Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von 109.588 USD – Trump sorgt für Rückenwind

Quelle Fxstreet

Bitcoin hat am Montag ein neues Allzeithoch von 109.588 USD erreicht und damit eine Marktkapitalisierung von beeindruckenden 2,16 Billionen USD überschritten. Die aktuelle Rallye wird maßgeblich durch die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump angetrieben. Interessant ist dabei vor allem, dass Trump in seiner jüngsten Siegesrede am Sonntag Bitcoin explizit erwähnte.

Trump betonte: "Seit der Wahl sind die Aktienmärkte explodiert, das Vertrauen kleiner Unternehmen hat einen Rekordwert erreicht – und Bitcoin bricht ein Rekordhoch nach dem anderen."

Mit Trumps Einzug ins Weiße Haus könnten wichtige krypto-spezifische Gesetzesänderungen bevorstehen. Anpassungen in der Steuer- und Ausgabenpolitik könnten nicht nur Bitcoin, sondern auch andere risikoreiche Anlagen in Bewegung bringen.

Ein weiterer Faktor, der die aktuelle Bitcoin-Rallye stützt, sind die positiven US-Konjunkturdaten der vergangenen Woche.

Die institutionellen Investoren sind zurück – Bitcoin-ETFs boomen

Auch die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin zieht wieder spürbar an. Laut aktuellen Daten von Coinglass verzeichneten die US-Spot-Bitcoin-ETFs allein in der letzten Woche Nettozuflüsse in Höhe von 1,86 Milliarden USD – ein Anstieg um das Sechsfache im Vergleich zur Vorwoche mit lediglich 312,8 Millionen USD.

BTC

Die wachsenden ETF-Zuflüsse unterstreichen das gestiegene Interesse institutioneller Investoren und zeigen, dass der Kryptomarkt zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen wird. Sollten die Zuflüsse auf diesem Niveau bleiben oder sich sogar weiter steigern, könnte dies ein klarer Treiber für die Fortsetzung der aktuellen Aufwärtsbewegung sein.

BTC

Bitcoin-Kursziele für 2025: 145.000 bis 249.000 USD?

Laut dem jüngsten Bericht von CryptoQuant könnte Bitcoin im Jahr 2025 Preise zwischen 145.000 und 249.000 USD erreichen. Als Hauptfaktoren für dieses ambitionierte Kursziel werden vor allem steigende institutionelle Kapitalzuflüsse, ein günstiges regulatorisches Umfeld und historische Muster früherer Bullenzyklen genannt.

Der Bericht schätzt, dass 2025 rund 520 Milliarden USD frisches Kapital in Bitcoin fließen könnten. Zum Vergleich: Während des letzten Bullenmarktes von 2018 bis 2021 betrugen die Kapitalzuflüsse insgesamt 298 Milliarden USD, was einem Wachstum von 4,5-fach entspricht. Im aktuellen Zyklus von Ende 2022 bis 2025 sind es bisher nur 56 Milliarden USD, was darauf hindeutet, dass Bitcoin noch eine Menge Luft nach oben haben könnte.

Interessant ist dabei auch der sogenannte Bitcoin-Multiplikator, der während Bullenmärkten zwischen einem Faktor von 2 und 6 schwankt. Dies bedeutet: Für jeden investierten Dollar könnte der Gesamtmarktwert von Bitcoin um das Zwei- bis Sechsfache steigen.

BTC

Falls 2025 tatsächlich 520 Milliarden USD an frischem Kapital in den Markt fließen sollten, könnte dies eine Marktkapitalisierung von mehreren Billionen Dollar bedeuten – mit entsprechenden Kurszielen im sechsstelligen Bereich.

BTC

Technische Analyse: Steht Bitcoin vor dem nächsten Sprung auf 125.000 USD?

Technisch betrachtet sieht es für Bitcoin weiterhin vielversprechend aus. Nachdem BTC in der vergangenen Woche das 90.000-USD-Niveau erfolgreich verteidigte, konnte der Kurs um 10,6 % bis Samstag zulegen. Ein kurzfristiger Rücksetzer auf 100.000 USD folgte, bevor Bitcoin am Montag erneut zulegen konnte und das bisherige Allzeithoch von 108.353 USD übertraf.

BTC

Sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen, könnte das nächste große Kursziel bei 125.000 USD liegen. Die 141,40 %-Fibonacci-Extension, die vom November-Tiefpunkt bei 66.835 USD ausgehend berechnet wurde, weist auf einen möglichen Höchststand von 127.287 USD hin.

Auch die technischen Indikatoren untermauern den positiven Trend:

  • Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 66, deutlich über der neutralen Marke von 50, was auf eine weiterhin starke Kaufdynamik hindeutet.
  • Der MACD-Indikator hat bereits am Mittwoch ein bullisches Signal gegeben, das auf einen weiteren Aufwärtstrend hindeutet.

Sollte es jedoch zu einem Rücksetzer kommen und Bitcoin unter die wichtige Marke von 100.000 USD fallen, könnte ein erneuter Test des Supports bei 90.000 USD folgen.

Fazit: Wohin geht die Reise für Bitcoin?

Die aktuelle Marktdynamik spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends – insbesondere mit Blick auf die institutionellen Kapitalzuflüsse und die politischen Entwicklungen in den USA. Sollte sich das Momentum fortsetzen, könnten in den kommenden Monaten weitere Höchststände erreicht werden.

Trotz des positiven Trends bleibt Vorsicht geboten: Eine Korrektur auf dem Weg nach oben ist nicht auszuschließen, was für langfristig orientierte Investoren interessante Nachkaufgelegenheiten bieten könnte.

Der Blick auf 2025 bleibt spannend. Wenn die institutionellen Mittelzuflüsse weiter ansteigen und Bitcoin von einem günstigen regulatorischen Umfeld profitiert, sind sechsstellige Kurse durchaus realistisch.

Jetzt bleibt die Frage: Wann wird der breite Markt aufwachen?

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 DollarStarknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Starknet, Telcoin und MYX Finance zählen laut CoinGecko zu den größten Verlierern des Tages: Während BTC unter 86.000 US-Dollar fällt und die drei Tokens binnen 24 Stunden jeweils mehr als 18 % einbüßen, rücken bei STRK (0,26/0,15 US-Dollar), TEL (0,007/0,004 US-Dollar) und MYX (3,49/1,69 US-Dollar) klar definierte Widerstände, Unterstützungen und nachlassendes RSI-Momentum in den Fokus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote