Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Die Stimmung am Derivatemarkt bleibt jedoch verhalten. Analysten mahnen zur Vorsicht, solange sich kein stabiler Aufwärtstrend etabliert hat.
Die Zahl der aktiven Adressen im XRP Ledger (XRPL) ist bis Dienstag um 40 Prozent auf rund 32.000 gestiegen – nach 19.000 am Sonntag. Der Anstieg signalisiert zunehmende Aktivität und Interaktion innerhalb des Netzwerks. Das wiederum stärkt die On-Chain-Nachfrage nach XRP und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Kursdynamik.
Ein stabiler Aufwärtstrend bei den aktiven Adressen stützt zudem die Nutzung und Akzeptanz des XRPL – zentrale Faktoren für langfristiges Wachstum und das Vertrauen der Anleger in das Ökosystem.
Unterdessen hat die Nachfrage im Einzelhandelssegment nach dem Enthebelungsereignis vom 10. Oktober noch nicht wieder angezogen. Daten von CoinGlass zum XRP-Derivatemarkt zeigen, dass das offene Interesse (Open Interest, OI) am Mittwoch im Schnitt bei 3,95 Milliarden US-Dollar lag – nach 4,11 Milliarden am Vortag und 8,36 Milliarden am 10. Oktober.
Für eine kurzfristige Erholung von XRP wäre ein kontinuierlicher Anstieg des offenen Interesses nötig. Das würde anzeigen, dass Anleger Vertrauen in den Token und das Ökosystem fassen und bereit sind, ihr Risiko zu erhöhen.

Ein deutlicher Rückgang der OI-gewichteten Finanzierungsrate auf 0,0024 Prozent am Mittwoch – nach 0,0084 Prozent am Vortag – spiegelt die schwache Nachfrage im Einzelhandel wider. Dies deutet darauf hin, dass Händler eine eher pessimistische Haltung einnehmen und vermehrt kurzfristige Short-Positionen eröffnen, da ihnen der Glaube an eine nachhaltige Aufwärtsbewegung fehlt.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert XRP über 2,40 US-Dollar, gestützt durch eine sich verbessernde kurzfristige technische Struktur, die steigende On-Chain-Aktivität und eine insgesamt positivere Stimmung am Kryptomarkt.
Ein Kaufsignal, das durch den Indikator Moving Average Convergence Divergence (MACD) bestätigt wird, stützt den kurzfristig positiven Ausblick für XRP. Bleibt die blaue MACD-Linie über der roten Signallinie und steigt der Indikator weiter, dürfte die Risikobereitschaft zunehmen.
Auch der Relative Strength Index (RSI) steht kurz davor, in die bullische Zone oberhalb der Mittellinie vorzudringen, was die Chancen auf eine anhaltende Erholung verbessert. Wichtige technische Marken für Trader liegen bei der 50-Tage-EMA bei 2,55 US-Dollar, der 200-Tage-EMA bei 2,58 US-Dollar und der 100-Tage-EMA bei 2,64 US-Dollar, die allesamt als entscheidende Widerstände gelten.

Sollten Anleger frühzeitig Gewinne mitnehmen und den Aufwärtstrend abbremsen, könnte es kurzfristig zu einer Korrektur unter 2,40 US-Dollar kommen. In diesem Fall rücken Unterstützungszonen bei 2,23 US-Dollar – getestet am Sonntag – und 2,07 US-Dollar – getestet am 4. November – in den Fokus.