Goldpreis-Bullen legen eine Verschnaufpause ein nach dem jüngsten Anstieg auf ein neues Rekordhoch

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis tritt nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs am Donnerstag in eine bullische Konsolidierungsphase ein.


  • Ein moderater USD-Rückgang und ein positiver Risikoton begrenzen den Rohstoff inmitten überkaufter Bedingungen.


  • Die Bedenken über den Handelskrieg zwischen den USA und China, Rezessionsängste und Wetten auf Zinssenkungen der Fed unterstützen das XAU/USD-Paar.


Der Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und schwankt in einem Bereich nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, inmitten gemischter fundamentaler Signale. Die positiven US-Einzelhandelsumsatzdaten und die hawkischen Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell am Mittwoch helfen dem US-Dollar (USD), etwas positive Dynamik zu gewinnen. Dies, zusammen mit einem allgemein positiven Ton an den Aktienmärkten, hält die Händler davon ab, neue bullische Wetten auf den Rohstoff inmitten leicht überkaufter Bedingungen auf kurzfristigen Charts zu platzieren.


In der Zwischenzeit preisen die Händler weiterhin die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens dreimal senken wird, was jede bedeutende Aufwertung des USD begrenzen könnte, angesichts des schwindenden Vertrauens in die US-Wirtschaft. Hinzu kommt, dass der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China als Rückenwind für sichere Anlagen wirken sollte und dazu beiträgt, die Verluste des Goldpreises zu begrenzen. Daher wird es ratsam sein, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man einen kurzfristigen Höchststand für das Edelmetall bestätigt und sich für einen tieferen Korrekturrückgang positioniert.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis zieht weiterhin Unterstützung aus steigenden Handelskonflikten


Das US Census Bureau berichtete am Mittwoch, dass die Einzelhandelsumsätze im März um 1,4% gestiegen sind, dem höchsten Anstieg seit über zwei Jahren. Der Wert folgte einem revidierten Anstieg von 0,2% im Vormonat und übertraf die Markterwartung von 1,3%.


Zusätzlich sagte Federal Reserve Vorsitzender Jerome Powell, dass die US-Notenbank nicht geneigt sei, die Zinssätze in naher Zukunft zu senken, und verwies auf den potenziellen Inflationsdruck, der aus den aggressiven Zollpolitiken von US-Präsident Donald Trump resultiert.


In der Zwischenzeit stieg der Aktienmarkt im asiatisch-pazifischen Raum am Donnerstag weitgehend an, was zusammen mit dem Auftreten von Käufen des US-Dollars (USD) die Händler davon abhält, neue bullische Wetten zu platzieren und den Aufwärtstrend des Goldpreises begrenzt.


US-Präsident Donald Trump begann Anfang dieses Monats einen bitteren Handelskrieg mit China und erhöhte die Zölle auf beispiellose 145%. China reagierte mit 125% Zöllen auf US-Waren und verhängte neue Exportgenehmigungsbeschränkungen für sieben seltene Erden.


Die US-Regierung verhängte ebenfalls neue Lizenzanforderungen und beschränkte die Exporte von H20-KI-Chips nach China. In der Zwischenzeit erklärte Chinas Außenministerium, dass Peking keine Aufmerksamkeit schenken werde, wenn die USA weiterhin das Zollspiel spielen.


Die Anleger sind weiterhin besorgt, dass die reziproken Zölle, die die beiden Länder einander auferlegen, das globale Wirtschaftswachstum behindern werden. Dies hält die Optimismus im Markt in Schach und unterstützt weiterhin den sicheren Rohstoff.


Darüber hinaus preisen die Händler weiterhin die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank ihren Zinssenkungszyklus im Juni wieder aufnehmen wird. Dies hält die USD-Bullen davon ab, aggressive Wetten zu platzieren und wirkt weiterhin als Rückenwind für das zinslose gelbe Metall.


Die Händler blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten, die die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, den Philly Fed Manufacturing Index und Daten zum Wohnungsmarkt umfassen, sowie auf die Äußerungen der Fed, um kurzfristige Chancen zu nutzen.


Der Goldpreis könnte seine jüngsten starken Gewinne inmitten eines leicht überkauften täglichen RSI konsolidieren



Aus technischer Sicht hält der tägliche Relative Strength Index (RSI) über der 70-Marke und zeigt überkaufte Bedingungen an. Dies macht es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des gut etablierten Aufwärtstrends positioniert, der in den letzten vier Monaten beobachtet wurde. In der Zwischenzeit könnte jeder korrigierende Rücksetzer als Gelegenheit angesehen werden, um neue bullische Positionen zu eröffnen und dürfte eher in der Nähe der 3.300-Dollar-Marke abgefedert werden. Letztere sollte als wichtiger Wendepunkt fungieren, dessen Durchbruch entscheidend tiefere Verluste zur Folge haben könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis wird mit positiver Tendenz über 3.300 USD gehandelt, aber bullische Überzeugung fehltDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Donnerstag zum zweiten aufeinanderfolgenden Tag einige Anschlusskäufe an und erholt sich weiter von einem anderthalbwochentief im Bereich von 3.283-3.282 USD, das am Vortag erreicht wurde
placeholder
Gold steigt, da das Fed-Protokoll auf Zinssenkungen im Jahr 2025 hindeutet, US-Renditen sinkenDer Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
Autor  FXStreet
Do. 10.Jul
Der Goldpreis verzeichnete am Mittwoch ansehnliche Gewinne, da die Renditen von US-Staatsanleihen zurückgingen, obwohl der Greenback stabil gegenüber seinen Konkurrenten gehandelt wird. Handelsentwicklungen bestimmten weiterhin die Richtung des Marktes, während die neuesten Protokolle darauf hindeuten, dass die Beamten weiterhin eine Zinssenkung im Jahr 2025 in Betracht ziehen.
placeholder
Krypto-Gewinner Preisprognose: CRO, ZEC, FLOKI kämpfen darum, Gewinne nach zweistelligem Anstieg auszuweitenDie Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Die Layer-1-Kryptowährungen Cronos (CRO) und Zcash (ZEC) sowie die Meme-Münze Floki (FLOKI) verzeichneten am Dienstag einen zweistelligen Anstieg und übertrafen damit den Markt bei den 24-Stunden-Gewinnen zum Zeitpunkt der Presse am Mittwoch.
placeholder
Goldpreis rutscht weiter unter 3.300 $, ein über einwöchiges Tief aufgrund eines festeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
Autor  FXStreet
Mi. 09.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel mit einer negativen Tendenz unterhalb der Marke von 3.300 USD gehandelt und fällt in der letzten Woche auf ein anderthalb Wochen tief.
placeholder
Goldpreis driftet nach unten, da reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed Handelsnervosität ausgleichenDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem leichten Anstieg des Vortages von einem Wochentief – Niveaus knapp unterhalb der Marke von 3.300 USD – Kapital zu schlagen und wird am Dienstag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt