US-Dollar-Index bewegt sich seitwärts nahe 99,50, während die Händler auf die verzögerten US-NFP-Daten warten

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index hält sich im asiatischen Handel am Dienstag stabil bei 99,55. 
  • Fed-Beamte hoben die Risiken für den US-Arbeitsmarkt hervor.
  • Die Veröffentlichung der verzögerten US Nonfarm Payrolls-Daten für September steht am Donnerstag an.

Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert im asiatischen Handel am Dienstag stabil um 99,55. Der DXY stabilisiert sich, während die Händler sich auf die lang erwartete Rückkehr der US-Wirtschaftsdaten vorbereiten. Der Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) für September wird später am Donnerstag im Mittelpunkt stehen. 

Mehrere Fed-Beamte betonten die Risiken für den Arbeitsmarkt. Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte, dass die US-Zentralbank die Zinssätze senken sollte, wenn sich die Entscheidungsträger im Dezember treffen. Waller fügte hinzu, dass er sich über den Arbeitsmarkt und den starken Rückgang bei Einstellungen Sorgen mache.

In der Zwischenzeit bemerkte Fed-Vizepräsident Philip Jefferson am Montag, dass sich der US-Arbeitsmarkt in einem "schwachen" Zustand befinde, da Unternehmen zögerlich sind, Einstellungen vorzunehmen, angesichts umfassender Veränderungen in der Wirtschaftspolitik und des Interesses daran, wie künstliche Intelligenz eine Alternative zu neuen Einstellungen sein könnte. 

Die Fed-Funds-Futures preisen eine implizite Wahrscheinlichkeit von 43% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung der US-Zentralbank am 10. Dezember ein, nachdem die Wahrscheinlichkeit vor einer Woche bei 62% lag und vor einem Monat eine Zinssenkung als nahezu sicher galt, so das CME FedWatch-Tool.

Die Händler bereiten sich auf Einblicke in die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) nach dem Ende der längsten Regierungsstilllegung in der US-Geschichte vor, die die Veröffentlichung offizieller Wirtschaftsdaten verzögert hat. Später am Dienstag werden die Händler weitere Hinweise aus den Äußerungen der Fed erwarten. Michael Barr und Thomas Barkin von der Fed werden sprechen. Hawkische Äußerungen von Entscheidungsträgern könnten den DXY kurzfristig anheben.

Alle Augen werden am Donnerstag auf die US NFP-Daten gerichtet sein. Ökonomen prognostizieren rund 50.000 neu geschaffene Arbeitsplätze im September, nach einem Anstieg um 22.000 im August. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% bleiben. Sollte der Bericht schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies einen Verkaufsdruck auf den US-Dollar insgesamt ausüben. 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-ZinsdeckeDer Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote