Arbeitsagentur präsentiert Statistik für Dezember

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: Shutterstock
  • Die Arbeitslosenquote in Deutschland könnte im Winter drei Millionen erreichen, was zuletzt vor fast zehn Jahren der Fall war.


  • Der Stellenindex BA-X, der die Nachfrage nach Arbeitskräften misst, blieb von November bis Dezember unverändert und lag neun Punkte unter dem Vorjahresniveau.


  • Experten erwarten, dass die Zahl der Arbeitslosen im neuen Jahr angesichts einer schwachen Konjunktur weiter steigen wird.


Am Freitag veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsmarktzahlen für Dezember. Experten rechnen damit, dass die saisonale Zunahme der Arbeitslosigkeit anhält. Ob die wirtschaftliche Flaute diese Entwicklung verstärkt, bleibt abzuwarten. Auch in wirtschaftlich starken Jahren steigt die Zahl der Arbeitslosen am Jahresende, da befristete Arbeitsverträge auslaufen und in witterungsabhängigen Branchen wie dem Baugewerbe weniger Arbeit vorhanden ist. Die aktuellen Zahlen basieren auf Daten bis zum 12. Dezember.


Im November sank die Arbeitslosenzahl saisonbedingt um 17.000 auf 2,774 Millionen, jedoch geringer als im Vorjahr und als üblich für den November. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Fachleute befürchten, dass die Arbeitslosenzahl diesen Winter auf bis zu drei Millionen ansteigen könnte, ein Level, das zuletzt vor fast einem Jahrzehnt erreicht wurde.


Die Nachfrage nach Arbeitskräften blieb zum Jahresende verhalten. Der BA-X Stellenindex, basierend auf den bei der Bundesagentur gemeldeten Stellenangeboten, stagnierte von November auf Dezember bei 106 Punkten, neun Punkte weniger als im Vorjahresmonat. Dies spiegelt eine zurückhaltende Einstellungsbereitschaft in nahezu allen Branchen wider.


Mit Blick auf das neue Jahr dürfte sich der Druck auf den Arbeitsmarkt angesichts schwacher Konjunkturaussichten verstärken. Das Arbeitsmarktbarometer des IAB fiel im Dezember zum vierten Mal in Folge auf den niedrigsten Stand seit der Pandemie, was nahelegt, dass die Zahl der Arbeitslosen weiter steigen könnte. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft erwartet zudem, dass bis 2025 nur in wenigen Branchen neue Stellen entstehen.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der Prognose
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Bitcoin hinkt dem Nasdaq nach Oktober-Einbruch hinterher – K33 sieht Erholung am Horizont
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Arbeitsagentur präsentiert Statistik für Dezember》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Baidu will mit Postauto Robotaxi-Dienst in der Schweiz startenPeking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    Autor  Reuters
    vor 12 Stunden
    Peking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    placeholder
    Novo Nordisk-Aktien fallen, da der Top-Investor eine Umstrukturierung des Vorstands vorantreibt22. Okt (Reuters) - Die Aktien von Novo Nordisk NOVOb.CO fielen am Mittwoch im frühen Handel um rund 3 Prozent und weiteten damit ihre Verluste vom Vortag aus, nachdem der Top-Investor des Wegovy-Herstellers eine umfassende Überarbeitung des Vorstands vorgeschlagen hatte (link).Die gemeinnützige Nov...
    Autor  Reuters
    vor 13 Stunden
    22. Okt (Reuters) - Die Aktien von Novo Nordisk NOVOb.CO fielen am Mittwoch im frühen Handel um rund 3 Prozent und weiteten damit ihre Verluste vom Vortag aus, nachdem der Top-Investor des Wegovy-Herstellers eine umfassende Überarbeitung des Vorstands vorgeschlagen hatte (link).Die gemeinnützige Nov...
    placeholder
    Street View: Netflix' Steuerbelastung hält den Optimismus der Analysten nicht auf22. Okt - ** Netflix NFLX.O verfehlt (link) die Gewinnschätzungen der Wall Street für das dritte Quartal aufgrund einer unerwarteten Belastung von 619 Mio. Dollar im Zusammenhang mit einem brasilianischen Steuerstreit, während die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen der Analysten leicht über...
    Autor  Reuters
    vor 13 Stunden
    22. Okt - ** Netflix NFLX.O verfehlt (link) die Gewinnschätzungen der Wall Street für das dritte Quartal aufgrund einer unerwarteten Belastung von 619 Mio. Dollar im Zusammenhang mit einem brasilianischen Steuerstreit, während die Prognose für das Gesamtjahr die Erwartungen der Analysten leicht über...
    placeholder
    Alibaba-Aktie steigt: Konzern arbeitet an neuem KI-Projekt gegen ByteDanceDie Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 06: 00
    Die Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    placeholder
    Starke iPhone-17-Verkäufe treiben Apple und Zuliefereraktien in Asien anDie Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 59
    Die Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.