Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Quelle Fxstreet

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte. Nach einem Bericht von Bloomberg will das Blockchain-Unternehmen über eine SPAC-Finanzierung mindestens 1 Milliarde US-Dollar einsammeln – und das ausgerechnet in einer Phase, in der der Kryptomarkt unter Druck steht.

Doch warum wagt Ripple diesen Schritt gerade jetzt? Und was bedeutet das für dich als Anleger?

Milliarden-Plan: Ripple greift tief in die Kasse

Laut den Informationen plant Ripple, die 1 Milliarde US-Dollar über eine sogenannte Special Purpose Acquisition Company (SPAC) aufzubringen. Das Geld soll in eine neue Digital-Asset-Treasury (DAT) fließen, die Ripple langfristig absichert – und gleichzeitig zur massiven Aufstockung der XRP-Bestände dient.

Brisant: Ripple selbst will zusätzlich eigene XRP in die Treasury einbringen. Damit wäre es das größte Kapitalprojekt in der Geschichte des Tokens – ein klares Signal an den Markt, dass das Unternehmen seine Wette auf XRP intensiviert.

Timing mitten in der Unsicherheit

Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Stimmung im Kryptomarkt alles andere als euphorisch ist. Nach einer massiven Verkaufswelle und erzwungenen Liquidationen herrscht Nervosität – viele Anleger ziehen sich zurück.

Doch Ripple schwimmt bewusst gegen den Strom. Während andere Kapital sichern, investiert das Unternehmen. Das ist ein starkes Zeichen – und könnte sich als einer der klügsten Moves im Bärenmarkt erweisen.

Ripple kauft zu – und übernimmt gleich noch ein Milliarden-Unternehmen

Parallel zum SPAC-Projekt gab Ripple außerdem eine weitere spektakuläre Nachricht bekannt: Das Unternehmen übernimmt den Treasury-Software-Spezialisten GTreasury – für ebenfalls rund 1 Milliarde US-Dollar. Der Zukauf soll Ripple den Zugang zu einem neuen Markt öffnen: Corporate Finance und Cash Management.

Das Ziel: Blockchain-basierte Abwicklung in die Finanzprozesse großer Unternehmen zu integrieren. Firmen sollen künftig in Echtzeit Gelder bewegen, Transaktionskosten senken und ihre Liquidität effizienter managen können.

Mit anderen Worten: Ripple will den traditionellen Zahlungsverkehr disrupten – von der Blockchain direkt in die Konzernfinanzen.

Warum das für XRP zum Wendepunkt werden kann

Die Verbindung aus neuer Digital-Asset-Treasury und dem GTreasury-Deal zeigt, wohin Ripple will: weg von reiner Zahlungsinfrastruktur – hin zu einer vollwertigen Finanzplattform.

XRP wird damit mehr als nur ein Token. Es wird zum zentralen Baustein einer wachsenden digitalen Finanzarchitektur.

Mit jeder Kapitalrunde steigt die Marktsicherheit, mit jedem neuen Anwendungsfall wächst die Liquidität. Das könnte langfristig zu einer stabileren Nachfrage und höheren Bewertung von XRP führen.

Was Anleger jetzt wissen müssen

Ripple sendet ein eindeutiges Signal: Trotz schwachem Marktumfeld setzt das Unternehmen auf Expansion und Vertrauen in sein eigenes Ökosystem. Wer XRP aktuell als „ausgereizt“ betrachtet, könnte sich täuschen.

Mit einem potenziellen Kapitalpolster von über 1 Milliarde US-Dollar, dem Einstieg in Corporate-Finance-Lösungen und einer klaren Wachstumsstrategie positioniert sich Ripple aggressiver denn je.

Fazit

Ripple geht in die Offensive – und das mitten in einem angeschlagenen Markt. Die geplante Milliardenfinanzierung über eine SPAC-Struktur, kombiniert mit der Übernahme von GTreasury, deutet auf einen klaren Strategiewechsel hin: Liquidität sichern, Marktanteile gewinnen, XRP stärken.

Wenn dieser Plan aufgeht, könnte XRP zu den großen Comeback-Stories des Kryptomarktes 2025 gehören.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote