Goldpreis steigt bei weicherer Risikostimmung und fälltenden US-Anleiherenditen, Ziel bei 2.400 $

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Eine Kombination unterstützender Faktoren hilft dem Goldpreis am Donnerstag, positive Dynamik zu gewinnen.


  • Ängste vor einer US-Rezession und geopolitische Risiken belasten die Anlegerstimmung und begünstigen das Edelmetall.


  • Dovish Fed-Erwartungen und fallende US-Anleiherenditen schwächen den USD und bieten zusätzliche Unterstützung.


Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben. Die Marktstimmung bleibt fragil angesichts von Bedenken über eine wirtschaftliche Abschwächung in China und eine mögliche US-Rezession. Darüber hinaus helfen anhaltende geopolitische Spannungen, die aus den andauernden Konflikten im Nahen Osten resultieren, die Nachfrage nach dem sicheren Edelmetall zu beleben.

Unterdessen hat der schwache US-Beschäftigungsbericht vom Juli am Freitag die Erwartungen an größere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) erhöht. Dies, zusammen mit einem erneuten Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, hält die Bullen des US-Dollars (USD) in der Defensive und wirkt als Rückenwind für den nicht renditetragenden Goldpreis. Darüber hinaus unterstützt die jüngste Erholung von der 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) die Aussichten auf eine weitere Wertsteigerung.


Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis zieht Unterstützung aus der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren Häfen und den fallenden US-Anleiherenditen


Die Erholung der globalen Aktienmärkte in dieser Woche verliert an Schwung angesichts anhaltender Bedenken über eine US-Rezession und bietet dem sicheren Goldpreis während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Unterstützung.


Darüber hinaus gibt es Befürchtungen, dass der iranische Angriff als Vergeltung für die Ermordung des Hamas-Chefs Ismail Haniyeh in Teheran und die anschließende israelische Reaktion zu einem größeren Konflikt im Nahen Osten führen könnte.


Die Anleger haben eine Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte im September vollständig eingepreist und spekulieren auf die Möglichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte angesichts der Sorgen über einen wirtschaftlichen Abschwung in den USA.


Die Erwartungen führen unterdessen zu einem erneuten Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen und begrenzen die jüngste Erholung des US-Dollars von einem Mehrmonatstief, was das nicht renditetragende gelbe Metall weiter stützt.


Händler achten nun auf die üblichen wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA, um später am Tag einige Impulse zu erhalten, obwohl der Fokus auf den US-Verbraucherinflationszahlen liegt, die nächsten Mittwoch veröffentlicht werden sollen.


Technische Analyse: Goldpreis-Bullen scheinen die Oberhand zu haben, während sie über der entscheidenden Unterstützung der 50-Tage-SMA liegen


Aus technischer Sicht wird jeder weitere positive Schritt über die Marke von 2.400 $ wahrscheinlich auf Widerstand in der Nähe der Angebotszone von 2.410-2.412 $ stoßen. Eine anhaltende Stärke darüber könnte eine Short-Covering-Rallye auslösen und den Goldpreis auf das Zwischenhindernis von 2.430 $ bringen, auf dem Weg zur nächsten relevanten Barriere in der Nähe der horizontalen Zone von 2.448-2.450 $. Einige Anschlusskäufe sollten den Weg für einen Schritt zur erneuten Testung des Allzeithochs in der Nähe des 2.483-2.484 $-Bereichs ebnen, das im Juli erreicht wurde. Dies wird dicht gefolgt von der psychologischen Marke von 2.500 $, die, wenn sie überschritten wird, die Bühne für eine weitere kurzfristige Wertsteigerung bereiten sollte.


Auf der anderen Seite könnte der Goldpreis weiterhin Käufer um die Unterstützung der 50-Tage-SMA anziehen, die derzeit in der Nähe der 2.368 $-Region liegt. Der anschließende Rückgang hat das Potenzial, den XAG/USD auf das Swing-Tief der letzten Woche um die Zone von 2.353-2.352 $ zu ziehen, auf dem Weg zur 2.344 $-Region oder der 100-Tage-SMA. Einige Anschlussverkäufe unterhalb dieser Marke werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und den Weg für tiefere Verluste ebnen. Da die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen haben, negative Dynamik zu gewinnen, könnte der Rohstoff dann den Rückgang in Richtung der 2.300 $-Marke beschleunigen.

FAQ

Warum investieren Menschen in Gold?

Gold hat in der Geschichte der Menschheit eine wichtige Rolle gespielt, da es weit verbreitet als Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungsmittel verwendet wurde. Derzeit wird das Edelmetall abgesehen von seinem Glanz und seiner Verwendung für Schmuck weithin als sicherer Hafen angesehen, was bedeutet, dass es in turbulenten Zeiten als gute Investition gilt. Gold wird auch häufig als Absicherung gegen Inflation und abwertende Währungen betrachtet, da es nicht von einem bestimmten Emittenten oder einer Regierung abhängt.

Wer kauft am meisten Gold?

Zentralbanken sind die größten Goldhalter. Um ihre Währungen in turbulenten Zeiten zu unterstützen, neigen Zentralbanken dazu, ihre Reserven zu diversifizieren und Gold zu kaufen, um die wahrgenommene Stärke der Wirtschaft und der Währung zu verbessern. Hohe Goldreserven können eine Vertrauensquelle für die Solvenz eines Landes sein. Laut Daten des World Gold Council haben Zentralbanken im Jahr 2022 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden Dollar zu ihren Reserven hinzugefügt. Dies ist der höchste jährliche Kauf seit Beginn der Aufzeichnungen. Zentralbanken aus Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei erhöhen schnell ihre Goldreserven.

Wie korreliert Gold mit anderen Vermögenswerten?

Gold hat eine umgekehrte Korrelation mit dem US-Dollar und US-Staatsanleihen, die beide wichtige Reserve- und Safe-Haven-Anlagen sind. Wenn der Dollar abwertet, tendiert Gold dazu, zu steigen, wodurch Investoren und Zentralbanken ihre Vermögenswerte in turbulenten Zeiten diversifizieren können. Gold ist auch umgekehrt mit Risikoanlagen korreliert. Eine Rallye am Aktienmarkt neigt dazu, den Goldpreis zu schwächen, während Verkäufe in risikoreicheren Märkten das Edelmetall begünstigen.

Wovon hängt der Goldpreis ab?

Der Preis kann sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren bewegen. Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Goldpreis aufgrund seines Status als sicherer Hafen schnell ansteigen lassen. Als ertragsloser Vermögenswert tendiert Gold dazu, bei niedrigeren Zinssätzen zu steigen, während höhere Kosten des Geldes normalerweise das gelbe Metall belasten. Dennoch hängen die meisten Bewegungen davon ab, wie sich der US-Dollar (USD) verhält, da der Vermögenswert in Dollar (XAU/USD) notiert ist. Ein starker Dollar neigt dazu, den Goldpreis unter Kontrolle zu halten, während ein schwächerer Dollar wahrscheinlich die Goldpreise in die Höhe treibt.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMA
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    placeholder
    Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
    Autor  FXStreet
    vor 23 Stunden
    Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
    placeholder
    Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 52
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
    placeholder
    Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) gibt am Dienstag während der asiatischen Sitzung aus der Nähe des Rekordhochs nach, obwohl ein deutlicher Rückgang angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weiterhin schwer fassbar scheint
    Autor  FXStreet
    Di. 21.Okt
    Gold (XAU/USD) gibt am Dienstag während der asiatischen Sitzung aus der Nähe des Rekordhochs nach, obwohl ein deutlicher Rückgang angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds weiterhin schwer fassbar scheint
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert nahe eines neuen Rekordhochs über $4.350 amid breiterer UnsicherheitDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
    Autor  FXStreet
    Di. 21.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen