2 deutsche Hidden Champions, die Anleger jetzt auf dem Schirm haben sollten

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - In einer Welt, in der Tech-Giganten wie Nvidia (NASDAQ:NVDA) oder Microsoft (NASDAQ:MSFT) die Schlagzeilen beherrschen und die Aktienmärkte zu neuen Höhen treiben, lauern oft unentdeckte Schätze im Verborgenen. Diese Hidden Champions wie  Aixtron  (ETR:AIXGn) und Steico könnten für clevere Anleger genau der richtige Geheimtipp sein. Beide Unternehmen haben sich in ihren jeweiligen Nischen als führend erwiesen und bieten - trotz einiger Rückschläge in jüngster Zeit - spannende Wachstumschancen. In diesem Beitrag schauen wir uns die jüngsten Entwicklungen, Finanzkennzahlen und strategischen Bewegungen der beiden Unternehmen an, um Ihnen zu zeigen, warum sie gerade jetzt eine Überlegung für Ihr Portfolio sein könnten.


    Aixtron: Hidden Champion der Halbleiterindustrie (ETR:SEC0)


    Aixtron, ein in Herzogenrath ansässiges Unternehmen, ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Trotz robuster operativer Leistungen hat die Aktie seit Jahresbeginn um 42 % an Wert verloren. Doch das Unternehmen bietet starke Fundamentaldaten für zukünftiges Wachstum.


    Aixtron Kursentwicklung


    Aktuelle Entwicklungen und finanzielle Gesundheit


    Im Jahr 2023 konnte Aixtron seinen Umsatz um 36 % auf 629,9 Millionen Euro steigern, unterstützt durch eine starke Nachfrage nach Anlagen für die Produktion von GaN- und SiC-basierten Leistungselektronikkomponenten. Diese Produkte sind entscheidend für Anwendungen in der Elektromobilität, erneuerbaren Energien und industriellen Automatisierung.


    Für das Jahr 2024 prognostiziert Aixtron ein weiteres Umsatzwachstum im Bereich von 630 bis 720 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von 24 bis 26 %. Das Unternehmen hat eine starke Bilanz mit einer hohen Eigenkapitalquote und soliden Cash-Reserven, was finanzielle Stabilität und Flexibilität bietet.


    In den letzten fünf Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um 18,5 % pro Jahr. Auch im laufenden Jahr soll sich das Wachstum mit einem erwarteten Umsatzplus von 5,3 % und 2025 von 12,2 % fortsetzen, so zumindest die Prognose der Analysten.


    Positiv fällt auch die Entwicklung im ersten Quartal auf. Die Umsatzerlöse konnten auf 118,3 Millionen Euro gesteigert werden. Das entspricht einem Zuwachs von 53 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Aixtron selbst hatte zuvor Umsatzerlöse zwischen 100 und 120 Millionen Euro prognostiziert. Besonders deutlich wird die starke Performance beim Blick auf das Nettoergebnis, das mit 10,8 Millionen Euro um 209 % über dem Wert des Vorjahresquartals lag.


    Zu den bekanntesten Kunden von Aixtron zählen Unternehmen der Halbleiter- und Elektronikindustrie wie Samsung (F:SAMEq), LG Electronics und Infineon Technologies (ETR:IFXGn).


    Risiken und Herausforderungen


    Trotz der positiven Aussichten ist die Halbleiterindustrie zyklisch und stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Lieferkettenprobleme und geopolitische Spannungen könnten das Geschäft beeinträchtigen.


    Steico: Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor


    Steico, ein Hersteller von Bauprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen, hat ebenfalls eine bewegte Zeit hinter sich. Seit dem Allzeithoch im August 2021 ist die Aktie um 72 % eingebrochen, obwohl sie seit Jahresbeginn leicht um 3 % zugelegt hat.


    Steico Kursentwicklung


    Herausforderungen und aktuelle Lage


    Das Jahr 2023 war herausfordernd für Steico, mit einem Umsatzrückgang von 17,9 % und einem Rückgang des EBIT um 53 %. Hauptgründe hierfür waren die gestiegenen Baukosten und die hohen Leitzinsen, die die Nachfrage nach Bauprodukten dämpften. Diese negativen Entwicklungen haben die Performance des Unternehmens belastet.


    Chancen und strategische Entwicklungen


    Trotz der aktuellen Herausforderungen bietet Steico langfristiges Potenzial. Politische Vorgaben zur Erreichung von Klimaschutzzielen und der anhaltende Trend zu nachhaltigem Bauen könnten die Nachfrage nach Steicos Produkten wieder ankurbeln. Die Preise für Baumaterialien haben sich weitgehend normalisiert, was positiv für das Geschäftsumfeld ist.


    Ein weiterer positiver Faktor ist die Aussicht auf bald wieder sinkende Leitzinsen, immerhin gilt eine Zinssenkung der EZB im Juni als so gut wie sicher. Problematisch ist hier nur, dass noch unklar ist, ob sich die Inflation tatsächlich nachhaltig bei 2 % einpendeln wird. Insofern stehen Zinssenkungen zwar bevor, ihr Ausmaß ist aber vorerst begrenzt.


    Risiken und Herausforderungen


    Wie bei Aixtron gibt es auch bei Steico Risiken. Die Bauindustrie ist stark von wirtschaftlichen Schwankungen und Zinsentwicklungen abhängig. Zudem könnte der Wettbewerbsdruck in der Branche steigen, was die Margen von Steico unter Druck setzen könnte.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Finden Sie diesen Artikel nützlich?
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
    Autor  FXStreet
    Mi. 10.Sep
    LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
    placeholder
    SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
    Autor  Reuters
    Mi. 10.Sep
    10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
    placeholder
    Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
    Autor  Reuters
    Mo. 08.Sep
    München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
    placeholder
    Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
    Autor  Reuters
    Fr. 05.Sep
    Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
    placeholder
    Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
    Autor  Reuters
    Fr. 05.Sep
    Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...