Forex Today: Märkte erwarten Kommentare von Fed-Vertretern vor Arbeitsmarktbericht am Freitag

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) legte am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge im Vergleich zu seinen Währungsrivalen zu, da die Märkte die Veröffentlichung von US-Daten und Nachrichten über die Zollpläne des designierten US-Präsidenten Donald Trump auswerteten. Die US-Aktienmärkte bleiben geschlossen und die Anleihenmärkte werden am Donnerstag wegen des nationalen Trauertages zu Ehren des verstorbenen ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter vorzeitig schließen. In den USA stehen mehrere Reden von Entscheidungsträgern der Federal Reserve auf dem Programm.

US Dollar Kurs diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen in dieser Woche. Gegenüber dem Britischen Pfund war der US-Dollar am stärksten.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.05% 1.13% 0.63% -0.44% 0.35% 0.41% 0.21%
EUR -0.05%   1.07% 0.55% -0.44% 0.34% 0.40% 0.20%
GBP -1.13% -1.07%   -0.51% -1.49% -0.72% -0.67% -0.86%
JPY -0.63% -0.55% 0.51%   -1.08% -0.27% -0.20% -0.20%
CAD 0.44% 0.44% 1.49% 1.08%   0.73% 0.81% 0.64%
AUD -0.35% -0.34% 0.72% 0.27% -0.73%   0.06% -0.14%
NZD -0.41% -0.40% 0.67% 0.20% -0.81% -0.06%   -0.20%
CHF -0.21% -0.20% 0.86% 0.20% -0.64% 0.14% 0.20%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird die prozentuale Veränderung in USD (Basis)/JPY (Notierung) angezeigt.

Der designierte US-Präsident Donald Trump erwägt, den nationalen wirtschaftlichen Notstand auszurufen, um ein neues Zollprogramm zu ermöglichen, berichtete CNN am Mittwoch unter Berufung auf vier Quellen, die mit den Diskussionen vertraut sind. Diese Schlagzeile veranlasste die Märkte zu einer vorsichtigen Haltung und verhalf dem US-Dollar (USD) zu einer Outperformance gegenüber seinen Währungsrivalen.

Unterdessen zeigten die Daten aus den USA, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im Dezember um 122.000 gestiegen ist, was unter den Markterwartungen von 140.000 lag. Positiv zu vermerken ist, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum 4. Januar von 211.000 in der Vorwoche auf 201.000 zurückgegangen sind. Schließlich zeigte das Protokoll der Dezember-Sitzung der US-Notenbank, dass fast alle Mitglieder die Aufwärtsrisiken für die Inflation als gestiegen betrachteten und sich einig waren, dass eine weitere Lockerung der Geldpolitik vorsichtig erfolgen müsse.

Der USD-Index schloss am Mittwoch den zweiten Handelstag in Folge im positiven Bereich und notierte zuletzt leicht höher bei knapp über 109,10.

EUR/USD setzte seinen Abwärtstrend fort und verzeichnete am Mittwoch leichte Verluste. Das Währungspaar hat Schwierigkeiten, Fuß zu fassen, und handelt am Donnerstagmorgen in Europa um die Marke von 1,0300. Destatis, das Statistische Bundesamt Deutschlands, gab bekannt, dass die Industrieproduktion im November im Monatsvergleich um 1,5 Prozent gestiegen ist, was die Markterwartung von 0,5 Prozent übertraf.

GBP/USD gab am Mittwoch deutlich nach und verlor fast 1 %. Das Paar steht zu Beginn des europäischen Handels weiterhin unter Abwärtsdruck und handelt unter der Marke von 1,2300 auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahr.

Die USD/JPY-Paarung verzeichnete am Mittwoch zum dritten Mal in Folge leichte Kursgewinne, hatte jedoch Schwierigkeiten, weiteres Aufwärtsmomentum zu sammeln. Das Paar gab am Donnerstag leicht nach, konnte sich aber über der Marke von 158,00 halten.

Daten aus China zeigten, dass die jährliche Inflation, gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (CPI), von 0,2 % im November auf 0,1 % im Dezember zurückging. Unterdessen gab das australische Statistikamt bekannt, dass die Einzelhandelsumsätze im November im Monatsvergleich um 0,8 % gestiegen sind. Das Währungspaar AUD/USD reagierte nicht unmittelbar auf diese Zahlen und verlor im Tagesverlauf 0,3 % auf 0,6200.

Gold setzte seine Erholung fort, nachdem es am Dienstag im Plus geschlossen hatte, und erreichte am Mittwoch ein Mehrwochenhoch von $ 2.670. XAU/USD blieb relativ ruhig und wurde am Donnerstagmorgen in einem engen Band über $2.660 gehandelt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 58
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 6 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
goTop
quote