Goldpreis-Bullen behalten die Kontrolle nahe dem Allzeithoch im Zuge der Flucht in sichere Anlagen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch, da eine Kombination von Faktoren die Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter anheizt.


  • Der dovishe Ausblick der Fed hält die USD-Bullen defensiv und stützt weiter das XAU/USD.


  • Leicht überkaufte Bedingungen und ein positiver Risikoton wirken als Gegenwind für das Edelmetall.


Der Goldpreis (XAU/USD) tritt in eine bullische Konsolidierungsphase ein, nachdem er während der asiatischen Sitzung am Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Bullen scheinen nun zögerlich, frische Wetten einzugehen, angesichts leicht überkaufter Bedingungen und eines positiven Risikotonus, der dazu tendiert, das sichere Edelmetall zu untergraben. Ein bedeutender Korrekturrückgang scheint jedoch weiterhin unerreichbar zu sein, angesichts der wachsenden Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. 


Abgesehen davon sollten geopolitische Risiken und dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) als Rückenwind für den zinslosen Goldpreis wirken. In der Zwischenzeit hat der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten, nennenswerte Fortschritte zu erzielen und verharrt in der Nähe seines niedrigsten Niveaus seit Oktober, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, angesichts der Wetten, dass die Fed bald ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies könnte weiter dazu beitragen, den Rückgang des Rohstoffs zu begrenzen und erfordert Vorsicht, bevor ein kurzfristiges Hoch für das Edelmetall bestätigt wird.


Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an amid Handelsnervosität, geopolitischen Risiken


Die asiatischen Aktienmärkte folgen den Übernachtgewinnen an der Wall Street, gestützt durch die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze unverändert zu lassen und ihre Zinssenkungsprognose für das Jahr aufrechtzuerhalten. Wie weithin erwartet, hielt die US-Notenbank die Zinssätze für die zweite Sitzung in Folge stabil und signalisierte, dass sie bis Ende dieses Jahres zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornehmen würde. 


Zusätzlich einigten sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin am Dienstag auf eine sofortige Pause bei Angriffen auf die Energieinfrastruktur im Ukraine-Krieg. Darüber hinaus einigten sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Trump darauf, gemeinsam zu arbeiten, um den langwierigen Russland-Ukraine-Krieg zu beenden, was das Vertrauen der Investoren weiter stärkte. 


In der Zwischenzeit haben Fed-Beamte ihre Wachstumsprognose für das Jahr angesichts der wachsenden Unsicherheit über die Auswirkungen der aggressiven Handelspolitik der Trump-Administration auf die wirtschaftliche Aktivität gesenkt. Trump hat seit Februar einen pauschalen Zoll von 25 % auf Stahl und Aluminium erhoben und drohte mit reziproken und sektoralen Zöllen, was Sorgen über einen globalen Handelskrieg schürt.


Händler sehen nun eine Wahrscheinlichkeit von über 65 %, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus auf der Juni-Sitzung wieder aufnehmen wird. Dies wiederum hilft dem US-Dollar nicht, sich von einem Mehrmonatstief, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, nennenswert zu erholen, und sollte dem zinslosen Goldpreis angesichts des Risikos einer weiteren Eskalation der Spannungen im Nahen Osten Unterstützung bieten. 


Das israelische Militär gab bekannt, dass es eine begrenzte Bodenoffensive in den Gazastreifen gestartet hat, einen Tag nach einem Luftangriff auf das Gebiet, der den zwei Monate alten Waffenstillstand mit der Hamas zerstörte. Darüber hinaus warnte der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu vor einer heftigen Kriegseskalation, was weiterhin das sichere Edelmetall stützen und einen Korrekturrückgang begrenzen sollte.


Händler blicken nun gespannt auf die neuesten geldpolitischen Updates von der Bank of England und der Schweizerischen Nationalbank. Später während der nordamerikanischen Sitzung könnten die US-Wirtschaftsdaten – einschließlich der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, des Philly Fed Manufacturing Index und der Daten zu bestehenden Hausverkäufen – kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das XAU/USD bieten. 


Goldpreis muss konsolidieren, bevor der nächste Anstieg erfolgt, angesichts leicht überkaufter Bedingungen im Tageschart


fxsoriginal


Der tägliche Relative Strength Index (RSI) bleibt über der 70-Marke und zeigt überkaufte Bedingungen an, was die Bullen davon abhält, frische Wetten einzugehen. Daher wird es ratsam sein, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor Händler beginnen, sich für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends zu positionieren, der in den letzten drei Monaten beobachtet wurde. Das gesagt, deutet der jüngste Ausbruch über die psychologische Marke von $3.000 und die anschließende Aufwärtsbewegung darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben bleibt. 


In der Zwischenzeit wird ein bedeutender Korrekturrückgang voraussichtlich einige Dip-Käufer im Bereich von $3.023-3.022 anziehen. Dies sollte helfen, den Rückgang in der Nähe der $3.000-Marke zu begrenzen, die nun als zentraler Drehpunkt für kurzfristige Händler fungieren sollte. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer könnte einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis auf die Zwischenunterstützung von $2.980-2.978 ziehen, auf dem Weg zur $2.956-Region. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Unterstützung bei $2.930 ausdehnen, bevor das XAU/USD auf die $2.900-Marke und das letzte Wochenhoch im Bereich von $2.880 zurückfällt.

Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen Handelsgespräche
  • Silberminen fallen aufgrund von Gewinnmitnahmen, da die Metallpreise sinken
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Meme-Coins-Kursprognose: BONK, FLOKI und PEPE erholen sich – bärische Dynamik flaut ab
  • Altcoins NEAR, IMMUTABLE und AVAX verzeichnen Kursgewinne trotz Marktrückgang
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold driftet aufgrund von US-chinesischem Handelsoptimismus nach unten; Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten die Verluste begrenzenGold (XAU/USD) startet die neue Woche schwächer, obwohl es an starkem Verkaufsdruck fehlt und es schafft, über dem Wochentief vom Freitag während der asiatischen Sitzung zu bleiben. Anzeichen einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China haben die Risikobereitschaft der Investoren gesteigert.
    Autor  FXStreet
    vor 4 Stunden
    Gold (XAU/USD) startet die neue Woche schwächer, obwohl es an starkem Verkaufsdruck fehlt und es schafft, über dem Wochentief vom Freitag während der asiatischen Sitzung zu bleiben. Anzeichen einer Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China haben die Risikobereitschaft der Investoren gesteigert.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen HandelsgesprächeDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
    Autor  FXStreet
    vor 9 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
    placeholder
    Gold fällt, während Händler sich auf Handelsgespräche und US-VPI-Inflationsdaten vorbereitenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
    Autor  FXStreet
    Fr. 24.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
    placeholder
    Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    Autor  FXStreet
    Do. 23.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    placeholder
    Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
    Autor  FXStreet
    Mi. 22.Okt
    Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen