Goldpreise fallen aufgrund des starken US-Dollars vor der Entscheidung des FOMC

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis fällt vom Tageshoch von $2.403 auf $2.377, da der Greenback um 0,20% zulegt.


  • Hohe Einzelhandelspreise dämpfen die Goldnachfrage in Asien; Chinas wirtschaftliche Bedenken bestehen fort.


  • Investoren richten ihren Blick auf die FOMC-Entscheidung, den JOLTS-Bericht, die ADP-Daten und wichtige US-Wirtschaftsindikatoren in dieser Woche.


Der Goldpreis fiel am Montag, da der Greenback um etwa 0,20% zulegte, während sich die Investoren auf die geldpolitische Entscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC) vorbereiten, die am 30. Juli beginnt und am nächsten Tag mit der Veröffentlichung der Erklärung und der Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell endet. XAU/USD handelt bei $2.377, nachdem es ein Tageshoch von $2.403 erreicht hatte.


Die Wall Street zeigt eine leicht optimistische Marktstimmung, und ein starker US-Dollar hält den Druck auf die Goldpreise aufrecht. Berichte deuten darauf hin, dass die Goldnachfrage der Verbraucher in Asien aufgrund hoher Einzelhandelspreise und der wirtschaftlichen Wachstumsprobleme Chinas beeinträchtigt wurde.


Gleichzeitig begrenzten geopolitische Risiken die Verluste des Edelmetalls nach einem Raketenangriff der Hisbollah auf Israel, der droht, den Konflikt im Nahen Osten zu eskalieren.


Darüber hinaus richten Händler ihre Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten aus den USA. Investoren warten auf den JOLTS-Bericht über offene Stellen, gefolgt von den ADP-Beschäftigungsänderungsdaten und der FOMC-Entscheidung.


Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen unverändert lässt, doch Marktteilnehmer erwarten, dass die US-Zentralbank den Grundstein für den Beginn des Lockerungszyklus legt. Laut Daten des CME FedWatch Tool hatten Händler eine 100%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um ein Viertelprozent bei der Sitzung im September eingepreist.


Fawad Razaqzada, Marktanalyst bei Forex.com, schrieb: „Wenn die Fed eine dovishe Haltung bestätigt, könnten die Prognosen auf potenziell drei Zinssenkungen vor Jahresende eskalieren.“


Zusätzlich zu den oben genannten Daten wird die Woche mit der Veröffentlichung des Institute for Supply Management (ISM) Manufacturing PMI und dem Nonfarm Payrolls-Bericht abgeschlossen, beide für Juli.


Täglicher Marktüberblick: Goldpreis unter Druck und könnte 50-Tage-SMA testen


Die US-Inflationsdaten der letzten Woche zeigten weiterhin Fortschritte in Richtung des 2%-Ziels; jedoch scheint die Inflation hartnäckiger zu sein als erwartet, da die Core PCE-Zahlen für Juni die Schätzungen sowohl monatlich als auch jährlich übertrafen.


Neben der Entscheidung der Fed stehen auch geldpolitische Entscheidungen von zwei weiteren großen Zentralbanken an: der Bank of Japan und der Bank of England.


Die BoJ, der Außenseiter unter den großen G7-Zentralbanken, wird allgemein erwartet, die Zinsen um 15 Basispunkte bei der kommenden geldpolitischen Sitzung anzuheben.


Die BoE wird voraussichtlich am 1. August ihren Lockerungszyklus beginnen.


Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) zeigen, dass Händler gegen Ende des Jahres 54 Basispunkte (bps) an Lockerungen einpreisen, wie der Dezember 2024 Fed Funds Rate Futures-Kontrakt zeigt.


Technische Analyse: Goldpreis fällt unter $2.400


Der Goldpreis hat eine Aufwärtsneigung, und obwohl sich ein "bullish harami" gebildet hat, konnten die Käufer die $2.400-Marke nicht entscheidend durchbrechen, was zu einem Rückgang in Richtung des aktuellen Spotpreises führte. Der Momentum-Indikator, der Relative Strength Index (RSI), zeigt, dass die Käufer eine Pause einlegen.


Der XAU/USD konsolidiert sich bei etwa $2.370-$2.380, mit wenig Richtung, da sich die Händler auf das Treffen der Fed vorbereiten.


Wenn die Käufer von XAU/USD die $2.400 zurückerobern, könnte dies die Preise über die psychologische Marke von $2.450 treiben. Ein Durchbruch dieser Marke würde das Allzeithoch (ATH) von etwa $2.483 freilegen, gefolgt von der $2.500-Marke.


Auf der anderen Seite, wenn XAU/USD weiter sinkt und unter den 50-Tage-Durchschnitt (DMA) bei $2.358 fällt, sind weitere Verluste wahrscheinlich. Die nächste Unterstützung wäre das Tagestief vom 25. Juli bei $2.353. Wenn diese Niveaus durchbrochen werden, würde als nächstes der 100-DMA bei $2.326 folgen, bevor es weiter auf die $2.300-Marke fällt.


FAQ

Warum investieren Menschen in Gold?

Gold hat in der Geschichte der Menschheit eine Schlüsselrolle gespielt, da es weit verbreitet als Wertspeicher und Tauschmittel genutzt wurde. Derzeit wird das Edelmetall neben seinem Glanz und der Verwendung für Schmuck weitgehend als sicherer Hafen angesehen, was bedeutet, dass es in turbulenten Zeiten als gute Investition betrachtet wird. Gold gilt auch als Absicherung gegen Inflation und abwertende Währungen, da es nicht von einem bestimmten Emittenten oder einer Regierung abhängt.

Wer kauft am meisten Gold?

Zentralbanken sind die größten Goldhalter. Um ihre Währungen in turbulenten Zeiten zu unterstützen, tendieren Zentralbanken dazu, ihre Reserven zu diversifizieren und Gold zu kaufen, um die wahrgenommene Stärke der Wirtschaft und der Währung zu verbessern. Hohe Goldreserven können eine Vertrauensquelle für die Solvenz eines Landes sein. Laut Daten des World Gold Council fügten Zentralbanken im Jahr 2022 ihren Reserven 1.136 Tonnen Gold im Wert von etwa 70 Milliarden US-Dollar hinzu. Dies ist der höchste jährliche Zukauf seit Beginn der Aufzeichnungen. Zentralbanken aus Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei erhöhen ihre Goldreserven schnell.

Wie ist Gold mit anderen Vermögenswerten korreliert?

Gold hat eine inverse Korrelation mit dem US-Dollar und US-Staatsanleihen, die beide wichtige Reserve- und sichere Anlagen sind. Wenn der Dollar abwertet, tendiert Gold dazu zu steigen, was es Investoren und Zentralbanken ermöglicht, ihre Vermögenswerte in turbulenten Zeiten zu diversifizieren. Gold ist auch invers zu Risikoanlagen korreliert. Ein Anstieg am Aktienmarkt schwächt tendenziell den Goldpreis, während Verkäufe in risikoreicheren Märkten das Edelmetall begünstigen.

Wovon hängt der Goldpreis ab?

Der Preis kann sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren bewegen. Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer schweren Rezession können den Goldpreis schnell in die Höhe treiben, da es als sicherer Hafen gilt. Als ertragsloser Vermögenswert tendiert Gold dazu, bei niedrigeren Zinssätzen zu steigen, während höhere Geldkosten normalerweise auf dem gelben Metall lasten. Die meisten Bewegungen hängen jedoch davon ab, wie sich der US-Dollar (USD) verhält, da der Vermögenswert in Dollar (XAU/USD) notiert ist. Ein starker Dollar neigt dazu, den Goldpreis zu kontrollieren, während ein schwächerer Dollar die Goldpreise wahrscheinlich nach oben treibt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold zieht sich von Rekordhöhen zurück, während sich der USD im Vorfeld der Fed-Entscheidung erholtGold (XAU/USD) zieht am Mittwoch während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der Marke von 3.700 USD erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Mittwoch während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der Marke von 3.700 USD erreicht wurde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.700 US-Dollar, da die Zinsentscheidung der Fed bevorstehtDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung an Boden und notiert bei etwa 3.695 Dollar. Das Edelmetall legt zu, angesichts eines schwachen US-Dollars (USD) und wachsender Erwartungen an mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Alle Augen werden auf die Zinssatzentscheidung der Fed später am Mittwoch gerichtet sein
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung an Boden und notiert bei etwa 3.695 Dollar. Das Edelmetall legt zu, angesichts eines schwachen US-Dollars (USD) und wachsender Erwartungen an mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Alle Augen werden auf die Zinssatzentscheidung der Fed später am Mittwoch gerichtet sein
placeholder
Gold liegt nahe dem Rekordhoch, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD gedrückt haltenGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
Autor  FXStreet
Gestern 05: 44
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
placeholder
Gold-Bullen sind angesichts der Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischer Risiken noch nicht bereit, aufzugebenGold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Gold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf fast 3.650 US-Dollar nach oben, da von der Fed Zinssenkungen erwartet werdenDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird