Japanischer Yen wertet ab, während US-Dollar vor der Entscheidung der Fed stabil bleibt

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der japanische Yen fällt weiter, da Händler den US-Dollar vor der Zinssatzentscheidung der Fed bevorzugen.


  • Der japanische Yen könnte zulegen, da der Erzeugerpreisindex (PPI) im Mai um 2,4 % im Jahresvergleich gestiegen ist und damit die Markterwartungen von 2,0 % übertroffen hat.


  • Der US-Dollar behauptet seine Position, da robuste US-Arbeitsmarktdaten für Mai die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September verringert haben.


Der japanische Yen (JPY) setzt seine Verlustserie auch am Mittwoch in der vierten Sitzung in Folge fort. Das Währungspaar USD/JPY wird stärker, da Investoren den US-Dollar (USD) vor der Entscheidung der Federal Reserve (Fed) und der Veröffentlichung der US-Inflationszahlen für Mai, die später während der nordamerikanischen Handelszeiten erwartet werden, bevorzugen.


Der japanische Yen könnte aufgrund höher als erwarteter Daten des japanischen Erzeugerpreisindex (PPI) Unterstützung erhalten. Daten zeigten, dass die Erzeugerpreise im Mai im Jahresvergleich um 2,4 % gestiegen sind und damit die Markterwartungen von 2,0 % übertroffen haben, was Bedenken aufkommen lässt, dass dies zu einer höheren Verbraucherpreisinflation führen könnte.


Es wird erwartet, dass die Bank of Japan (BoJ) ihre Geldpolitik am Freitag unverändert beibehält. Die Zinsdifferenz zwischen den USA und Japan setzt den japanischen Yen (JPY) weiterhin unter Druck und schafft Rückenwind für das Währungspaar USD/JPY.


Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt stark, da robuste US-Arbeitsmarktdaten für Mai die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September verringert haben. Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September um mindestens 25 Basispunkte auf 52 % gesunken ist, verglichen mit 67 % eine Woche zuvor.


Tägliche Marktbewegungen: Japanischer Yen sinkt aufgrund von Zinsdifferenz


Japans Finanzminister Shunichi Suzuki sagte am Dienstag laut Reuters, es sei wichtig, die Bemühungen zur Erreichung von Wirtschaftswachstum und fiskalischer Gesundheit fortzusetzen, um das Vertrauen in die Finanzpolitik des Landes zu bewahren.


Fast zwei Drittel der von Reuters am Dienstag befragten Ökonomen erwarten, dass die Bank of Japan am Freitag mit der Drosselung ihrer monatlichen Anleihekäufe beginnen wird. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden ersten Schritt zur schrittweisen Reduzierung der wachsenden Bilanz der Zentralbank.


Takeshi Minami, Chefökonom des Norinchukin Research Institute, sagte laut Reuters: "Es gibt keinen Grund mehr, großangelegte Käufe von Staatsanleihen fortzusetzen, da ein Preisanstieg von 2 % in Reichweite ist."


Die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen fällt vor der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) am Freitag unter 1 %. Es wird erwartet, dass die Zentralbank ihre derzeitige Zinspolitik beibehält, während Händler aufmerksam auf eine mögliche Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe der Bank achten.


Am Montag schrumpfte das annualisierte Bruttoinlandsprodukt (BIP) Japans im ersten Quartal um 1,8 %, verglichen mit einem vorherigen Rückgang von 2,0 %. Die Zahlen übertrafen leicht die Markterwartungen eines Rückgangs von 1,9 %. Unterdessen schrumpfte das BIP (QoQ) Japans um 0,5 %, was den vorläufigen Daten entspricht.


Die Rabobank schlug in ihrem wöchentlichen Bericht vor, dass die Federal Reserve im September und Dezember die Zinsen senken könnte, eher aufgrund einer sich verschlechternden Wirtschaft als aufgrund von Fortschritten bei der Inflation. Sie glauben, dass die US-Wirtschaft in eine stagflationäre Phase eintritt, mit anhaltender Inflation und einer wirtschaftlichen Abschwächung, die wahrscheinlich in einer milden Rezession später in diesem Jahr enden wird.


Laut Reuters sagte der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, letzte Woche vor dem Parlament, dass die Inflationserwartungen allmählich steigen, aber noch nicht 2 % erreicht haben. Ueda sagte: "Wir haben die Marktentwicklungen seit der Entscheidung im März genau beobachtet. Da wir dabei sind, unser massives monetäres Stimulusprogramm zu beenden, ist es angemessen, die Anleihekäufe zu reduzieren."


TTechnische Analyse: USD/JPY pendelt um 157,00


USD/JPY handelt am Mittwoch um 157,20. Die Analyse des Tagescharts deutet auf eine bullische Tendenz hin, da das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanalmusters konsolidiert. Zusätzlich liegt der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) über der 50er-Marke, was auf eine Tendenz zu Aufwärtsmomentum hinweist.


Ein signifikanter Widerstand ist auf dem psychologischen Niveau von 158,00 erkennbar. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte Unterstützung bieten und das USD/JPY-Paar möglicherweise in Richtung der oberen Grenze nahe 158,80 führen. Weiterer Widerstand wird bei 160,32 beobachtet, was das höchste Niveau seit über dreißig Jahren markiert.


Auf der Unterseite liegt die untere Grenze des aufsteigenden Kanals um den 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 155,03. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte den Abwärtsdruck auf das USD/JPY-Paar verstärken und es möglicherweise in Richtung der Rückzugsunterstützungszone um 152,80 lenken.


USD/JPY: Daily Chart



Aktueller Kurs des japanischen Yen


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des japanischen Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der japanische Yen war am schwächsten gegenüber dem australischen Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   -0.03% -0.04% -0.05% -0.14% 0.06% -0.04% -0.02%
EUR 0.03%   -0.02% -0.02% -0.12% 0.08% -0.02% 0.00%
GBP 0.04% 0.02%   -0.01% -0.10% 0.10% 0.00% 0.03%
CAD 0.05% 0.03% 0.01%   -0.09% 0.10% 0.01% 0.03%
AUD 0.14% 0.11% 0.10% 0.09%   0.19% 0.09% 0.12%
JPY -0.06% -0.10% -0.10% -0.10% -0.20%   -0.08% -0.08%
NZD 0.03% 0.02% 0.00% -0.01% -0.10% 0.09%   0.02%
CHF 0.01% -0.01% -0.02% -0.03% -0.13% 0.08% -0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen untereinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte gewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird die prozentuale Veränderung im Feld EUR (Basis)/JPY (Notierung) angezeigt.

Mehr erfahren

  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Hannover Rück im Aufwind, Munich Re nach Analyse im Rückgang
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-Nachfrage
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURJPY
    EURJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen