Roche bleibt nach neun Monaten mit Umsatzzuwachs auf Kurs
- Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
- Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
- Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
- Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
- Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-Upgrade
- Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen Woche

Roche bestätigt seine Jahresziele für 2024 nach einem erfolgreichen dritten Quartal.
Der Pharmakonzern verzeichnete ein Umsatzwachstum von 2 Prozent auf 45 Milliarden Franken.
Analystenerwartungen wurden leicht übertroffen, und die Prognosen für Umsatz- und Gewinnwachstum bleiben optimistisch.
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat auch nach den ersten neun Monaten des Jahres 2024 seine Jahresziele fest im Blick. Am Mittwoch bestätigte das Unternehmen seine Prognosen. Der Basler Konzern erzielte in diesem Zeitraum einen Umsatz von nahezu 45 Milliarden Franken, was einem Wachstum von 2 Prozent entspricht. Bereinigt um Wechselkurse stiegen die Verkäufe sogar um 6 Prozent.
Die Pharmasparte trug mit Umsätzen von 34,3 Milliarden Franken zu diesem Ergebnis bei, was ein Plus von 3 Prozent bedeutet. Die Diagnostiksparte setzte 10,7 Milliarden Franken um, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabil blieb. Roche veröffentlicht traditionell keine Gewinnzahlen nach dem dritten Quartal.
Mit den präsentierten Zahlen übertraf Roche die durchschnittlichen Analystenschätzungen sowohl beim Gesamtgruppenumsatz als auch beim Pharmaumsatz leicht. Der Konzern ist damit gut positioniert, um seine Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. So erwartet Roche weiterhin einen Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich zu konstanten Wechselkursen. Der Kerngewinn je Aktie soll im hohen einstelligen Prozentbereich zulegen. Wie gewohnt plant das Unternehmen, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

