Goldpreis steigt auf Rekordhoch über 2.550 USD, da Erwartungen auf Fed-Zinssenkung zunehmen

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos


  • Gold erreicht neues Allzeithoch, da US-Arbeitsmarktdaten und Produzenteninflationszahlen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed untermauern. 


  • Der US-Dollar-Index (DXY) fällt um 0,29 %, während die Renditen der US-Staatsanleihen steigen, wobei die 10-jährige Staatsanleihe bei 3,689 % liegt.


  • Das CME FedWatch Tool zeigt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte, was die Attraktivität von Gold in einem Niedrigzinsumfeld weiter erhöht.


Der Goldpreis stieg auf ein neues Allzeithoch über 2.550 USD, nachdem US-Daten die Erwartung verstärkten, dass die US-Notenbank (Fed) nächste Woche die Zinsen senken wird.

Die Stimmung ist optimistisch, da die Wall Street Gewinne verzeichnet. Das US-Arbeitsministerium berichtete, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 7. September wie erwartet gestiegen sind und das Niveau der Vorwoche übertrafen. Weitere Daten zeigten, dass die von Produzenten gezahlten Preise, bekannt als Fabrikinflation, aufgrund höherer Dienstleistungskosten über den Schätzungen lagen.

Nach den Daten fiel der US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des Dollars gegenüber seinen Konkurrenten verfolgt, auf ein Tagestief von 101,44 und verlor 0,29 %. Im Gegensatz dazu stiegen die Renditen der US-Staatsanleihen, wobei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um dreieinhalb Basispunkte (bps) auf 3,689 % stieg.

Eine von Reuters zitierte Quelle bemerkte: ‚Wir bewegen uns in Richtung eines Niedrigzinsumfelds, wodurch Gold wesentlich attraktiver wird... Ich denke, wir könnten in Zukunft häufiger Zinssenkungen sehen, anstatt größere Senkungen auf einmal.‘

Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Marktteilnehmer eine 85%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte und eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte einpreisen.

Neben den US-Daten, die die Erwartungen an die erste Zinssenkung der Fed schüren, hat die Europäische Zentralbank (EZB) durch eine Zinssenkung um 0,25 % eine Rallye im EUR/USD ausgelöst und den Wert des US-Dollars belastet.

Goldhändler werden die Verbraucherstimmungsumfrage der Universität Michigan am Freitag genau verfolgen.


Täglicher Marktüberblick: Goldpreis steigt nach US-Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten


  • Das Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 7. September auf 230.000 gestiegen sind, wie erwartet, und damit leicht über den 228.000 der Vorwoche lagen. 


  • Der Erzeugerpreisindex (PPI) für August stieg im Jahresvergleich um 1,7 % und lag damit leicht unter den Erwartungen von 1,8 %, während der Kern-PPI von 2,3 % auf 2,4 % stieg, ebenfalls unter den Erwartungen von 2,5 %.


  • Im Monatsvergleich stiegen sowohl der Gesamt-PPI als auch der Kern-PPI gegenüber dem Vormonat. Der Gesamt-PPI legte um 0,2 % zu und übertraf damit die Prognose von 0,1 %, während der Kern-PPI um 0,3 % stieg, nach einem Anstieg von 0,2 % im Vormonat.


  • Die heutigen Daten sowie der Verbraucherpreisindex (CPI) vom Mittwoch haben die Erwartungen einer Zinssenkung um 25 Basispunkte gefestigt und den Goldkurs vor dem Fed-Treffen beflügelt.


  • Daten der Chicago Board of Trade deuten darauf hin, dass die Fed in diesem Jahr mindestens 98 Basispunkte senken wird, gegenüber 108 Basispunkten am Vortag, basierend auf dem Fed-Funds-Terminkontrakt für Dezember 2024.


Technischer Ausblick: Goldpreis hält sich trotz Verlusten bei 2.500 USD


Der Goldpreis schoss auf neue Allzeithochs (ATH) und durchbrach dabei das vorherige ATH bei 2.531 USD sowie die Marke von 2.550 USD. Das Aufwärtsmomentum beschleunigte sich, obwohl die umgekehrte Korrelation zwischen Goldpreisen und den Renditen von US-Staatsanleihen im Tagesverlauf unterbrochen wurde.


Setzt XAU/USD seinen Aufwärtstrend fort, wäre der nächste Widerstand bei den psychologisch wichtigen Marken wie 2.575 USD, gefolgt von der 2.600-USD-Marke.


Für eine Korrektur müssten die Verkäufer die 2.550 USD durchbrechen, gefolgt vom Hoch vom 20. August bei 2.531 USD, bevor sie die Marke von 2.500 USD anvisieren. Bei weiterer Schwäche liegt die nächste Unterstützung beim Tief vom 22. August bei 2.470 USD, gefolgt vom Hoch vom 20. Mai bei 2.450 USD.


Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-Bericht
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Goldpreis steigt auf Rekordhoch über 2.550 USD, da Erwartungen auf Fed-Zinssenkung zunehmen》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 3 Stunden
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    vor 8 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 04
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 00: 55
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen