AUD/USD bleibt nahe 0,6550 nach den NBS-EMI-Daten Chinas

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD bleibt nach der Veröffentlichung gemischter NBS-Einkaufsmanagerindizes aus China ruhig.
  • Der NBS-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe Chinas fiel im Oktober auf 49,0, während der NBS-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor auf 50,1 anstieg.
  • Der US-Dollar stärkte sich, nachdem Fed-Vorsitzender Powell erklärte, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember alles andere als sicher sei.

AUD/USD bleibt im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,6550. Das Paar bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der NBS-Einkaufsmanagerindizes (EMI) aus China. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in China auch den Australischen Dollar (AUD) beeinflussen könnte, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.

Der NBS-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe Chinas fiel im Oktober stark auf 49,0, nach 49,8 im September. Der Wert lag über der erwarteten Zahl von 49,6 für den berichteten Monat. In der Zwischenzeit stieg der NBS-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor unerwartet leicht auf 50,1, im Vergleich zu den vorherigen und dem Marktkonsens von 50,0.

Das Währungspaar AUD/USD sah sich Herausforderungen gegenüber, da der Australische Dollar (AUD) unter dem Marktumfeld litt, das nach dem Treffen zwischen den Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping gedämpft blieb und nur wenige positive Überraschungen bot. Präsident Trump kündigte an, dass die Zölle auf China von derzeit 57% auf 47% gesenkt werden und bestätigte, dass der Streit um seltene Erden gelöst wurde, wodurch die Beschränkungen für Chinas Exporte seltener Erden aufgehoben wurden. Trump räumte jedoch ein, dass nicht alle Themen während der Gespräche angesprochen wurden.

Die Federal Reserve senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf einen Bereich von 3,75%–4% in einer Abstimmung von 10–2. Die Entscheidung war nicht einstimmig, da Fed-Gouverneur Stephen Miran eine größere Senkung um 50 Basispunkte unterstützte, während der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmte.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell erklärte, dass die verfügbaren Daten seit dem September-Treffen nur geringe Veränderungen in den Aussichten für Beschäftigung und Inflation anzeigen. Powell fügte hinzu, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember alles andere als sicher sei und betonte, dass der Weg nach vorne ungewiss bleibt, was dem US-Dollar (USD) Unterstützung gab.

Wirtschaftsindikator

NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe

Der von der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) gemeinsam mit dem Nationalen Statistikamt Chinas (NBS) veröffentlichte NBS Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im chinesischen verarbeitenden Gewerbe. Grundlage des Index sind monatliche Umfragen unter Führungskräften von Industrieunternehmen, die Auskunft über Veränderungen im Vergleich zum Vormonat geben. Die Ergebnisse können Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation liefern. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie und werden als bärisch für den CNY interpretiert.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Fr Okt. 31, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 49

Prognose: 49.6

Vorher: 49.8

Quelle: China Federation of Logistics and Purchasing

Der monatliche PMI für das verarbeitende Gewerbe wird von der China Federation of Logistics and Purchasing (CFLP) am letzten Tag eines jeden Monats veröffentlicht. Der offizielle PMI wird vor dem Caixin Manufacturing PMI bekannt gegeben, was ihn noch mehr zu einem Frühindikator macht, der die Gesundheit des verarbeitenden Sektors hervorhebt, welcher als Rückgrat der chinesischen Wirtschaft gilt. Die Daten sind aufgrund des Einflusses Chinas auf die Weltwirtschaft von hoher Relevanz für die Finanzmärkte, über mehrere Anlageklassen hinweg.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote