NZD/USD Preisprognose: Kann die dreitägige Gewinnserie nicht ausweiten

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD korrigiert sich auf etwa 0,5650 nach einer drei Tage währenden Gewinnserie.
  • Wachsende Sorgen um den neuseeländischen Arbeitsmarkt belasten weiterhin den neuseeländischen Dollar.
  • Der US-Dollar steht aufgrund zunehmender dovisher Wetten auf die Fed unter Druck.

Das Paar NZD/USD korrigiert sich während der europäischen Handelszeit am Donnerstag auf etwa 0,5650, nachdem es nicht gelungen ist, seine drei Tage währende Gewinnserie auszudehnen. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der neuseeländische Dollar (NZD) aufgrund der Erwartungen, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) die Zinsen weiter senken könnte, angesichts der eskalierenden Sorgen um den Arbeitsmarkt unterdurchschnittlich abschneidet.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.06% 0.10% 0.12% 0.07% -0.24% 0.36% 0.18%
EUR -0.06% 0.03% 0.05% 0.00% -0.30% 0.30% 0.11%
GBP -0.10% -0.03% 0.02% -0.03% -0.33% 0.27% 0.08%
JPY -0.12% -0.05% -0.02% -0.06% -0.37% 0.19% 0.04%
CAD -0.07% -0.01% 0.03% 0.06% -0.29% 0.28% 0.11%
AUD 0.24% 0.30% 0.33% 0.37% 0.29% 0.60% 0.43%
NZD -0.36% -0.30% -0.27% -0.19% -0.28% -0.60% -0.18%
CHF -0.18% -0.11% -0.08% -0.04% -0.11% -0.43% 0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

In der vergangenen Woche zeigte Statz NZ, dass die Arbeitslosenquote im dritten Quartal dieses Jahres wie erwartet auf 5,3% gestiegen ist, dem höchsten Niveau seit neun Jahren.

Theoretisch zwingen sich verschlechternde Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt die Händler dazu, Wetten auf weitere Zinssenkungen der RBNZ zu erhöhen.

Unterdessen handelt der US-Dollar (USD) mit Vorsicht, da die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr erneut die Zinsen senken wird. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, nahe dem 10-Tage-Tief von etwa 99,30.

NZD/USD handelt seit zwei Monaten in einem fallenden Kanal, was darauf hindeutet, dass der allgemeine Trend rückläufig ist. Der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) nahe 0,5700 fungiert als wichtige Barriere für die NZD-Bullen.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) bleibt unter 40,00, was auf ein starkes rückläufiges Momentum hindeutet.

In Zukunft könnte das Asset in Richtung der runden Unterstützung von 0,5600 und dem Tief vom 9. April bei 0,5485 abrutschen, wenn es unter das Tief vom 11. November bei 0,5631 fällt.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und dem Tief vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 auszubrechen.

NZD/USD Tages-Chart

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 47,00 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) bleibt im dritten Folgehandel gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 46,80 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Der Silberpreis (XAG/USD) bleibt im dritten Folgehandel gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um die 46,80 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt nach viertägiger Rally um Richtung an Vier-Wochen-HochDer Silberpreis (XAG/USD) konsolidiert nach einer viertägigen Rally nahe einem Vier-Wochen-Hoch um 53,35 US-Dollar, während die Bullen auf 54,00 und das Oktober-Rekordniveau bei 54,85 US-Dollar zielen und Rücksetzer bis 52,00 US-Dollar vorerst als Teil einer normalen Konsolidierung gelten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Der Silberpreis (XAG/USD) konsolidiert nach einer viertägigen Rally nahe einem Vier-Wochen-Hoch um 53,35 US-Dollar, während die Bullen auf 54,00 und das Oktober-Rekordniveau bei 54,85 US-Dollar zielen und Rücksetzer bis 52,00 US-Dollar vorerst als Teil einer normalen Konsolidierung gelten.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote