Uniswap-Prognose: UNI hält Schlüsselunterstützung – Bullen nehmen wieder die Oberhand

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Uniswap (UNI) stabilisiert sich nach der jüngsten Korrektur über der Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und baut dort eine Basis auf.

  • On-Chain- und Derivatedaten zeigen eine klare Aufwärtsneigung: verstärkte Walaktivität, Kaufdominanz und eine Long-Übergewichtung bei Futures.

  • Technisch überwiegen die positiven Signale – die Bullen haben den Widerstand bei 8,63 US-Dollar als nächstes Etappenziel im Blick.

Uniswap (UNI) zeigt zum Wochenstart erste Erholungsansätze: Der Kurs hält sich stabil über der Unterstützungszone um 7,06 US-Dollar, was nach der scharfen Bewegung der vergangenen Tage wie eine saubere Zwischenbasis wirkt. Unterstützt wird dieses Bild von der On-Chain-Seite und dem Derivatemarkt: Größere Adressen treten als Käufer auf, während sich die Positionierung der Trader zunehmend in Richtung Long verschiebt. Aus technischer Sicht passt das ins Bild einer beginnenden Erholung, bei der die Marke von 8,63 US-Dollar als nächster Prüfstein im Chart gilt.

On-Chain- und Futures-Daten: Bullen übernehmen langsam das Steuer

Aus aggregierten CryptoQuant-Daten ergibt sich ein konstruktives Setup: Im Spot- wie im Futures-Markt tauchen verstärkt große Kauforders auf, was auf Walakkumulation und eine klare Kaufdominanz hinweist. Für Altcoins wie UNI ist genau dieses Muster oft der Startpunkt für stärkere Aufwärtsphasen.

Auch die Derivatedaten unterstreichen den bullischen Bias. Laut Coinglass liegt das Long-zu-Short-Verhältnis bei 1,12 – der höchste Wert seit einem Monat. Ein Wert über 1 zeigt, dass mehr Marktteilnehmer auf steigende Kurse setzen als auf fallende. Parallel dazu ist die OI-gewichtete Funding Rate ins Positive gedreht und steht am Montag bei 0,0087 %. Long-Positionen zahlen also Shorts eine Prämie, was üblicherweise mit einem Überhang an bullischen Wetten einhergeht und die Erwartung weiterer Kursanstiege widerspiegelt.

Kurz gesagt: Kapital und Sentiment laufen derzeit in dieselbe Richtung – nach oben.

Charttechnik: 50-Tage-EMA verteidigt – Blick geht auf 8,63 US-Dollar

Auf der technischen Seite hat UNI in der vergangenen Woche nach einem Retest des 78,6-%-Fibonacci-Retracements bei 10,07 US-Dollar (gemessen vom August-Hoch bei rund 12,30 US-Dollar bis zum Oktober-Tief nahe 2 US-Dollar) zunächst knapp 25 % verloren. Am Freitag drehte der Kurs jedoch am 50-Tage-EMA bei 7,06 US-Dollar nach oben und konnte dieses Niveau über das Wochenende verteidigen. Zum Zeitpunkt der Niederschrift am Montag wird UNI etwas oberhalb von 7,52 US-Dollar gehandelt.

Solange der 50-Tage-EMA bei 7,06 US-Dollar hält, bleibt der Weg in Richtung Tageswiderstand bei 8,63 US-Dollar offen. Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert auf Tagesbasis bei 55 und damit über der neutralen 50er-Linie – ein Hinweis darauf, dass das bullische Momentum an Breite gewinnt. Der MACD hatte in der vergangenen Woche ein bullisches Crossover ausgebildet und hält dieses Signal bislang aufrecht, was für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends spricht, solange keine scharfe Gegenbewegung dazwischengeht.


Erst ein Tagesschlusskurs klar unter 7,06 US-Dollar würde dieses konstruktive Bild spürbar eintrüben. In diesem Fall rückt die nächste Unterstützungszone bei 6,04 US-Dollar in den Fokus – ein Bereich, an dem der Markt entscheiden dürfte, ob es sich nur um einen tieferen Pullback oder um den Beginn einer breiteren Korrektur handelt.

Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die Rally
  • Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Uniswap-Prognose: UNI hält Schlüsselunterstützung – Bullen nehmen wieder die Oberhand》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
    placeholder
    Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
    placeholder
    Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
    placeholder
    Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 4 Stunden
    XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
    placeholder
    Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers schüren UnruheGroße On-Chain-Transfers von 43.415 BTC haben Spekulationen über einen angeblichen Strategy-Verkauf ausgelöst – doch CEO Michael Saylor und Arkham Intelligence stellen klar, dass es sich um Verwahrerwechsel und Wallet-Rotation handelt.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Große On-Chain-Transfers von 43.415 BTC haben Spekulationen über einen angeblichen Strategy-Verkauf ausgelöst – doch CEO Michael Saylor und Arkham Intelligence stellen klar, dass es sich um Verwahrerwechsel und Wallet-Rotation handelt.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    UNIUSD
    UNIUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen