleibt das allgemeine Sentiment leicht dovish, wenn auch nahe neutral, während die Fed auf klarere Daten wartet.

In anderen Aktiennachrichten, Boeing ist wieder im Aufwind, da die Auftragsbearbeitung für 737-Jets ansteigt.

Dow Jones Preisprognose

Trotz des bullischen Drucks am Mittwoch wird der Dow weiterhin durch den 200-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe der 42.000er Marke behindert. Die Preisbewegung hat sich nach einem kurzfristigen Rückgang, der dazu führte, dass die wichtigsten Aktienindizes in das Korrekturgebiet testeten, wieder stabilisiert, aber die Gebote bleiben optimistisch, während technische Barrieren belasten.

Dow Jones Tageschart

Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen WocheDer US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat.
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI kehrt von der 50-Tage-EMA um, trotz Testlauf der KI-ModelleDer Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.
placeholder
Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
Autor  Reuters
Fr. 31.Okt
- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
placeholder
Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
Autor  Reuters
Fr. 31.Okt
Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote