Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Starknet, Telcoin und MYX Finance verzeichnen massive Abverkäufe, nachdem sie bereits am Vortag zweistellig nachgaben.

  • Der Bitcoin-Rutsch unter 86.000 US-Dollar verstärkt den Druck auf Altcoins: CoinGecko meldet 24-Stunden-Verluste von über 18 % für alle drei Assets.

  • Technischer Ausblick: Scheitern an Schlüsselwiderständen und abkühlende RSI-Werte begünstigen weitere Korrekturen, wenngleich kurzfristige Gegenbewegungen möglich bleiben.

Der Krypto-Sektor zeigt sich zum Wochenausklang tiefrot. Nachdem Bitcoin (BTC) die psychologisch wichtige Marke von 86.000 US-Dollar nach unten durchbrochen hat, beschleunigt sich der Abverkauf bei den Altcoins. Besonders hart trifft es Starknet (STRK), Telcoin (TEL) und MYX Finance (MYX): Alle drei Projekte mussten laut CoinGecko binnen 24 Stunden Federn lassen und verloren jeweils über 18 %. Ein Blick auf die Charts offenbart ein klassisches Muster: Gescheiterte Ausbruchsversuche an markanten Widerständen leiteten die Talfahrt ein, während die Momentum-Indikatoren nun deutlich abkühlen.

Starknet: Lehrbuchmäßiger Abpraller an der 0,26-Dollar-Hürde

Starknet scheiterte am Mittwoch präzise am 61,8-%-Fibonacci-Retracement bei 0,26 US-Dollar – eine Hürde, die sich aus dem Hoch vom 21. Januar (0,40 US-Dollar) und dem Oktobertief (0,03 US-Dollar) ableitet. Die Reaktion war heftig: Nach einem Einbruch von 10,36 % am Donnerstag kämpft der Token am Freitag im Bereich von 0,22 US-Dollar um Bodenbildung.

Sollte der Verkaufsdruck anhalten, rückt die Unterstützungszone bei 0,15 US-Dollar in den Fokus. Hier wird sich entscheiden, ob die Bullen das Ruder herumreißen können. Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart hat sich mit einem Wert von 63 zwar aus der überkauften Zone verabschiedet, bleibt aber formal noch im bullischen Terrain. Ein Rutsch unter die neutrale 50er-Linie würde das Chartbild jedoch deutlich eintrüben. Erst eine Rückeroberung der 0,26-US-Dollar-Marke würde das Korrekturszenario invalidieren.

Telcoin: Schwäche bestätigt – Kurs fällt unter 0,005 Dollar

Bei Telcoin rächte sich das Scheitern am Tageswiderstand von 0,007 US-Dollar am Dienstag sofort. In den folgenden 48 Stunden gab der Kurs um über 21 % nach. Aktuell notiert TEL bei rund 0,005 US-Dollar und droht, diese Marke nun als Widerstand zu bestätigen.

Das nächste technische Auffangnetz bietet der 50-Tage-EMA bei 0,004 US-Dollar. Ein Test dieser gleitenden Durchschnittslinie würde unterstreichen, dass die jüngste Rallye vollständig korrigiert wird. Auch hier signalisiert der RSI (aktuell 54) nachlassende Kaufkraft. Sollte der Indikator unter 50 fallen, ist mit einer Ausweitung der Verluste zu rechnen. Nur eine schnelle Stabilisierung oberhalb von 0,005 US-Dollar könnte den Weg für einen erneuten Test der 0,007er-Zone ebnen.

MYX Finance: Klares Verkaufssignal am 50-Tage-EMA

Das technisch schwächste Bild liefert derzeit MYX Finance. Der Token kassierte am Mittwoch am 50-Tage-EMA (ca. 3,49 US-Dollar) und dem dortigen Widerstand bei 3,36 US-Dollar eine klare Absage. Die Folge war ein Absturz um 17 % am Donnerstag, der den Kurs am Freitag weiter auf rund 2,49 US-Dollar drückt.

Anders als bei STRK und TEL hat der RSI bei MYX mit einem Wert von 45 die neutrale Zone bereits nach unten verlassen – ein klares Indiz für bärisches Momentum. Marktteilnehmer richten den Blick nun gen Süden auf das Tief vom 3. November bei 1,69 US-Dollar, wo erste Eindeckungen wahrscheinlich sind. Für eine Trendwende müssten die Bullen zwingend den Bereich um den 50-Tage-EMA bei 3,49 US-Dollar zurückerobern.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-Bericht
  • NEAR-Protocol-Kursprognose: NEAR stabilisiert sich – 120-Mio.-US-Dollar-SovereignAI-Deal von OceanPal stärkt den Ausblick
  • Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der obige Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einer Redaktion geprüft.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    Autor  Mitrade Team
    vor 38 Minuten
    XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
    placeholder
    Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 1 Stunde
    Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
    placeholder
    Bitcoin unter Druck: Der Kampf um die 90.000-Dollar-Marke und drohende AbwärtsrisikenBitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Bitcoin (BTC) ist unter 90.000 US-Dollar gefallen, handelt unter dem 100-Stunden-Durchschnitt und kämpft mit Widerständen bei 87.000, 89.000 und 91.000 US-Dollar, während Unterstützungen bei 85.500, 85.000, 83.200, 82.500 und insbesondere 80.000 US-Dollar über die nächsten Kursbewegungen entscheiden.
    placeholder
    Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
    Autor  Mitrade Team
    vor 22 Stunden
    Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
    placeholder
    Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 27
    Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    STRKUSD
    STRKUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen