Gold erreicht erneut ein Rekordhoch

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis setzte seine Rekordrally am Dienstag fort, verlangsamte jedoch das Tempo.


  • Der Preis für eine Feinunze Gold erreichte an der Londoner Rohstoffbörse 2.640 US-Dollar, bevor er auf 2.627 Dollar zurückfiel.


  • Sinkende Leitzinsen und geopolitische Risiken stützen den Goldpreis, so Analysten.


Der Goldpreis hat am Dienstag seine bereits beeindruckende Aufwärtsbewegung fortgesetzt, jedoch langsamer als zuvor. An der Rohstoffbörse in London stieg der Preis für eine Feinunze Gold auf einen Höchststand von 2.640 US-Dollar. Kurz darauf fiel der Preis leicht zurück und notierte bei 2.627 US-Dollar, was dem Niveau des Vorabends entspricht.


Die Aussicht auf weiterhin sinkende Leitzinsen treibt den Goldpreis an. Dies wurde insbesondere verstärkt, nachdem die großen Notenbanken aus den USA, der Eurozone und Großbritannien eine Wende in ihrer Zinspolitik eingeleitet haben. In der vergangenen Woche überraschten die US-Währungshüter die Märkte mit einer signifikanten Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte. Da Gold weder Zinsen noch Dividenden abwirft, machen fallende Zinsen das Edelmetall für Anleger attraktiver.


Richard Hatch, Analyst bei der Privatbank Berenberg, zeigte sich optimistisch in Bezug auf die zukünftige Entwicklung des Goldpreises. „Kombiniert man den Beginn des Zinssenkungszyklus in den USA mit erhöhter geopolitischer Unsicherheit, robuster physischer Nachfrage angesichts sinkender Renditen, der Kaufaktivität der Notenbanken und den Zuflüssen von börsengehandelten Fonds, so sehen wir eine gute Unterstützung für den Goldpreis,“ erklärte Hatch.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erweitert die Handelsspanne angesichts gemischter Signale zu Zinssenkungen der Fed; Abwärtsrisiko scheint begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem über Nacht erreichten Anstieg im Bereich von 3.309 USD, bzw. einem Wochen-Tief, Kapital zu schlagen und schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsbandbreite.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, aus dem über Nacht erreichten Anstieg im Bereich von 3.309 USD, bzw. einem Wochen-Tief, Kapital zu schlagen und schwankt während der asiatischen Sitzung am Freitag in einer engen Handelsbandbreite.
placeholder
Goldpreis zieht sich weiter von dem am Mittwoch erreichten Mehrwochenhoch zurückDer Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und entfernt sich weiter von einem Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.377 USD, das am Vortag erreicht wurde. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er plane, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen.
Autor  FXStreet
Do. 17.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Donnerstag während der asiatischen Sitzung nach unten und entfernt sich weiter von einem Drei-Wochen-Hoch im Bereich von 3.377 USD, das am Vortag erreicht wurde. US-Präsident Donald Trump wies Berichte zurück, wonach er plane, den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, zu entlassen.
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 3.335 $; fehlt an bullischer Überzeugung aufgrund reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Gold fällt, da heißer VPI-Bericht den US-Dollar stärkt und Wetten auf eine Zinspause der Fed erhöhtDer Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
Autor  FXStreet
Mi. 16.Jul
Der Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
placeholder
Goldpreis nähert sich dem Drei-Wochen-Hoch bei moderatem USD-RückgangDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
Autor  FXStreet
Di. 15.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.