US-Dollar klettert, da Handelsgerüchte die Marktspekulation anheizen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index (DXY) steigt in der Nähe des Bereichs von 99,65, während Händler auf widersprüchliche Handelssignale zwischen den USA und China reagieren.
  • Hoffnungen auf Zollerlass und Zinssenkungen der Fed heben die Stimmung, obwohl China aktuelle Verhandlungen bestreitet.
  • Widerstand wird bei 99,92 und 100,95 für den DXY gesehen, während die technischen Indikatoren ein gemischtes bis bärisches Bild zeichnen..

Der US-Dollar (USD) stärkt sich am Freitag moderat, während die Anleger widersprüchliche Botschaften aus den USA und China bezüglich möglicher Zollverhandlungen verdauen. Während Präsident Donald Trump andeutete, dass ein Dialog im Gange sei, wies Peking ausdrücklich jegliche aktuellen Gespräche zurück. Diese Divergenz brachte Volatilität in die Märkte, obwohl der Greenback einen Vorteil behielt, mit einem Anstieg des US-Dollar-Index (DXY) um etwa 0,37 % in der Nähe der Zone von 99,65 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts.

Trotz des bevorstehenden datenschwachen Zeitraums vor der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve (FOMC) am 7. Mai konzentrieren sich die Marktteilnehmer weiterhin auf potenzielle Katalysatoren. Berichte tauchten auf, dass China einige Zölle auf US-Waren wie medizinische Geräte aussetzen könnte, obwohl chinesische Beamte jegliche formelle Beteiligung an Zollverhandlungen zurückwiesen. Gleichzeitig öffnete die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, die Tür zu einer möglichen Zinssenkung im Juni, abhängig von den bevorstehenden Daten.

Tägliche Marktbewegungen: Reden oder nicht reden?

  • Präsident Trump wiederholte, dass die USA mit China über den Handel kommunizieren, während China aktive Zollverhandlungen bestreitet.
  • Bloomberg berichtete, dass China Zölle auf ausgewählte US-Waren möglicherweise aufheben könnte, aber chinesische Beamte wiesen Fragen zu Ausnahmen zurück.
  • Die Fed befindet sich im Blackout-Modus vor ihrer nächsten Sitzung; Händler beobachten die endgültigen April-Stimmungs- und Inflationserwartungen der Universität von Michigan.
  • Die Märkte sind hin- und hergerissen zwischen Optimismus für eine Zinssenkung der Fed im Sommer und dem Fehlen konkreter Fortschritte bei den Handelsgesprächen.
  • In der Zwischenzeit hat eine bemerkenswerte Erholung der US-Zolleinnahmen die fiskalische Position des Finanzministeriums unterstützt, reicht jedoch nicht aus, um die breiteren Kosten im Zusammenhang mit der Verlängerung des Tax Cuts and Jobs Act (TJCA) auszugleichen. 

Technische Analyse: DXY zielt auf Widerstand bei 99,92 bei nachlassendem Momentum

Der US-Dollar-Index handelt auf festem Boden in der Nähe von 99,65, aber der technische Ausblick bleibt fragil. Sowohl der Relative Strength Index (RSI) bei 37,10 als auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deuten darauf hin, dass das Aufwärtsmomentum nachlässt. Während der MACD weiterhin ein Verkaufssignal anzeigt, weist der Average Directional Index (ADX) bei 54,53 auf einen starken, aber möglicherweise ermüdenden Trend hin.

Kurze und langfristige gleitende Durchschnitte verstärken eine bärische Haltung. Der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 99,93 und der 30-Tage-EMA bei 101,80 liegen beide über den aktuellen Preisniveaus. Die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA) liegen bei 101,30, 105,78 und 104,53 und deuten ebenfalls nach unten.

Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 99,55 und 99,49. Auf der Oberseite droht Widerstand bei 99,93, mit zusätzlichen Hürden bei 100,95 und 101,30. Es sei denn, die Schlagzeilen liefern klarere Richtungen – insbesondere zu Zöllen oder Maßnahmen der Zentralbank – könnte der DXY in der Nähe der aktuellen Niveaus seitwärts tendieren.


US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote