USA: Wie hoch ist die tatsächliche Inflation bei Wohnraum? – Standard Chartered

Quelle Fxstreet

Die anhand der Auslagen gemessene Inflation im Wohnungsbereich dürfte weiterhin erhöht geblieben sein. Die OER unterschätzt wahrscheinlich die Kosten für Hypotheken, überschätzt jedoch die Kosten für diejenigen, die in den letzten Jahren keine Hypothek aufgenommen haben. Durch die Herausnahme von Eigentümern ohne Hypothek aus den Daten sinkt die Inflation im Wohnungsbereich, liegt aber immer noch über dem VPI für Wohnraum, berichten die Ökonomen Dan Pan und Steve Englander von Standard Chartered.

Schwierige Zeiten für Hausbesitzer

„Die Erschwinglichkeit von Wohnraum in den USA bleibt trotz der jüngsten Entspannung der Verbraucherpreisindexinflation im Wohnungsbereich auf einem historischen Tiefstand. Der VPI misst die Wohnkosten von Hausbesitzern anhand der Eigentümeräquivalenten Miete (OER), die eng mit den Mietpreisindizes korreliert, jedoch nicht die tatsächlichen Auslagen der Hausbesitzer erfasst. Fed-Gouverneur Miran hat argumentiert, dass eine Abschwächung der Mietinflation für Immobilien, die den Besitzer wechseln, dazu beitragen dürfte, die Inflation bei den Wohnkosten einzudämmen. Während dies für den VPI möglicherweise zutrifft, deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass die Inflation bei den Auslagen für Wohnkosten angesichts der hohen Kosten für US-Hausbesitzer wahrscheinlich weiterhin erhöht bleibt.“

Um die tatsächliche Inflation der Wohnkosten zu messen, erstellen wir einen alternativen Inflationsindex für Wohnkosten, indem wir die OER durch Hypothekenkosten ersetzen, d. h. durch das, was Haushalte tatsächlich jeden Monat aus eigener Tasche bezahlen, wobei wir die gleichen relativen Gewichte beibehalten. Wir stellen fest, dass die Inflation der tatsächlichen Wohnkosten in der Vergangenheit dank niedriger Hypothekenzinsen und eines relativ moderaten Wachstums der Hauspreise deutlich unter dem VPI für Wohnraum lag. Dieser Trend kehrte sich jedoch nach der COVID-Pandemie um, da die Kosten für Hausbesitzer aufgrund hoher Hypothekenzinsen und steigender Hauspreise während der Pandemie nahe ihren historischen Höchstständen blieben.

Miran hat sich dafür ausgesprochen, den neuen Mietindex des BLS als besseren Maßstab für die Inflation bei den Wohnkosten zu verwenden, da die Daten zu den Mieten aller Mieter tendenziell erhebliche Verzögerungen aufweisen. Wir teilen seine Einschätzung nicht, da die neuen Mietdaten nur die Kosten für Mieter umfassen, die einen neuen Mietvertrag abschließen, nicht jedoch für diejenigen, die bereits einen befristeten Mietvertrag abgeschlossen haben und von Monat zu Monat mit stabilen Mietkosten rechnen können. Selbst wenn der VPI-Mietindex für alle Mieter durch den von Miran angeführten neuen Mietindex des BLS ersetzt wird, liegt die tatsächliche Inflation bei den Wohnkosten immer noch deutlich über der VPI-Inflation bei den Wohnkosten. Der neue Mietindex von Zillow liegt auf einem ähnlichen Niveau wie der VPI-Mietindex für alle Mieter; die tatsächliche Inflation bei den Wohnkosten, gemessen an beiden Indizes, liegt deutlich über dem VPI für Wohnkosten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurückStarknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Starknet (STRK), AB und SPX6900 (SPX) gehören zu den Top-Gewinnern am Kryptomarkt: STRK erholt sich nach einem Range-Retest, AB ringt mit der 200-Tage-EMA und SPX6900 versucht nach einem Sprung über 0,50 US-Dollar eine bullische Trendwende.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
goTop
quote