US-Dollar fällt, da ADP-, S&P Global- und ISM-Daten ein gemischtes Bild zeichnen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar scheint am Mittwoch gegenüber den meisten Hauptwährungen nicht in der Lage zu sein, frühere Verluste wieder aufzuholen am Mittwoch. 
  • Trotz positiver ADP- und S&P Global PMI-Daten widersprechen die ISM-Daten. 
  • Der US-Dollar-Index (DXY) testet weiterhin die wichtige Unterstützung bei 107,35, die den ganzen Tag über hält.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Hauptwährungen abbildet, befindet sich an einem wichtigen Unterstützungspunkt in einem ansonsten schwachen Mittwochshandel vor der Veröffentlichung der US-Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global und dem Institute for Supply Management (ISM). Die Spannungen an den Märkten im Zusammenhang mit den von US-Präsident Donald Trump verhängten Zöllen lassen nach, da die am Wochenende gegen Mexiko und Kanada verhängten Zölle ausgesetzt wurden. Dies fällt mit einer leichten Entspannung bei der Risikoprämie des US-Dollars (USD) am Mittwoch zusammen, da chinesische Händler nach dem chinesischen Neujahrsfest an ihre Schreibtische zurückkehren und das Handelsvolumen zunimmt. 

Wie bereits erwähnt, sieht der Wirtschaftsdatenkalender für Mittwoch eine Vielzahl von PMI-Veröffentlichungen vor. In Europa wurden die aggregierten PMI-Daten für die Eurozone, Deutschland, Frankreich und Spanien bereits früher am Tag veröffentlicht, wobei die endgültigen Werte für Januar in etwa auf oder unter den vorläufigen Werten lagen. In den USA wird der S&P Global Index im frühen US-Handel veröffentlicht, während der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor nur wenige Minuten später bekannt gegeben wird. 

Tägliche Marktbewegungen: Schwer zu lesen

  • Der ADP-Beschäftigungsbericht für den privaten Sektor überraschte mit einem Anstieg auf 183.000 und übertraf damit die Erwartung von 150.000 neuen Arbeitsplätzen im Januar, die zuvor auf 122.000 geschätzt worden waren. 
  • S&P Global revidierte seine endgültigen Werte für den Dienstleistungs- und den Composite-PMI für Januar nach oben. Der PMI für den Dienstleistungssektor lag bei 52,9 gegenüber 52,8 und der Composite-PMI bei 52,7 gegenüber 52,4.
  • Das ISM hat seine Januar-Lesung für den Dienstleistungssektor veröffentlicht:
    • Der Dienstleistungs-PMI sank auf 52,8 und verfehlte die Schätzung von 54,3 und lag unter den 54,1 im Dezember.
    • Die Komponente der gezahlten Preise sank auf 60,4, verglichen mit 64,4 in der vorherigen Veröffentlichung.
  • Um 18:00 GMT hält der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, eine Rede zur aktuellen Wirtschaftslage auf dem 31. jährlichen Automotive Insights Symposium der Chicago Fed, das in der Niederlassung der Bank in Detroit stattfindet.
  • Um 20:00 Uhr GMT wird die Gouverneurin der US-Notenbank, Michelle Bowman, auf der Harold A. Stones Government Relations Conference der Kansas Bankers Association 2025 eine Rede über ein kurzes Wirtschaftsupdate und Bankenregulierung halten.
    Aktien leicht im Minus, Nasdaq holt frühere Verluste von zeitweise 1 % wieder auf. 
  • Der CME FedWatch prognostiziert eine Wahrscheinlichkeit von 83,5%, dass die Fed die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung am 19. März unverändert lassen wird. 
  • Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen liegt bei 4,42% und erholt sich damit von ihrem Jahrestief von 4,408%.
  • Gold erreicht ein neues Allzeithoch über $ 2.875, da Anleger aus Aktien und Anleihen in Goldbarren flüchten. 

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Positionierung ist durcheinander

Der US-Dollar Index (DXY) setzt seine Korrektur fort und fällt am Mittwoch weiter. Händler und Investoren wenden sich sicheren Häfen wie Gold und dem Schweizer Franken (CHF) zu. Ausnahmsweise ist der Greenback nicht Teil der Rettungsaktion, da die Risikoprämie, die zu Beginn der Woche nach der Verhängung von Zöllen durch Präsident Trump gegen Mexiko und Kanada am Wochenende gewonnen wurde, zu schwinden beginnt und den steigenden US-Dollar nicht mehr unterstützt. 

Auf der Oberseite wurde die erste Barriere bei 109,30 (Hoch vom 14. Juli 2022 und Aufwärtstrendlinie) kurz überschritten, konnte aber am Montag nicht halten. Sobald diese Marke zurückerobert ist, liegt das nächste Ziel bei 110,79 (Hoch vom 7. September 2022), bevor es weiter nach oben geht. 

Auf der Unterseite versucht das Hoch vom 3. Oktober 2023 bei 107,35 dem Verkaufsdruck vom Mittwoch zu widerstehen. Im Moment scheint dies zu gelingen, obwohl der Relative Strength Index (RSI) noch etwas Spielraum nach unten hat. Daher sollten 106,52 oder sogar 105,89 als bessere Niveaus angesehen werden. 

US Dollar Index: Daily Chart

US Dollar Index: Tages-Chart

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote