Der Goldpreis bleibt angesichts der Erholung des USD nach der FOMC-Sitzung vom bisherigen Jahrestief unter Druck

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis kämpft trotz der deutlichen Zinssenkung der Fed am Mittwoch darum, Käufer anzulocken.


  • Ein weiterer Anstieg der US-Anleiherenditen stützt den USD und begrenzt das Potenzial des unverzinsten Metalls.


  • Sorgen über eine wirtschaftliche Abschwächung sowie geopolitische Risiken helfen jedoch, die Verluste zu begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) erlebte einen intraday Turnaround, nachdem er ein neues Rekordhoch bei rund 2.600 USD erreicht hatte, und schloss am Mittwoch den zweiten Tag in Folge im Minus. Der anfängliche Preisanstieg folgte der Entscheidung der US-Notenbank (Fed), den Zinssenkungszyklus mit einer deutlichen Reduktion einzuleiten. Die Rallye verlor jedoch an Schwung, nachdem Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Hoffnungen auf eine Serie von Zinssenkungen um 50 Basispunkte dämpfte, was zu einer scharfen Erholung des US-Dollar (USD) von einem 14-Monats-Tief führte und den Druck auf das unverzinste Edelmetall erhöhte.


Der Goldpreis fiel daraufhin auf ein Vier-Tages-Tief, aber eine Kombination von Faktoren half, weitere Verluste zu begrenzen. Investoren bleiben besorgt über eine wirtschaftliche Abschwächung in den Vereinigten Staaten (USA) und China, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Diese Sorgen sowie die anhaltenden geopolitischen Risiken durch die Konflikte im Nahen Osten stützen das als sicherer Hafen geltende Edelmetall. Dennoch konnte der Goldpreis trotz weiterer Käufe von USD keine bedeutende Erholung verzeichnen und blieb während der asiatischen Sitzung am Donnerstag schwach.


Daily Digest Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch steigende US-Anleiherenditen und eine moderate USD-Stärke untergraben; Abwärtspotenzial scheint jedoch begrenzt


Die Goldpreise gaben nach dem post-FOMC-Anstieg auf ein neues Rekordhoch nach und fielen am Mittwoch auf ein Mehrtages-Tief, unterstützt durch die Erholung des US-Dollars von seinem Tiefststand seit Juli 2023.


Die Federal Reserve senkte ihren Leitzins um 50 Basispunkte auf eine Spanne von 4,75 % bis 5 % und prognostizierte, dass die Zinsen bis Ende dieses Jahres um weitere 50 Basispunkte sinken werden.


Im sogenannten Dot-Plot prognostizierten die Fed-Mitglieder, dass die Zinsen bis 2025 auf 3,4 % sinken werden, verglichen mit einer vorherigen Prognose von 4,1 %, und bis 2026 auf 2,9 %, verglichen mit einer vorherigen Prognose von 3,1 %.


Die neuen Wirtschaftsprognosen zeigten, dass die Fed nicht erwartet, dass die Inflation vor 2026 auf das 2 %-Ziel zurückkehrt, was Fragen über das Ausmaß zukünftiger Zinssenkungen aufwirft.


Während der Pressekonferenz nach der Sitzung spielte Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Bedenken über eine Rezession herunter und verwies auf nachlassenden Inflationsdruck und einen weiterhin starken Arbeitsmarkt.


Dies führte zu einem starken Anstieg der US-Treasury-Renditen, die sich bis in die asiatische Sitzung am Donnerstag fortsetzten und dem Greenback halfen, seine Erholungsdynamik auszubauen.


Iran-unterstützte Hezbollah erklärte am Mittwoch, dass sie israelische Artilleriestellungen mit Raketen angegriffen habe, als Vergeltung für Explosionen im Libanon, die 20 Menschen töteten und mehr als 450 verletzten.


Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant erklärte den Beginn einer neuen Phase im Krieg, was das Risiko eines umfassenderen Konflikts im Nahen Osten erhöhte und dem sicherheitsorientierten XAU/USD zugutekommen könnte.


Technischer Ausblick: Der Goldpreis könnte seine Korrekturbewegung ausweiten, wenn die unmittelbare Unterstützung bei 2.532–2.530 USD durchbrochen wird


Aus technischer Sicht dürfte jeder weitere Rückgang auf eine solide Unterstützung in der Nähe des vorherigen Zyklushochs bei etwa 2.532–2.530 USD treffen. Weitere Verkäufe könnten die nächste relevante Unterstützung in der Nähe von 2.517–2.515 USD freilegen, unterhalb derer der Goldpreis seine Korrektur auf die psychologisch wichtige Marke von 2.500 USD beschleunigen könnte. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Konfluenz bei 2.470 USD erstrecken, die aus dem 50-Tage-Durchschnitt und der unteren Grenze eines kurzfristigen aufsteigenden Kanals besteht. Letzterer sollte als entscheidender Punkt fungieren, der, wenn er durchbrochen wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten der bärischen Händler verschieben könnte.


Auf der anderen Seite scheint die Region um 2.577–2.578 USD nun als unmittelbares Hindernis vor der Marke von 2.600 USD zu fungieren, dem Allzeithoch vom Mittwoch. Ein überzeugender Durchbruch durch diese Barriere könnte als neuer Auslöser gesehen werden und den Weg für eine Fortsetzung des in den letzten drei Monaten etablierten Aufwärtstrends ebnen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 35
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Gold steigt nahe 4.000 $ an, da die Handels Spannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
placeholder
Gold bleibt unter Druck unter 4.000 $; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des Retracement-Rückgangs vom Allzeithoch positioniert
Autor  FXStreet
Fr. 10.Okt
Gold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des Retracement-Rückgangs vom Allzeithoch positioniert
placeholder
Gold zieht sich von seinem Allzeithoch zurück, da der Friedensvertrag zwischen Israel und Hamas die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpftGold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
Do. 09.Okt
Gold (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und scheint nun eine vier Tage andauernde Gewinnserie zu einem neuen Allzeithoch, das am Vortag im Bereich von 4.059-4.060 Dollar erreicht wurde, beendet zu haben