Meme-Coins Kursprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe zeigen bärisches Potenzial

Quelle Fxstreet
  • Dogecoin fällt unter 0,18000 USD und verzeichnet den vierten Verlusttag in Folge.
  • Shiba Inu steht unter hohem Verkaufsdruck und bricht unter die psychologische Unterstützung von 0,00001000 USD.
  • Pepe verzeichnet weiterhin einen stetigen Rückgang, da das Interesse des Einzelhandels stark sinkt.

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem Risiko steilerer Korrekturen ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand gedrängt, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden. Technisch gesehen befinden sich DOGE, SHIB und PEPE auf einem entscheidenden Niveau, während fast 1 Milliarde USD an Liquidationen im Kryptomarkt auf einen bärischen Trend hindeuten. 

Der Futures-Markt für Meme-Münzen wird düster

Meme-Münzen wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sind die ersten, die im Falle eines breiteren Verkaufsdrucks im Kryptowährungsmarkt das Interesse des Einzelhandels verlieren. In dem laufenden Marktrückgang zeigt CoinGlass-Daten einen zweistelligen Rückgang von über 10% im Futures Open Interest (OI) von DOGE, SHIB und PEPE in den letzten 24 Stunden, mit Werten von 1,82 Milliarden USD, 87,78 Millionen USD und 246,64 Millionen USD. Dieser Rückgang im Futures Open Interest deutet darauf hin, dass der Optimismus unter den Investoren nachlässt, die entweder Long-Positionen schließen oder ihre Hebelwirkung reduzieren, um die Exposition zu minimieren. 

Daten zu Derivaten von Meme-Münzen. Quelle: CoinGlass

Dogecoin unter Druck zielt auf weitere Verluste

Dogecoin fällt am Freitag zum Zeitpunkt der Berichterstattung um fast 5% und verlängert den Verlust für den vierten Tag in Folge. Die Meme-Münze ist unter den Schlusskurs vom Samstag bei 0,18527 USD gefallen und zielt auf die runde Marke von 0,15000 USD sowie das S2 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,14610 USD.

Die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart zeigen eine bärische Dominanz, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) seinen freien Fall in den negativen Bereich ausdehnt. Gleichzeitig bestätigt der aufeinanderfolgende Anstieg der roten Histogrammbalken den Anstieg des Verkaufsdrucks. 

Zusätzlich liegt der Relative Strength Index (RSI) auf demselben Chart bei 34 und zeigt einen stetigen Rückgang, während er sich der überverkauften Zone nähert, da der Verkaufsdruck zunimmt. 

Darüber hinaus birgt der Abwärtstrend der 50-Tage, 100-Tage und 200-Tage Exponential Moving Averages (EMAs) das Risiko bärischer Kreuzungen, die den Beginn eines Abwärtstrends bei Dogecoin bestätigen würden. 

DOGE/USDT Tagespreis-Chart.

Wenn DOGE die intraday Verluste wieder wettmachen kann und über 0,18000 USD bleibt, könnte es das S1 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,18951 USD erneut testen. 

Shiba Inu fällt unter wichtige psychologische Unterstützung 

Shiba Inu handelt unter den fallenden 50-Tage, 100-Tage und 200-Tage EMAs bei 0,00001193 USD, 0,00001241 USD und 0,00001328 USD, was auf einen bärischen Trend hinweist. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist SHIB am Freitag um fast 6% gefallen und verlängert den Rückgang von 3% vom Vortag. 

Der vier Tage andauernde Rückgang hat die am Wochenende erzielten Gewinne ausgelöscht und ist unter die psychologische Marke von 0,00001000 USD gefallen. Sollte SHIB nicht am S2 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,00000935 USD Halt finden, könnte der Rückgang bis zum S3 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,00000723 USD weitergehen. 

Technische Signale aus dem Tages-Chart deuten darauf hin, dass die Verkaufsaktivitäten zunehmen, da der MACD und seine Signallinie die Korrekturwelle unterhalb der Nulllinie ausdehnen. Darüber hinaus nähert sich der RSI bei 31 der überverkauften Zone, nachdem er es nicht geschafft hat, im neutralen Bereich zu bleiben. 

SHIB/USDT Tagespreis-Chart.

Um eine Erholungsbewegung zu verstärken, sollte SHIB die psychologische Marke von 0,00001000 USD zurückgewinnen, mit dem potenziellen Ziel, das S1 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,00001059 USD zu erreichen. 

Pepe's Abwärtstrend gefährdet das Brechen einer weiteren Linie im Sand

Pepe fällt am Freitag zum Zeitpunkt der Berichterstattung um über 6% und riskiert ein bärisches Wochenende. Die froschthemenbasierte Meme-Münze testet das S2 Pivot-Punkt-Niveau, das als unmittelbare Unterstützung fungiert, bei 0,00000645 USD.

Ein entscheidender Schluss unterhalb dieses Niveaus würde die Möglichkeit eines Rückgangs bis zum S3 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,00000404 USD legitimieren. 

Ähnlich wie bei Shiba Inu signalisieren die technischen Indikatoren auf dem Tages-Chart weiteres Abwärtsrisiko, da der MACD und seine Signallinie nach unten tendieren. Auf der anderen Seite kehrt der RSI bei 30 in die überverkaufte Zone zurück, nachdem er zu Beginn dieser Woche eine kurze Erholung erlebt hat, was auf eine schwache Erholung im Rückblick hinweist. 

PEPE/USDT Tagespreis-Chart.

Ein Rücksprung vom S2 Pivot-Punkt bei 0,00000645 USD könnte das S1 Pivot-Punkt-Niveau bei 0,00000788 USD erneut testen. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Pfund Sterling handelt mit Vorsicht vor der geldpolitischen Entscheidung der BoEDas Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Das Pfund Sterling bleibt im Vergleich zu seinen Währungspeers an der Seitenlinie vor der geldpolitischen Ankündigung der BoE.
placeholder
US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
placeholder
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste SchockNach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
placeholder
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die ErholungEthereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
placeholder
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt KursBitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote